Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
In diesem Thema wird eine Möglichkeit zum Erstellen eines Befehlslinks beschrieben.
Wichtige Informationen
Technologien
Voraussetzungen
- C/C++
- Programmierung der Windows-Benutzeroberfläche
Anweisungen
Schritt 1: Erstellen Sie eine instance der Befehlslinkschaltfläche.
Im folgenden C++-Codebeispiel gibt die Formatkonstante BS_COMMANDLINK die Schaltfläche als Befehlslinkschaltfläche an.
HWND hwndCommandLink = CreateWindow(
L"BUTTON", // Predefined class; Unicode assumed
L"", // Text will be defined later
WS_TABSTOP | WS_VISIBLE | WS_CHILD | BS_COMMANDLINK, // Styles
200, // x position
10, // y position
100, // Button width
100, // Button height
m_hwnd, // Parent window
NULL, // No menu
(HINSTANCE)GetWindowLongPtr(m_hwnd, GWLP_HINSTANCE),
NULL); // Pointer not needed
Schritt 2: Festlegen der Befehlslinkbezeichnung und des Erklärungstexts
Verwenden Sie die SendMessage-Funktion , um die Befehlslinkbezeichnung und den Zusatztext über die WM_SETTEXT Nachricht bzw . die BCM_SETNOTE Nachricht festzulegen.
SendMessage(hwndCommandLink, WM_SETTEXT, 0, (LPARAM)L"Command link");
SendMessage(hwndCommandLink, BCM_SETNOTE, 0, (LPARAM)L"with note");
Zugehörige Themen