Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Jedes Zeigerattribute ([ Ref], [ eindeutige], und [ ptr]) weist Merkmale auf, die sich auf die Speicherzuweisung auswirken. In der folgenden Tabelle sind diese Merkmale zusammengefasst.
Zeiger-Attribut | Kunde | Server |
---|---|---|
Referenz ([Bezug]) | Clientanwendung muss zugewiesen werden. | Spezielle Handhabung für [out]-nur Zeiger auf oberster Ebene erforderlich. |
Eindeutig ([eindeutige]) | Wenn ein Parameter vorhanden ist, muss die Clientanwendung zuordnen; wenn eingebettet, kann NULL sein. Wenn der Client stub von NULL zu ungleich Null wechselt, wird der Client-Stub zugewiesen; Das Ändern von "Nicht-Null" in "Null" kann zu verwaisten Werten führen. |
|
Vollständig ([ptr]) | Wenn ein Parameter vorhanden ist, muss die Clientanwendung zuordnen; wenn eingebettet, kann NULL sein. Wenn der Client stub von NULL zu ungleich Null wechselt, wird der Client-Stub zugewiesen; Das Ändern von "Nicht-Null" in "Null" kann zu verwaisten Werten führen. |
Das attribut [ref] gibt an, dass der Zeiger auf gültigen Arbeitsspeicher verweist. Standardmäßig muss die Clientanwendung den gesamten Arbeitsspeicher zuweisen, den die Referenzzeiger benötigen.
Der eindeutige Zeiger kann von NULL in ungleich Null geändert werden. Wenn sich der eindeutige Zeiger von NULL in ungleich Null ändert, wird auf dem Client neuer Speicher zugewiesen. Wenn sich der eindeutige Zeiger von Nicht-Null in Null ändert, kann die Verwaistung dazu führen. Weitere Informationen finden Sie unter speicherwaisten.