Freigeben über


DVDDirectory-Eigenschaft

[Das dieser Seite zugeordnete Feature DirectShow ist ein Legacyfeature. Es wurde von MediaPlayer, IMFMediaEngine und Audio/Video Capture in Media Foundation abgelöst. Diese Features wurden für Windows 10 und Windows 11 optimiert. Microsoft empfiehlt dringend, dass neuer Code mediaPlayer, IMFMediaEngine und Audio/Video Capture in Media Foundation anstelle von DirectShow verwendet, wenn möglich. Microsoft schlägt vor, dass vorhandener Code, der die Legacy-APIs verwendet, so umgeschrieben wird, dass nach Möglichkeit die neuen APIs verwendet werden.]

Hinweis

Diese Komponente ist für die Verwendung in den Betriebssystemen Microsoft Windows 2000, Windows XP und Windows Server 2003 verfügbar. Es kann in nachfolgenden Versionen geändert oder entfernt werden.

 

Die DVDDirectory -Eigenschaft legt das aktuelle Verzeichnis des aktuellen DVD-Volumes fest oder ruft es ab.

[ sDirPath = ] MSWebDVD.DVDDirectory

Rückgabewert

Gibt einen Zeichenfolgenwert zurück, der den Pfad zum DVD-Stammverzeichnis angibt.

Bemerkungen

Diese Eigenschaft ist lese-/schreibzugriff ohne Standardwert. Verwenden Sie diese Methode, um den Stammpfad festzulegen, wenn mehr als ein DVD-Laufwerk auf einem System vorhanden ist. Wenn nur ein Laufwerk im System vorhanden ist und dessen Laufwerkbuchstabe höher als "C" ist, findet das MSWebDVD-Objekt es automatisch. Bei einem Standarddatenträger DVD-Video sollte der Stammpfad das verzeichnis ts_video enthalten:

MSWebDVD.DVDDirectory = "e:\\video_ts"

Einige DVD-Volumes enthalten ihr Video möglicherweise in einem Verzeichnis mit dem Namen "video_ts". Die allgemeine Idee ist, dass ein zusätzliches "DVD-Volume" (der Satz von . IFO. VOB und . BUP-Dateien, die normalerweise im verzeichnis VIDEO_TS) gespeichert werden, können in einem Unterverzeichnis auf dem Datenträger abgelegt werden. Wenn Sie den Stamm so ändern, dass er auf dieses Verzeichnis verweist, wird MSWebDVD auf diesem separaten DVD-Volume ausgeführt. Ein neuer Satz von Menüs, Titeln usw. wird unabhängig von den Titeln im stamm der VIDEO_TS verfügbar sein, auf die nicht mehr zugegriffen werden kann. Solche Verzeichnisse werden als "ausgeblendete Verzeichnisse" bezeichnet. Das folgende Beispiel zeigt, wie ein ausgeblendetes Verzeichnis als Stamm festgelegt wird, wobei "hidden" ein Platzhalter für den Namen ist, den die Datenträgerautoren dem Verzeichnis gegeben haben.

MSWebDVD.DVDDirectory = "d:\\webdvd\\hidden"