Freigeben über


PWM-API

[Einige Informationen beziehen sich auf vorab veröffentlichte Produkte, die vor der kommerziellen Veröffentlichung erheblich geändert werden können. Microsoft übernimmt keine Gewährleistungen, ausdrücklich oder konkludent in Bezug auf die hier bereitgestellten Informationen.]

Pulse Width Modulation (PWM) ist die Technik zum Generieren einer rechteckigen Impulswelle mit einer Impulsbreite, die moduliert ist, um die Variation des Durchschnittswerts der Wellenform zu erzeugen. Am häufigsten werden Servomotoren, dimmende LEDs oder andere verwandte Funktionen verwendet. PWM soll in erster Linie für Internet of Things-Szenarien verwendet werden.

Über Pulse Width Modulation

Eine PWM-Wellenform kann nach zwei Parametern kategorisiert werden:

  • Eine Wellenformperiode (T)

  • Der Steuerzyklus, wobei die Wellenformfrequenz (f) der Kehrwert des Zeitraums f=1/T ist

Der Steuerzyklus beschreibt den Anteil der an/Aktiven Zeit im Hinblick auf das normale Intervall oder Zeitraum. Ein niedriger Steuerzyklus entspricht einem Durchschnitt der niedrigen Ausgangsleistung, da der Strom für den größten Teil der Zeit ausgeschaltet ist. Der Zollzyklus wird als Prozentsatz ausgedrückt. Voll aktiviert ist 100%. Vollständig deaktiviert ist 0%. Aktive Hälfte der Zeit beträgt 50%.

Entwickler, die PWM in ihren IoT-Anwendungen implementieren möchten, sollten die WinRT PWM-Dokumentation untersuchen.

Pulse Width Modulationstypen

PWM verwendet diesen E/A-Steuercodes, Strukturenund Enumerationen.

PWM verwendet auch die folgende Funktion: PwmParsePinPath.