Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
[Der Microsoft-Agent ist ab Windows 7 veraltet und kann in nachfolgenden Versionen von Windows nicht verfügbar sein.]
Wenn Sie eine synthetisierte Sprache verwenden, hat Ihr Zeichen die Möglichkeit, fast alles zu sagen, was die größte Flexibilität bietet. Mit aufgezeichnetem Audio können Sie dem Zeichen eine bestimmte oder eindeutige Stimme geben. Geben Sie zum Angeben der Ausgabe den gesprochenen Text als Parameter der Speak-Methode an.
Da die Architektur von Microsoft Agent Microsoft SAPI für die synthetisierte Sprachausgabe verwendet, können Sie jedes Modul verwenden, das dieser Spezifikation entspricht, und die IpA-Ausgabe (International Phonetic Alphabet) mithilfe der Visual-Methode der ITTSNotifySinkW--Schnittstelle unterstützt. Weitere Informationen zu den anforderungen des Moduls finden Sie unter Anforderungen an die Unterstützung des Sprachmoduls.
Die Sprach-ID-Einstellung eines Zeichens bestimmt die TTS-Ausgabe. Wenn ein Client keine Sprach-ID für das Zeichen angibt, wird die Sprach-ID des Zeichens auf die Benutzerstandardsprachen-ID festgelegt. Wenn die Definition des Zeichens ein bestimmtes Modul enthält und dieses Modul geladen werden kann und es mit der Spracheinstellung des Zeichens übereinstimmt, wird dieses Modul verwendet. Andernfalls listet Der Microsoft-Agent die anderen verfügbaren Engines auf und fordert eine SAPI-Übereinstimmung basierend auf Sprache, Geschlecht und Alter an (in dieser Reihenfolge). Wenn kein passendes Modul verfügbar ist, gibt es keine TTS-Ausgabe für die Verwendung des Zeichens für diesen Client. Agent versucht, das TTS-Modul im ersten Sprechen Anrufs zu laden, oder wenn Sie die Modus-ID abfragen oder erfolgreich festlegen.
Eine Clientanwendung kann auch ein TTS-Modul für sein Zeichen angeben (mithilfe der eigenschaft TTSModeID). Dadurch wird der Versuch des Servers überschrieben, automatisch ein übereinstimmende Modul basierend auf der bevorzugten TTS-Modus-ID des Zeichens oder der aktuellen Sprach-ID-Einstellung des Zeichens zu finden. Wenn dieses Modul jedoch nicht installiert ist (oder nicht anderweitig geladen werden kann), schlägt der Aufruf fehl (und löst einen Fehler im Steuerelement aus). Der Server versucht dann, ein anderes Modul basierend auf der Sprach-ID, kompilierten TtS-Einstellung und verfügbaren TTS-Engines zu laden. Wenn noch keine Übereinstimmung vorhanden ist, steht TTS für diesen Client nicht zur Verfügung, aber das Zeichen kann weiterhin in seine Wortsprechblase sprechen.
Nur die ttS-Engines, die von jedem Client verwendet werden, bleiben geladen. Wenn z. B. ein Zeichen eine definierte Einstellung für ein bestimmtes Modul aufweist und dieses Modul verfügbar ist, die Clientanwendung jedoch ein anderes Modul angegeben hat (indem die Sprach-ID eines Zeichens anders als das Modul festgelegt oder eine andere Modus-ID angegeben wird), bleibt nur das von Der Anwendung angegebene Modul geladen. Das Modul, das der definierten Einstellung des Zeichens für eine TTS-Einstellung entspricht, wird entladen (es sei denn, ein anderer Client verwendet die einstellung des kompilierten Moduls des Zeichens).