Freigeben über


Indizierung in der Tabelle

Gilt für: Windows | Windows Server

Indizierung in der Tabelle

Ein Index ist eine Gruppe von Schlüsselspalten, die eine dauerhafte Reihenfolge von Datensätzen in einer Tabelle definieren. Datensätze sind Indexeinträge im primären Index. Ein primärer Index und mehrere sekundäre Indizes können definiert werden, um verschiedene Datenreihenfolgen in der Tabelle zu erstellen.

Obwohl mehrere Indizes definiert werden können, werden die Datensätze physisch in B+-Strukturen in der vom primären Index angegebenen Reihenfolge gespeichert. Der primäre Index ist immer ein gruppierter Index und muss auch eindeutig sein. Der primäre Index muss vor dem ersten Tabellenupdate deklariert werden, um die Indexreihenfolge beizubehalten. Wenn von der Anwendung kein primärer Index definiert wird, werden die Daten in der Reihenfolge gespeichert, in der Datensätze der Tabelle hinzugefügt werden. Dieser spezielle Index wird als sequenzieller Index bezeichnet.

Separate B+-Strukturen werden verwendet, um Datensätze gemäß dem sekundären Index zu ordnen. Indexeinträge im sekundären Index enthalten Zeiger auf die Daten, die gemäß dem primären Index gespeichert sind. Die Indexeinträge für Datensätze im primären Index müssen eindeutig sein, da der sekundäre Index mithilfe des Primärschlüssels des Datensatzes auf den Datensatz zeigt. Sekundäre Indizes können eine Eindeutigkeitseinschränkung aufweisen. Weitere Informationen finden Sie im Thema Datenbankübersicht .