Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Jede COM+-Anwendung kann als XML-Webdienst verfügbar gemacht werden. Die Methoden in den Standardschnittstellen der konfigurierten Anwendungskomponenten (Komponenten im COM+-Katalog der Server) können dann remote aufgerufen werden. Sie können das Verwaltungstool Komponentendienste verwenden, um ein virtuelles IIS-Stammverzeichnis zu erstellen, aus dem die Komponentenmethoden mithilfe von SOAP aufgerufen werden können.
Hinweis
Die .NET Framework muss auf Ihrem Computer installiert sein, um eine COM+-Anwendung als XML-Webdienst verfügbar zu machen.
So machen Sie eine COM+-Anwendung als XML-Webdienst verfügbar
Öffnen Sie in der Konsolenstruktur des Verwaltungstools Komponentendienste unter Komponentendienste den Ordner COM+-Anwendungen , der dem Computer zugeordnet ist, den Sie verwalten möchten.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Anwendung, die Sie als XML-Webdienst verfügbar machen möchten, und wählen Sie Eigenschaften aus.
Klicken Sie im Eigenschaftendialogfeld auf die Registerkarte Aktivierung .
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen SOAP verwendet .
Geben Sie im Textfeld SOAP VRoot den Namen des virtuellen IIS-Stammverzeichnisses ein, von dem aus remote auf die Komponentenmethoden zugegriffen werden kann. Beachten Sie, dass ein SOAP-VRoot-Verzeichnis kein Unterverzeichnis eines anderen SOAP-VRoot-Verzeichnisses sein kann.
Klicken Sie auf OK.
Wenn Sie das virtuelle IIS-Stammverzeichnis als vroot angeben und der vollqualifizierte Domänenname Ihres Servers servername ist, lautet die URL, in der Ihre Komponente als XML-Webdienst verfügbar gemacht wird, https:// Servername/vroot/.
Das entsprechende Verzeichnis in Ihrem Dateisystem lautet \windows\system32\com\SoapVRoots\vroot\; COM+ platziert mehrere Konfigurationsdateien und ASP.NET Programme dort. Bei einem XML-Webdienst mit hoher Auslastung sollten Sie die parameter anpassen, die in der Datei web.config gespeichert sind. Informationen zu dieser Datei finden Sie in der IIS-Dokumentation.
Die Standardsicherheitseinstellungen für eine COM+-Anwendung, die als XML-Webdienst verfügbar gemacht wird, unterscheiden sich je nach installierter Version der .NET Framework. Wenn Version 1.0 installiert ist, sind XML-Webdienste standardmäßig unsicher. Alle Aufrufe werden akzeptiert, und es wird keine Verschlüsselung verwendet. Wenn Version 1.1 oder höher installiert ist, sind XML-Webdienste standardmäßig sicher. Aufrufer müssen authentifiziert werden, und die Verschlüsselung ist erforderlich.
Zugehörige Themen