Freigeben über


ncadg_ipx Attribut

Das schlüsselwort ncadg_ipx identifiziert IPX als Protokollfamilie für den Endpunkt. Diese Protokollfamilie ist veraltet und sollte nicht in neuen Anwendungen verwendet werden.

endpoint("ncadg_ipx:link-address[port-name]")

Parameter

Linkadresse

Gibt den Hostserver an. Dies kann eine Zeichenzeichenfolge (der Servername) oder eine 20-stellige Hexadezimalzahl sein, die aus der Netzwerkadresse des Hostservers (8 Ziffern) besteht, die mit der Knotenadresse (12 Ziffern) verkettet ist. Anweisungen zum Abrufen der Netzwerkadresse und der Knotenadresse finden Sie in den Hinweisen. Eine NULL-Zeichenfolge gibt den lokalen Computer an.

Portname

Gibt eine optionale 16-Bit-Zahl an, die die Socketadresse darstellt. Werte können zwischen 1 und 65535 liegen. Wenn kein Wert angegeben wird, wählt der Endpunktzuordnungsdienst einen gültigen Portnamenwert aus.

Bemerkungen

Die folgenden Einschränkungen gelten für die Datagrammprotokolle, ncadg_ipx und ncadg_ip_udp:

  • Sie unterstützen keine Rückrufe. Alle Funktionen, die das Attribut [callback] verwenden, schlagen fehl.
  • Sie unterstützen die Verwendung des Rohrtypkonstruktors nicht.

Bei Verwendung des ncadg_ipx Transports entspricht der Servername genau dem 32-Bit-Windows Servernamen. Da die Namen jedoch mithilfe von Novell-Protokollen verteilt werden, müssen sie den Novell-Benennungskonventionen entsprechen. Wenn ein Servername kein gültiger Novell-Name ist, können Server keine Endpunkte mit dem ncadg_ipx Transport erstellen. Nachfolgend sehen Sie eine Teilliste von Zeichen, die in Novell-Servernamen verboten sind:

" * + . / : ; < = > ? [ ] \ |

Der ncadg_ipx Transport wird von der Version von NWLink unterstützt, die mit MS Client 3.0 bereitgestellt wird.

16-Bit-Windows Clientanwendungen, die den ncadg_ipx Transport verwenden, erfordern, dass die Datei installiert Nwipxspx.dll installiert werden, um unter dem WOW-Subsystem auszuführen. Wenden Sie sich an Novell, um diese Datei zu erhalten.

Um die Netzwerk- und Knotenadressen abzurufen, verwenden Sie das Hilfsprogramm " Comcheck " von Novell oder die Novell-definierte API IPXGetInternetAddress. Auf Windows können Sie diese Adressen auch mit dem Befehl "ipxroute config" abrufen.

Die Syntax der TCP/IP-Transportportzeichenfolge wie alle Portzeichenfolgen wird unabhängig von der IDL-Spezifikation definiert. Der Compiler führt einige Syntaxüberprüfungen aus, garantiert jedoch nicht, dass die Endpunktspezifikation korrekt ist. Einige Fehler werden möglicherweise zur Laufzeit und nicht zur Kompilierungszeit gemeldet.

Hinweis

Diese Protokollfamilie wird in Windows XP nicht unterstützt.

 

Beispiele

[
    uuid(12345678-4000-2006-0000-20000000001a), 
    version(1.1), 
    endpoint("ncadg_ipx:[1000]") 
]
interface iface
{
    // Interface definition statements.
}

Weitere Informationen

Endpunkt

IdL-Datei (Interface Definition)

ncacn_at_dsp

ncacn_dnet_nsp

Ncacn_ip_tcp

ncacn_nb_ipx

ncacn_spx

ncacn_nb_nb

ncacn_nb_tcp

ncacn_np

ncacn_vns_spp

ncalrpc

ncadg_ip_udp

Zeichenfolgenbindung