Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Eine INF-Datei ist eine Textdatei, die in verschiedene Typen von formatierten Abschnitten unterteilt ist. Jeder Abschnitt ist für einen bestimmten Zweck konzipiert; beispielsweise zum Kopieren von Dateien oder zum Hinzufügen von Einträgen zur Registrierung. Anzahl und Typ der Abschnitte in einer INF-Datei hängen vom jeweiligen Installationsvorgang ab. Jeder Abschnitt besteht aus Zeilen, die zum Zweck dieses Abschnitts beitragen.
INF-Dateien speichern Informationen in einem Format, das in den Abschnitten Allgemeine Richtlinien für INF-Datei und INF-Dateiabschnitte und -direktiven des Microsoft Windows 2000 Driver Development Kit beschrieben ist. Wenn Sie INF-Dateien erstellen möchten, sollten Sie auf diese Ressourcen im Microsoft Windows Driver Development Kit (DDK) verweisen. Die Setupfunktionen verwenden dieses Format, um Informationen aus der INF-Datei abzurufen.
Die folgenden INF-Abschnitte können mit den Setupfunktionen verwendet werden, um eine Installationsanwendung zu erstellen. Wenn Sie eine INF-Datei erstellen, müssen Sie nicht jeden Abschnittstyp einschließen. Die verwendeten Abschnitte hängen vom Installationsvorgang ab.
`Section` | BESCHREIBUNG |
---|---|
[Version] | Enthält Informationen zur INF-Datei. Dies ist der einzige Abschnitt, der erforderlich ist. Die Setupfunktionen verwenden diesen Abschnitt, um zu erkennen, für welche Version von Windows die INF-Datei vorgesehen war. |
[Installieren] | Bietet eine Übersicht über den Installationsprozess und enthält eine Liste der INF-Abschnitte, die das Setup während der Installation verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie im Beispiel für den INF-Installationsabschnitt. |
[Registrierung hinzufügen] | Enthält Informationen, die zum Hinzufügen von Unterschlüsseln oder Wertnamen zur Registrierung verwendet werden. |
[Dateien kopieren] | Enthält Quelldateinamen und kann zusätzliches Kopierverhalten angeben. |
[Registrierung löschen] | Enthält Informationen, die zum Löschen eines Unterschlüssels oder Wertnamens aus der Registrierung verwendet werden. |
[Dateien löschen] | Enthält die Dateinamen der zu löschenden Dateien und kann zusätzliches Löschverhalten angeben. |
[INI-Datei in Registrierung] | Enthält Informationen zum Verschieben von Zeilen oder Abschnitten aus einer INI-Datei in die Registrierung. |
[ProfileItems] | Enthält Informationen zum Hinzufügen oder Entfernen von Elementen aus dem Startmenü. Nur mit Windows 2000 verfügbar. |
[Dateien umbenennen] | Enthält die Quell- und Zieldateinamen für Umbenennungsvorgänge. |
[Aktualisieren von INI-Feldern] | Enthält Informationen zum Ersetzen, Hinzufügen oder Löschen von Feldern in einem INI-Eintrag. |
[INI-Datei aktualisieren] | Enthält Informationen zum Ersetzen, Hinzufügen oder Löschen eines INI-Eintrags. |
[Dienstleistungen] | Listet die Dienste auf, die hinzugefügt oder installiert werden sollen. |
[Dienstinstallation] | Enthält Informationen, die zum Installieren des Diensts verwendet werden, der im Abschnitt Dienste im AddService-Schlüssel aufgeführt ist. |
[DestinationDirs] | Ordnet Abschnitte zum Kopieren von Dateien einem Zielverzeichnis zu. Definiert das Zielverzeichnis für Dateien, die in den Abschnitten "Dateien kopieren", "Dateien umbenennen" oder " Dateien löschen" aufgeführt sind. |
[SourceDisksFiles] | Ordnet die Quelldateien den Im Abschnitt SourceDisksNames zugewiesenen Ordnungswerten zu. Weitere Informationen finden Sie unter INF SourceDisksNames and SourceDisksFiles Sections (Beispiel). |
[SourceDisksNames] | Weist jedem Quelldatenträger einen Ordnungswert zu und kann zusätzliche Informationen zu den Quelldatenträgern speichern. Weitere Informationen finden Sie unter INF SourceDisksNames and SourceDisksFiles Sections (Beispiel). |
[EventLog-Installation] | Enthält Informationen, die zum Hinzufügen einer Ereignisnachricht zur Registrierung verwendet werden. |
[Zeichenfolgen] | Werte in INF-Dateien können als ersetzbare Zeichenfolgen im Format %strkey% ausgedrückt werden. Jeder Strkey in einer INF-Datei muss einen eindeutigen Namen angeben, der aus druckbaren Zeichen besteht. Verwenden Sie %%, um ein % -Zeichen in die Zeichenfolge einzuschließen. Der strkey muss in einem Strings-Abschnitt der INF-Datei definiert werden. Sie können Zeichenfolgenschlüssel als Platzhalter in einer INF-Datei für Informationen verwenden, die sich häufig ändern oder lokalisiert werden müssen. |
Eine INF-Datei kann auch private Abschnitte enthalten. Das Format eines privaten Abschnitts hängt von der Setupanwendung ab. Private Abschnitte in einer INF-Datei können verwendet werden, um spezielle Informationen zu speichern, die von einer bestimmten Setupanwendung verwendet werden. Die Setup-API umfasst Funktionen wie SetupGetLineTextund SetupGetIntField, die Informationen aus den privaten Abschnitten von INF-Dateien in den Ebenenzeilen und Feldern innerhalb von Zeilen abrufen können.