Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Die WM_PRINT Nachricht wird an ein Fenster gesendet, um anzufordern, dass es sich selbst im angegebenen Gerätekontext zeichnet, am häufigsten in einem Druckergerätekontext.
Ein Fenster empfängt diese Nachricht über seine WindowProc-Funktion .
LRESULT CALLBACK WindowProc(
HWND hwnd,
UINT uMsg,
WPARAM wParam,
LPARAM lParam
);
Parameter
-
wParam
-
Ein Handle für den zu zeichnenden Gerätekontext.
-
lParam
-
Die Zeichnungsoptionen. Dieser Parameter kann einen oder mehrere der folgenden Werte aufweisen.
Wert Bedeutung - PRF_CHECKVISIBLE
Zeichnet das Fenster nur, wenn es sichtbar ist. - PRF_CHILDREN
Zeichnet alle sichtbaren untergeordneten Fenster. - PRF_CLIENT
Zeichnet den Clientbereich des Fensters. - PRF_ERASEBKGND
Löscht den Hintergrund vor dem Zeichnen des Fensters. - PRF_NONCLIENT
Zeichnet den Nichtclientbereich des Fensters. - PRF_OWNED
Zeichnet alle eigenen Fenster.
Bemerkungen
Die DefWindowProc-Funktion verarbeitet diese Nachricht basierend auf der angegebenen Zeichnungsoption: Wenn PRF_CHECKVISIBLE angegeben ist und das Fenster nicht sichtbar ist, tun Sie nichts, wenn PRF_NONCLIENT angegeben ist, zeichnen Sie den Nichtclientbereich im angegebenen Gerätekontext. Wenn PRF_ERASEBKGND angegeben ist, senden Sie dem Fenster eine WM_ERASEBKGND Nachricht, wenn PRF_CLIENT angegeben ist. senden Sie dem Fenster eine WM_PRINTCLIENT Nachricht. Wenn PRF_CHILDREN festgelegt ist, senden Sie jedem sichtbaren untergeordneten Fenster eine WM_PRINT Nachricht. Wenn PRF_OWNED festgelegt ist, senden Sie jedem sichtbaren fenster eine WM_PRINT Nachricht.
Anforderungen
Anforderung | Wert |
---|---|
Unterstützte Mindestversion (Client) |
Windows 2000 Professional [nur Desktop-Apps] |
Unterstützte Mindestversion (Server) |
Windows 2000 Server [nur Desktop-Apps] |
Header |
|
Siehe auch