Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
[Das feature, das dieser Seite zugeordnet ist, MCI-ist ein Legacyfeature. Es wurde von MediaPlayerersetzt. MediaPlayer- wurde für Windows 10 und Windows 11 optimiert. Microsoft empfiehlt dringend, dass neuer Code MediaPlayer- anstelle MCI-verwendet, wenn möglich. Microsoft schlägt vor, dass vorhandener Code, der die Legacy-APIs verwendet, um die neuen APIs zu verwenden, falls möglich umgeschrieben werden.]
Um ein MCI-Gerät zu steuern, öffnen Sie das Gerät, senden die erforderlichen Befehle an das Gerät, und schließen Sie das Gerät. Die Befehle können sehr ähnlich sein, auch für völlig unterschiedliche MCI-Geräte. Die folgende Reihe von MCI-Befehlen gibt beispielsweise den sechsten Titel einer Audio-CD mithilfe der mciSendString-Funktion wieder:
mciSendString("open cdaudio", lpszReturnString,
lstrlen(lpszReturnString), NULL);
mciSendString("set cdaudio time format tmsf", lpszReturnString,
lstrlen(lpszReturnString), NULL);
mciSendString("play cdaudio from 6 to 7", lpszReturnString,
lstrlen(lpszReturnString), NULL);
mciSendString("close cdaudio", lpszReturnString,
lstrlen(lpszReturnString), NULL);
Das nächste Beispiel zeigt eine ähnliche Reihe von MCI-Befehlen, die die ersten 10.000 Beispiele einer Waveform-Audiodatei wiedergibt:
mciSendString(
"open c:\mmdata\purplefi.wav type waveaudio alias finch",
lpszReturnString, lstrlen(lpszReturnString), NULL);
mciSendString("set finch time format samples", lpszReturnString,
lstrlen(lpszReturnString), NULL);
mciSendString("play finch from 1 to 10000", lpszReturnString,
lstrlen(lpszReturnString), NULL);
mciSendString("close finch", lpszReturnString,
lstrlen(lpszReturnString), NULL);
Diese Beispiele veranschaulichen einige interessante Fakten zu MCI-Befehlen:
- Die gleichen grundlegenden Befehle (geöffnete, festgelegt, wiedergeben, und schließen) werden mit CD-Audio- und Waveform-Audiogeräten verwendet. Die gleichen MCI-Befehle werden mit allen MCI-Geräten verwendet.
- Der Befehl "Öffnen" für das Waveform-Audiogerät enthält eine Dateinamenspezifikation. Das Waveform-Audiogerät ist ein Verbundgerät (eines, das einer Datendatei zugeordnet ist), während das CD-Audiogerät ein einfaches Gerät (eines ohne zugeordnete Datendatei) ist.
- Der Befehl "Set" gibt in jedem Fall Zeitformate an, das Zeitformat-Flag für das CD-Audiogerät gibt jedoch das Format "Samples" an.
- Die variablen, die mit den Flags "from" und "to" verwendet werden, sind für das jeweilige Zeitformat geeignet. Beispielsweise geben die Variablen für das CD-Audiogerät einen Bereich von Titeln an, aber für das Waveform-Audiogerät geben die Variablen einen Bereich von Beispielen an.