Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
CryptoAPI- unterstützt die Verwendung von X.509-Zertifikaten gemäß der Definition in IETF RFC 3280. In dieser Dokumentation wird davon ausgegangen, dass ein X.509- oder vergleichbares digitales Zertifikatverwendet wird.
Ein X.509-Standardzertifikat enthält die folgenden Informationen.
Feld | Beschreibung |
---|---|
Version | Versionsnummer des Zertifikats. |
Seriennummer | Seriennummer des Zertifikats. |
Algorithmusbezeichner | Vom Zertifikatsignierer verwendeter Signaturalgorithmus. |
Ausstellername | Name des Ausstellers des Zertifikats. |
Nicht vorher | Datum, vor dem das Zertifikat ungültig ist. |
Nicht nach | Datum, nach dem das Zertifikat ungültig ist. |
Antragstellername | Name der Person oder Entität, für die das Zertifikat ausgestellt wird. |
Algorithmus | Algorithmus, der für den öffentlichen Schlüssel verwendet wird. |
Öffentlicher Betreffschlüssel | Tatsächlicher öffentlicher Schlüssel (eine Bitzeichenfolge). |
Eindeutige Aussteller-ID | Optionales Feld. Wenn vorhanden, muss version 2 sein. |
Eindeutige Antragsteller-ID | Optionales Feld. Wenn vorhanden, muss version 2 sein. |
Erweiterungen | Optionales Feld. Stellt zusätzliche Daten dar, die ein Aussteller einem Zertifikat hinzufügen kann, z. B. E-Mail-Adresse oder Autorisierung zum Ausstellen von Zertifikaten. Wenn Erweiterungen vorhanden sind, muss version 3 sein. |