Freigeben über


Fehlerbehandlung in der DLL

Verwenden Sie die Ereignisprotokollierung, um Fehler aufzuzeichnen, die in der Leistungs-DLL auftreten. Das Protokollieren von Fehlerereignissen hilft bei der Problembehandlung von Anwendungen, die während der Entwicklung und nach der Installation Leistungsdaten bereitstellen. Sie sollten die Anzahl der Fehlerprotokollierung einschränken, die in der CollectPerformanceData--Funktion auftritt, da die Datensammlung häufig sein kann.

Das System protokolliert die folgenden Fehler beim Ereignisprotokoll, wenn Probleme mit der OpenPerformanceData--Funktion auftreten. Wenn einer der folgenden Fehler auftritt, ruft das System die Leistungs-DLL nicht erneut auf. Stattdessen wird die DLL entladen.

  • PERFLIB_OPEN_PROC_NOT_FOUND– Protokolliert, wenn der in der Registrierung definierte Prozedurname in der DLL nicht als exportierte Funktion gefunden werden konnte. Dies tritt in der Regel auf, wenn die DLL oder der Dienst nicht ordnungsgemäß installiert ist oder der Funktionsname umbenannt wurde, ohne die Installationsprozedur zu aktualisieren.
  • PERFLIB_OPEN_PROC_FAILURE– Protokolliert, wenn die geöffnete Prozedur einen anderen Fehlerstatus als ERROR_SUCCESS zurückgegeben hat. Sollte dies geschehen, sollte die DLL auch einen Ereignisprotokolleintrag eingegeben haben, der die Bedingungen beschreibt, die den Fehler verursacht haben.
  • PERFLIB_OPEN_PROC_EXCEPTION– Protokolliert, wenn bei der geöffneten Prozedur eine ausnahme ohne Behandlung auftritt. Dies ist in der Regel auf eine unerwartete Fehlerbedingung zurückzuführen, die durch die geöffnete Prozedur aufgetreten ist.