Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
In diesem Thema erfahren Sie, wie Sie Wi-Fi Direct-Funktionen in Desktop-Apps verwenden. Ab Windows 8 und Windows Server 2012 wurden der nativen Wifi-API Wi-Fi Direct-Funktionen hinzugefügt.
Die Wi-Fi Direct-Funktion basiert auf der Entwicklung der Wi-Fi Peer-to-Peer Technical Specification v1.1 der Wi-Fi Alliance (siehe wi-Fi Alliance Published Specifications). Das Ziel der Wi-Fi Peer-to-Peer Technical Specification besteht darin, eine Lösung für Wi-Fi Device-to-Device-Konnektivität bereitzustellen, ohne dass entweder ein Wireless Access Point (Wireless AP) zum Einrichten der Verbindung oder die Verwendung des vorhandenen Wi-Fi Ad-hoc-Mechanismus (IBSS) erforderlich ist.
Hinweis
Der Ad-hoc-Modus ist in zukünftigen Versionen von Windows möglicherweise nicht verfügbar. Verwenden Sie ab Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2 stattdessen Wi-Fi Direct.
Die folgenden Funktionen unterstützen das Feature Wi-Fi Direct.
- WFDCancelOpenSession : Gibt an, dass die App eine ausstehende WFDStartOpenSession-Funktion abbrechen möchte, die noch nicht abgeschlossen wurde.
- WFDCloseHandle : Schließt ein Handle für den Wi-Fi Direct-Dienst.
- WFDCloseSession : Schließt eine Sitzung nach einem zuvor erfolgreichen Aufruf der WFDStartOpenSession-Funktion .
- WFDOpenHandle : Öffnet ein Handle für den Wi-Fi Direct-Dienst und handelt eine Version der wi-FI Direct-API aus, die verwendet werden soll.
- WFDOpenLegacySession : Ruft ein gespeichertes Profil für ein Wi-Fi Direct-Legacygerät ab und wendet es an.
- WFDStartOpenSession : Startet eine bedarfsgesteuerte Verbindung mit einem bestimmten Wi-Fi Direct-Gerät, das zuvor über die Windows-Kopplung gekoppelt wurde.
- WFDUpdateDeviceVisibility: Updates Gerätesichtbarkeit für die Wi-Fi Direct-Geräteadresse für einen bestimmten installierten Wi-Fi Direct-Geräteknoten.
- WFD_OPEN_SESSION_COMPLETE_CALLBACK : Definiert die Rückruffunktion, die von der WFDStartOpenSession-Funktion aufgerufen wird, wenn der WFDStartOpenSession-Vorgang abgeschlossen ist.
Für eine Desktop-App erfordert das Feature Wi-Fi Direct, dass wi-FI Direct-Geräte vom Benutzer zuvor mit der Benutzeroberfläche der Windows-Kopplungserfahrung gekoppelt werden. Sobald diese Kopplung abgeschlossen ist, wird ein Profil gespeichert, mit dem die Wi-Fi Direct-Funktionen verwendet werden können, um eine Wi-Fi Direct-Sitzung zu starten, um eine Verbindung zwischen den Wi-Fi Direct-Geräten herzustellen.
Um Wi-Fi Direct verwenden zu können, muss eine App zunächst ein Handle für den Wi-Fi Direct-Dienst abrufen, indem sie die WFDOpenHandle-Funktion aufruft . Das Wi-Fi Direct-Handle (WFD), das von der WFDOpenHandle-Funktion zurückgegeben wird, wird für nachfolgende Wi-Fi Direct-Funktionsaufrufe verwendet, die an den Wi-Fi Direct-Dienst ausgeführt werden.
Die WFDStartOpenSession-Funktion startet einen asynchronen Vorgang, um eine bedarfsgesteuerte Verbindung mit einem bestimmten Wi-Fi Direct-Gerät zu starten. Das Ziel Wi-Fi Gerät muss zuvor über die Windows-Kopplung gekoppelt worden sein. Wenn der asynchrone Vorgang abgeschlossen ist, wird die im pfnCallback-Parameter angegebene Rückruffunktion aufgerufen.
Sobald eine Anwendung den Wi-Fi Direct-Dienst verwendet, sollte die Anwendung die WFDCloseHandle-Funktion aufrufen, um dem Wi-Fi Direct-Dienst zu signalisieren, dass die Anwendung mit dem Dienst ausgeführt wird. Dadurch kann der Wi-Fi Direct-Dienst ressourcen freigeben, die von der Anwendung verwendet werden.
Weitere Informationen zu Wi-Fi Direct zur Verwendung in Windows Store-Apps finden Sie unter PeerFinder und zugehörige Klassen im Windows.Networking.Proximity-Namespace .
Zugehörige Themen
-
Weitere Ressourcen
-
Referenz