Freigeben über


CRUMB-Argument (Windows Search)

Das argument crumb unterstützt vollständige AQS-Anweisungen (Advanced Query Syntax) und ist besonders nützlich, um den Umfang einer Suche zu steuern. Zusätzlich zu AQS-Ements kann das argument crumb einen speziellen location Parameter unter Windows Vista und kind und store Parameter auf XP verwenden, wie weiter unten in diesem Thema beschrieben.

Dieses Thema ist wie folgt organisiert:

 

Crumb-Syntax

Die Crumbsyntax lautet wie folgt:

crumb=<column>:<value>[,<label>][,<column>:<value>[,<label>]]& 

Die <Spalte> Teil ist eine beliebige Eigenschaft im Eigenschaftensystem, und der <Wert> Teil ist ein gültiger Wert für diese Eigenschaft. Der

Allgemeine Beispiele

crumb=System.Author:paolo&
crumb=store:mapi&
crumb=location:c%3a%5cMyVacationPix,Vacation&

 

Verwenden von Krümel mit Vista (Ort)

Im Crumb-Parameter unterstützt Windows Vista vollständige AQS und auch die location-Eigenschaft, die nur unter Windows Vista eine spezielle Implementierung verfügbar ist. Sie können entweder eine AQS-Zeichenfolge oder die location-Eigenschaft innerhalb eines einzelnen Crumb-Parameters verwenden, aber nicht beides. Wenn der Crumb-Parameter AQS enthält, wird alles andere in diesem Crumb-Parameter ignoriert.

Mit der location-Eigenschaft können Sie einen Suchpfad angeben. Windows Vista kann den Indexer umgehen und das Verzeichnis direkt durchlaufen, wenn sich der Speicherort außerhalb des Durchforstungsbereichs des Indexers befindet. Folglich sind diese Suchvorgänge möglicherweise langsamer als Suchvorgänge, die den Indexer verwenden.

Wenn Sie eine location-Eigenschaft angeben, werden zwei zusätzliche Parameter unterstützt und optional:

Parameter Werte Beschreibung
Einschluss einschließen, ausschließen Gibt an, ob die Abfrage Elemente aus diesem Pfad einschließen oder ausschließen soll. "Include" ist die Standardeinstellung. Windows Vista unterstützt keine Ausschlüsse ohne Einschlüsse. (Siehe Beispiel)
Rekursion rekursiv, nicht recursiv Gibt an, ob die Suche alle Unterordner ab dem im Speicherort definierten Wert rekursieren soll:<Wert>. "Rekursiv" ist der Standardwert.

 

Um eine Suche mithilfe des "search-ms:"-Protokolls zu beschränken, haben Sie je nach Ziel des Bereichs unterschiedliche Optionen.

Ordner auf einem lokalen Computer:

  • Verwenden sie AQS (Crumb=Folder:<URL-codierten Pfad>)
  • Location-Argument verwenden (Crumb=location:<URL-codierter Pfad>)

Ordner auf einem Remotecomputer/Netzwerk:

  • Location-Argument verwenden (Crumb=location:<URL-codierter Pfad>)

Ordner, auf den über einen bekannten UNC-Protokollhandler zugegriffen wird:

  • Verwenden von AQS (Crumb=store:<UNC-Protokollhandlername>)
  • Location-Argument verwenden (Crumb=location:<URL-codierter Pfad>)

Vista-Beispiele

search-ms:query=vacation&crumb=location:shell%3aPersonal,include,recursive&

search-ms:crumb=location:c%3a%5cPictures&crumb=location:c%3a%5cPictures%5cDuplicates,,exclude& 

search-ms:crumb=location:c%3a%5cDocuments&crumb=kind:pics&

Das erste Beispiel führt eine Suche nach "Urlaub" ab dem shell://Personal Speicherort (eine spezielle Verknüpfung zum Ordner "Meine Dokumente") des Benutzers aus, einschließlich dieses Ordners und aller Unterordner. Siehe Tabelle unten.

Im zweiten Beispiel wird eine Suche in C:\Pictures ausgeführt, jedoch nicht in C:\Pictures\Duplicates.

Im dritten Beispiel wird eine Suche in C:\Documents ausgeführt, die auf Dateien beschränkt ist, deren Arteigenschaft auf Bilder festgelegt ist.

Konstanten für allgemeine Ordner

Windows Vista ermöglicht die Verwendung von KNOWNFOLDERID- Werten, die eine eindeutige systemunabhängige Möglichkeit bieten, spezielle Ordner zu identifizieren, die häufig von Anwendungen verwendet werden, aber möglicherweise nicht denselben Namen oder Speicherort auf einem bestimmten System haben. Beispielsweise kann der Systemordner "C:\Windows" auf einem System und "C:\Winnt" auf einem anderen Sein. Vor Windows Vista wurden CSIDLs verwendet.

Verwenden Sie diese Speicherorte mit dieser Syntax:

crumb=location:shell%3a<LocationName>&

 

Verwenden von Krümel mit Windows XP (Art und Speicher)

Für die Windows-Suche unter Windows XP (WDS 3.x) weisen die AQS-Begriffe "Art" und "Store" eine spezielle Implementierung auf. Die "Kind"-Werte sind die gleichen Werte, die in WDS 2.xverwendet werden. Die Werte für den "Store" umfassen Folgendes:

  • mapi
  • Datei
  • outlookexpress
  • jegliche

XP-Beispiele

search-ms:query=from:john&crumb=store:outlookexpress,OE%20Mail&
search-ms:query=from:john&crumb=kind:communications&

Im ersten Beispiel werden Microsoft Outlook Express-E-Mails von John mit der benutzerdefinierten Bezeichnung "OE-E-Mail" zurückgegeben. Im zweiten Beispiel wird eine Suche nach jeder Kommunikation von John ausgeführt.

Erste Schritte mit Parameter-Value Argumenten

Gebietsschemabezeichnerargumente

SYNTAXargument

STACKEDBY-Argument

SUBQUERY-Argument