Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
GDI+ unterstützt verschiedene Kurventypen: Ellipsen, Bögen, kardinale Splines und Bézier-Splines. Eine Ellipse wird durch ihr umgebendes Rechteck definiert. Ein Bogen ist ein Teil einer Ellipse, der durch einen Anfangswinkel und einen Mittelpunktswinkel definiert ist. Eine kardinaler Spline wird durch ein Array von Punkten und einen Spannungsparameter definiert – die Kurve durchläuft sämtliche Punkte im Array, und der Spannungsparameter gibt an, wie die Kurve gekrümmt wird. Eine Bézier-Spline wird durch zwei Endpunkte und zwei Kontrollpunkte definiert – die Kurve durchläuft nicht die Kontrollpunkte, aber die Kontrollpunkte beeinflussen die Richtung und Biegung, wenn die Kurve von einem Endpunkt zum anderen geht.
In den folgenden Themen werden Kardinal-Splines und Bézier-Splines ausführlicher behandelt: