Freigeben über


ASF-Dateistruktur

In diesem Thema wird die Struktur einer ASF-Datei (Advanced Systems Format) beschrieben.

Ausführliche Informationen zu ASF-Dateien finden Sie im ASF Specification.

Die Basiseinheit der Organisation für ASF-Dateien wird als Objektbezeichnet. Ein ASF-Dateiobjekt enthält die folgenden Daten.

Daten Größe
Eine GUID, die das Objekt identifiziert. 128 Bit
Die Größe des Objekts. 64-Bits.
Objektdaten. Die Objektdaten können andere ASF-Objekte enthalten. Variiert.

Anmerkung

Ein ASF-Dateiobjekt ist einfach ein Datenblock. Es handelt sich nicht um ein Objekt in der Computerprogrammierung.

Eine ASF-Datei enthält drei Typen von Dateiobjekten der obersten Ebene.

ASF File-Objekt Beschreibung
Header-Objekt
Enthält Informationen zur ASF-Datei.
Data-Objekt
Enthält Pakete von Mediendaten.
Indexobjekt(n)
Enthält einen oder mehrere Indizes. (Fakultativ.)

Das folgende Diagramm zeigt die ASF-Dateistruktur.

Diagramm mit der Asf-Dateistruktur, einschließlich Elementen innerhalb der Kopfzeile, Daten und Index-

Dieses Diagramm wird nicht skaliert; in der Regel umfasst das Data-Objekt den größten Teil der Datei.

Header-Objekt

Das Header-Objekt ist obligatorisch und wird am Anfang jeder ASF-Datei angezeigt. Sie enthält globale Dateiattribute und Informationen zu den Datenströmen in der ASF-Datei. Diese Informationen werden verwendet, um die Daten in der Datei zu interpretieren und wiederzugeben.

Das Header-Objekt enthält mehrere obligatorische Unterobjekte:

  • Das File Properties-Objekt beschreibt globale Attribute der Datei, z. B. die Dateigröße, die Wiedergabedauer, die Anzahl der Datenpakete, das Minimum und die maximale Paketgröße und die maximale Bitrate.
  • Das HeaderErweiterungsobjekt ermöglicht es, einer ASF-Datei zusätzliche Funktionen hinzuzufügen, während die Abwärtskompatibilität beibehalten wird.
  • Das Stream Properties-Objekt beschreibt einen Datenstrom in der Datei. Eine ASF-Datei muss mindestens einen Datenstrom und daher mindestens ein Stream-Eigenschaftenobjekt enthalten.

Das Header-Objekt kann zusätzliche optionale Informationen enthalten, einschließlich Metadaten zur Datei (z. B. Titel und Autor), eine Liste der Codecs, die zum Codieren der Datei verwendet werden, und Inhaltsschutzinformationen.

Data-Objekt

Das ASF-Datenobjekt enthält alle Mediendaten für die ASF-Datei. Dieses Objekt ist obligatorisch und muss dem ASF Header-Objekt folgen.

Das Datenobjekt ist in Daten Paketenunterteilt. Jedes Paket enthält Daten für einen oder mehrere Datenströme in der Datei. Ein Datenpaket enthält einen Datenpaketheader, der Paketanalyseinformationen bereitstellt, gefolgt von den Nutzlastdaten die tatsächlichen digitalen Mediendaten. Allen Datenpaketen ist eine Präsentationszeit zugeordnet und in der empfangenen Reihenfolge angeordnet.

Informationen über den Inhalt des Datenobjekts, z. B. die Paketgröße und die Paketanzahl, werden im Header-Objekt gespeichert.

Index-Objekt

Das Index-Objekt ist optional und das letzte Objekt in der ASF-Datei. Eine ASF-Datei kann mehr als ein Indexobjekt enthalten. Das Index-Objekt bietet zeitbasierten zufälligen Zugriff auf das ASF-Datenobjekt.

Ein einfaches Indexobjekt ist ein anderer Indextyp.

ASF-Unterstützung in Media Foundation