Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Die PORT_INFO_2-Struktur identifiziert einen unterstützten Druckeranschluss.
Syntax
typedef struct _PORT_INFO_2 {
LPTSTR pPortName;
LPTSTR pMonitorName;
LPTSTR pDescription;
DWORD fPortType;
DWORD Reserved;
} PORT_INFO_2, *PPORT_INFO_2;
Member
-
pPortName
-
Zeiger auf eine NULL-Zeichenfolge, die einen unterstützten Druckerport identifiziert (z. B. "LPT1:").
-
pMonitorName
-
Zeiger auf eine null-beendete Zeichenfolge, die einen installierten Monitor identifiziert (z. B. "PJL-Monitor"). Dies kann NULL sein.
-
pDescription
-
Zeiger auf eine null-beendete Zeichenfolge, die den Port ausführlicher beschreibt (z. B. wenn pPortName "LPT1:" lautet, pDescription ist "Druckerport"). Dies kann NULL sein.
-
fPortType
-
Bitmaske, die den Porttyp beschreibt. Dieses Element kann eine Kombination der folgenden Werte sein:
-
PORT_TYPE_WRITE
-
PORT_TYPE_READ
-
PORT_TYPE_REDIRECTED
-
PORT_TYPE_NET_ATTACHED
-
-
Reserved
-
Reserviert; muss null sein.
Bemerkungen
Verwenden Sie beim Aufrufen von EnumPorts die PORT_INFO_2-Struktur, wenn mehrere Monitore installiert sind, die dieselben Ports unterstützen.
Das fPortType-Element kann abgefragt werden, um Informationen zum Port zu ermitteln. Beachten Sie, dass die Porteinstellungen keine Druckerattribute beeinflussen (wie vom Attribute-Elementvon PRINTER_INFO_2 zurückgegeben).
Anforderungen
Anforderung | Wert |
---|---|
Unterstützte Mindestversion (Client) |
Windows 2000 Professional [nur Desktop-Apps] |
Unterstützte Mindestversion (Server) |
Windows 2000 Server [nur Desktop-Apps] |
Header |
|
Unicode- und ANSI-Name |
_PORT_INFO_2W (Unicode) und _PORT_INFO_2A (ANSI) |