Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
[Das dieser Seite zugeordnete Feature DirectShow ist ein Legacyfeature. Es wurde von MediaPlayer, IMFMediaEngine und Audio/Video Capture in Media Foundation abgelöst. Diese Features wurden für Windows 10 und Windows 11 optimiert. Microsoft empfiehlt dringend, dass neuer Code mediaPlayer, IMFMediaEngine und Audio/Video Capture in Media Foundation anstelle von DirectShow verwendet, wenn möglich. Microsoft schlägt vor, dass vorhandener Code, der die Legacy-APIs verwendet, so umgeschrieben wird, dass nach Möglichkeit die neuen APIs verwendet werden.]
DirectX VA beschreibt eine API (Application Programming Interface) und eine entsprechende Gerätetreiberschnittstelle (Device Driver Interface, DDI) für die Hardwarebeschleunigung digitaler Videodecodierungsverarbeitung mit Unterstützung von Alphamischungen für z. B. dvd-Subpicture-Unterstützung. Es bietet eine Schnittstellendefinition, die sich auf die Unterstützung des MPEG-2-Videos "Standard Profil" konzentriert (formal ITU-T H.262 | ISO/IEC 13818-2), soll aber auch andere wichtige Videocodecs unterstützen (z. B. ITU-T-Empfehlungen H.263 und H.261 sowie MPEG-1 und MPEG-4). DirectX VA gibt auch an, wie Gerätetreiber De-Interlacing- und Bildfrequenzkonvertierungsvorgänge implementieren können.
Hinweis
Die DirectX VA-Spezifikation befindet sich jetzt im Microsoft Platform DDK. Entwickler von Softwaredecodern sowie Gerätetreibern sollten sich auf diese Spezifikation beziehen.
Zugehörige Themen