Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Ein Namespace ist ein Kontext, in dem die Namen aller Objekte eindeutig aufgelöst werden müssen. Beispielsweise ist das Internet ein einzelner DNS-Namensraum, in dem alle Netzwerkgeräte mit einem DNS-Namen in eine bestimmte Adresse aufgelöst werden können (z. B. www.microsoft.com
wird in 207.46.131.13 aufgelöst).
Flacher Namespace
Ein Namespace kann flach oder hierarchisch sein. Ein flacher Namespace wird nicht gut skaliert, da er nur so groß sein kann, bevor alle verfügbaren Namen verwendet werden. Sobald ein Name mehrmals in einem Namespace verwendet wird, verstößt der Namespace gegen die eindeutig aufgelöste Anforderung.
Hierarchischer Namespace
Ein hierarchischer Namespace ist in verschiedene Bereiche unterteilt, die als Unternamespaces betrachtet werden können. Jeder Bereich ist ein eigener Unternamespace innerhalb des gesamten Namespaces. Daher muss jedes Objekt nur innerhalb seines Unternamespaces einen eindeutigen Namen haben, um einen eindeutig aufgelösten Namen innerhalb der Namespacehierarchie zu haben. Hierarchische Namespaces können dann auf extrem große Netzwerke skaliert werden– wenn Sie dem Gesamtnamensraum weitere Objekte hinzufügen, müssen Sie eindeutige Namen für sie nur innerhalb des Unternamespaces finden, zu dem sie gehören.
Alle DNS-Namespaces sind hierarchisch. Die Unternamespaces im DNS-hierarchischen Namespace werden Domänengenannt. Der eindeutige Name eines Computers innerhalb einer Domäne wird als relativer Distinguished Namebezeichnet. Computer mit demselben relativen Distinguished Name können in verschiedenen Unternamespaces (Domänen) der Namespacehierarchie vorhanden sein, da sie vollständig in ein eindeutiges Objekt innerhalb der gesamten DNS-Hierarchie aufgelöst werden können, wobei ein vollqualifizierter Domänenname (Fully Qualified Domain Name, FQDN) verwendet wird. Beispielsweise könnten Sie einen Server mit dem Namen server1 in der domäne widgets.microsoft.com (dem widgets.microsoft.com Namespace) haben, und Sie könnten server1- im gadgets.widgets.microsoft.com Namespace haben. Da sie sich in verschiedenen Unternamespaces im hierarchischen Namespace befinden, können sie in verschiedene FQDNs aufgelöst werden –server1.widgets.microsoft.com und server1.gadgets.widgets.microsoft.com.