Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Mit dem Microsoft XPS Document Writer (MXDW) können Benutzer XPS-Dokumentdateien erstellen, indem sie von einer beliebigen Windows-Anwendung aus drucken. Anwendungsentwickler können die folgenden Ausgabeeinstellungen des MXDW mithilfe der Teile PrintTicket und PrintCapabilities des Print Schemasteuern.
JobInterleaving
Die Einstellung "JobInterleaving" steuert die Interoperabilitätsreihenfolge des Inhalts für die XPS-Dokumente. Informationen zur Auftragsüberarbeitung finden Sie in der XML Paper Specification. MXDW unterstützt die folgenden beiden Optionen für diese Einstellung:
- Aus – Mit dieser Option wird die Interleavierung deaktiviert, sodass alle Daten für jedes Inhaltselement im Dokument zusammenhängend sind, wodurch die Effizienz des zufälligen Zugriffs verbessert wird. Diese Option eignet sich am besten zum Anzeigen eines XPS-Dokuments.
- Bei – Diese Option ermöglicht die Interleavierung, sodass Daten für jedes Inhaltselement aufgeschlüsselt und neu angeordnet werden, um eine effizientere sequenzielle Verarbeitung zu ermöglichen. Diese Option eignet sich am besten zum Herunterladen und Drucken im Web.
Das folgende Beispiel ist ein Beispiel für die PrintCapabilities-XML, die die Einstellung "JobInterleaving" enthält.
<psf:Feature name="ns0000:JobInterleaving">
<psf:Property name="psf:SelectionType">
<psf:Value xsi:type="xsd:QName">psk:PickOne</psf:Value>
</psf:Property>
<psf:Property name="psk:DisplayName">
<psf:Value xsi:type="xsd:string">Interleaving</psf:Value>
</psf:Property>
<psf:Option name="ns0000:OFF" constrained="psk:None">
<psf:Property name="psk:DisplayName">
<psf:Value xsi:type="xsd:string">Off - Best for viewing</psf:Value>
</psf:Property>
</psf:Option>
<psf:Option name="ns0000:ON" constrained="psk:None">
<psf:Property name="psk:DisplayName">
<psf:Value xsi:type="xsd:string">On - Best for the web/printing</psf:Value>
</psf:Property>
</psf:Option>
</psf:Feature>
Die PrintTicket-XML ist ähnlich, mit der Ausnahme, dass sie eine bestimmte Option angibt. Weitere Informationen finden Sie im Print Schema.
Da JobInterleaving nicht einer der Print Schema Public Keywordsist, müssen Sie eine Deklaration des Namespace (in diesem Fall "ns0000" im PrintCapabilities (oder PrintTicket) Tag am Anfang des PrintCapabilities (oder PrintTicket)-Dokuments einschließen, wie im folgenden Beispiel gezeigt:
<psf:PrintCapabilities
xmlns:psf="http://schemas.microsoft.com/windows/2003/08/printing/printschemaframework"
xmlns:xsi="https://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xmlns:xsd="https://www.w3.org/2001/XMLSchema"
version="1"
xmlns:ns0000=http://schemas.microsoft.com/windows/2006/06/printing/printschemakeywords/microsoftxpsdocumentwriter>
JobImageType
JobImageType steuert das Ausgabeformat eingebetteter Bitmapformate. MXDW unterstützt die folgenden vier Optionen für diese Einstellung:
- JPEGHigh- – Diese Option gibt das JPEG-Bild mit hoher Komprimierungsebene an. Diese Option erzeugt die kleinste Dateigröße, aber die niedrigste Bildqualität.
- JPEGMed – Diese Option gibt das JPEG-Bild mit mittlerer Komprimierungsebene an. Diese Option bietet die beste Balance zwischen Dateigröße und Bildqualität.
- JPEGLow- – Diese Option gibt das JPEG-Bild mit einer niedrigen Komprimierungsebene an. Diese Option erzeugt die geringste Reduzierung der Dateigröße und hoher Bildqualität.
- PNG- – Diese Option gibt das PNG-Bildformat mit verlustfreier Komprimierung an. Diese Option erzeugt die größte Dateigröße und die höchste Bildqualität.
Die PrintCapabilities-XML der JobImageType-Einstellung wird unten angezeigt:
<psf:Feature name="ns0000:JobImageType">
<psf:Property name="psf:SelectionType">
<psf:Value xsi:type="xsd:QName">psk:PickOne</psf:Value>
</psf:Property>
<psf:Property name="psk:DisplayName">
<psf:Value xsi:type="xsd:string">Images</psf:Value>
</psf:Property>
<psf:Option name="ns0000:JPEGHigh" constrained="psk:None">
<psf:Property name="psk:DisplayName">
<psf:Value xsi:type="xsd:string">JPG - Maximum compression</psf:Value>
</psf:Property>
</psf:Option>
<psf:Option name="ns0000:JPEGMed" constrained="psk:None">
<psf:Property name="psk:DisplayName">
<psf:Value xsi:type="xsd:string">JPG - Medium compression</psf:Value>
</psf:Property>
</psf:Option>
<psf:Option name="ns0000:JPEGLow" constrained="psk:None">
<psf:Property name="psk:DisplayName">
<psf:Value xsi:type="xsd:string">JPG - Minimum compression</psf:Value>
</psf:Property>
</psf:Option>
<psf:Option name="ns0000:PNG" constrained="psk:None">
<psf:Property name="psk:DisplayName">
<psf:Value xsi:type="xsd:string">PNG - Lossless compression</psf:Value>
</psf:Property>
</psf:Option>
</psf:Feature>
Die PrintTicket-XML ist ähnlich, mit der Ausnahme, dass sie eine bestimmte Option angibt. Weitere Informationen finden Sie im Print Schema.
Da JobImageType nicht einer der Print Schema Public Keywordsist, müssen Sie eine Deklaration des Namespace (in diesem Fall "ns0000" im PrintCapabilities (oder PrintTicket) Tag am Anfang des PrintCapabilities (oder PrintTicket)-Dokuments einschließen, wie im folgenden Beispiel gezeigt:
<psf:PrintTicket
xmlns:psf="http://schemas.microsoft.com/windows/2003/08/printing/printschemaframework"
xmlns:xsi="https://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xmlns:xsd="https://www.w3.org/2001/XMLSchema"
version="1"
xmlns:ns0000=http://schemas.microsoft.com/windows/2006/06/printing/printschemakeywords/microsoftxpsdocumentwriter>
Verwandte Themen