Freigeben über


PrintTicket-Schema und Dokumenterstellung

Dieses Thema ist nicht aktuell. Die aktuellsten Informationen finden Sie in der Druckschemaspezifikation.

Die aktuelle Methode zum Angeben von Gerätekonfigurationsinformationen mithilfe einer DEVMODE-Struktur weist mehrere Einschränkungen auf. Erstens ist die DEVMODE-Struktur eine binäre Struktur, die zu Problemen mit unterschiedlichen Versionen führen kann. Zweitens wird es in einen nonextensiblen öffentlichen Teil und einen privaten Teil unterteilt, auf den nur Treiber zugreifen können, und dann nur durch den spezifischen Treiber, der ihn erstellt hat. Das PrintTicket-Format drückt Konfigurationsinformationen mithilfe des XML-basierten Print Schema Framework aus, wodurch diese Mängel der DEVMODE-Struktur beseitigt werden.

Das PrintTicket-Schema behandelt jedes der beiden soeben genannten Probleme. Erstens ist das PrintTicket-Schema eine XML-basierte Textdatei, sodass Probleme mit der Erweiterbarkeit und Versionsverwaltung beseitigt werden. Zweitens sind Konfigurationsinformationen für alle Clients verfügbar, was bedeutet, dass jeder Client oder Anbieter alle in einem PrintTicket enthaltenen Informationen speichern und abrufen kann. Optionen werden mit derselben Technik beschrieben, die auch im Print Schema Framework und im abgeleiteten PrintCapabilities-Dokument verwendet wird. Aus diesem Grund bietet das PrintTicket alle potenziellen Portabilitätsvorteile des zu realisierenden Optionsdefinitionsmodells. Weitere Informationen finden Sie unter Print Schema Framework . Die zielgruppe für diesen Abschnitt umfasst die folgenden Gruppen:

  • Implementierer einer PrintTicket-/PrintCapabilities-Anbieterschnittstelle

  • Consumer des PrintTicket

  • Clients einer PrintTicket-/PrintCapabilities-Anbieterschnittstelle

Mitglieder der ersten Kategorie in der vorherigen Liste werden im weiteren Verlauf dieses Abschnitts als PrintTicket-Anbieter bezeichnet. Mitglieder der letzten beiden Kategorien werden als PrintTicket-Consumer bezeichnet.

Beziehung zu Druckschema und PrintCapabilities-Schema

Die Schemas PrintTicket und PrintCapabilities sind beide spezialisierte Teile des Druckschemas. Der Standard strukturelle Unterschiede zwischen diesen Teilmengen des Druckschemas besteht darin, dass das PrintTicket-Schema Property- und ParameterInit-Instanzen enthält, die nicht im PrintCapabilities-Schema enthalten sind, während das PrintCapabilities-Schema Property- und ParameterDef-Instanzen enthält, die nicht im PrintTicket-Schema enthalten sind. Abgesehen von diesen Unterschieden Spiegel sich die PrintCapabilities- und PrintTicket-Schemas im Allgemeinen in Content-, Freigabefeature-, Option-, ScoredProperty- und Value-Instanzen. Alle freigegebenen Inhalte müssen auf dem neuesten Stand gehalten werden. Wenn beispielsweise eine Änderung am MediaSize-Feature im PrintCapabilities-Schema vorgenommen wird, muss die gleiche Änderung im PrintTicket-Schema vorgenommen werden.

Druckschemaspezifikation