Dateityphandler
Beim Registrieren eines Dateityps handelt es sich um den ersten Schritt beim Erstellen einer Dateizuordnung, wodurch dieser Dateityp "bekannt" mit der Shell wird. Ohne Dateityphandler kann die Shell jedoch keine Informationen für den Benutzer aus und über die Datei verfügbar machen.
Dieses Thema wird wie folgt organisiert:
Erstellen eines Dateityps, der für Shell bekannt ist
Im folgenden Screenshot von Windows Explorer wird die Bilddatei Desert.known in der Shell Pictures-Bibliothek angezeigt und ist nur der Paint Anwendung zugeordnet.
Die bekannte Desert.bekannte Datei im vorherigen Screenshot fehlt an der folgenden Funktionalität, die von einem Dateityphandler aktiviert ist:
- Miniaturansicht oder Vorschau
- Bildspezifische Verben im Kontextmenü, z. B.:
- Vorschau drehen
- Als Desktophintergrund festlegen
- Bildspezifische Eigenschaften im Detailbereich , z. B.:
- Datum des Datums
- Tags
- Rating
- Indizieren von Dateitext
Im folgenden Screenshot weist die gleiche Datei (Desert.known) die .jpg Erweiterung auf, die ein registrierter Dateityp mit zugeordneten Dateityphandlern ist, sodass ein Miniaturansichtsbild und weitere Eigenschaften angezeigt werden.
Beschreibungen des Dateityps
Die von jedem Dateityphandler bereitgestellte Funktionalität wird in der folgenden Tabelle aufgeführt:
Handler | BESCHREIBUNG |
---|---|
Kontextmenü | Ein Kontextmenühandler, der manchmal als Kontextmenühandler bezeichnet wird, ist ein Dateityphandler, der Befehlen zu einem vorhandenen Kontextmenü hinzufügt. Diese Handler sind einem bestimmten Dateityp zugeordnet und werden jedes Mal aufgerufen, wenn ein Kontextmenü für ein Element des Dateityps angezeigt wird. |
Miniaturansicht | Ein Handler, der ein Image bereitstellt, das ein Shellelement darstellt. |
Eigenschaft | Ein Eigenschaftshandler, der Zugriff auf Elementeigenschaften für Windows Suche, den Windows Explorer und andere Anwendungen bereitstellt, die auf Eigenschaften zugreifen müssen. |
Vorschau | Ein Handler, der schnell eine schreibgeschützte, vereinfachte Ansicht des Elements erzeugt, das im Windows Explorer-Vorschaubereich angezeigt werden soll. |
Filter | Ein Filter, eine Implementierung der IFilter-Schnittstelle , die Dokumente nach Text und Eigenschaften überprüft (auch als Attribute bezeichnet). Es extrahiert Textabschnitte aus diesen Dokumenten, filtert eingebettete Formatierungen aus und speichert Informationen zur Position des Texts. Außerdem werden Blöcke von Werten extrahiert, die Eigenschaften eines gesamten Dokuments oder von gut definierten Teilen eines Dokuments sind. IFilter bietet die Grundlage für die Erstellung von Anwendungen auf höherer Ebene, z. B. Dokumentindexer und anwendungsunabhängige Viewer. |
Zugehörige Themen