Freigeben über


InkTransform-Klasse

Stellt eine 3x3-Matrix dar, die wiederum eine affine Transformation darstellt.

InkTransform verfügt über die folgenden Membertypen:

Methoden

Die InkTransform-Klasse verfügt über diese Methoden.

Methode BESCHREIBUNG
GetTransform Ruft die InkTransform als 6 Floats ab.
Spiegeln Spiegelt die Transformation in horizontaler oder vertikaler Richtung wider.
Zurücksetzen Setzt die Transformation auf ihren ursprünglichen Zustand zurück.
Drehen Dreht die Transformation um einen Winkel, der in Grad gemessen wird, und gibt optional einen Mittelpunkt für die Drehung an.
ScaleTransform Skaliert die Transformation nach X- und Y-Faktoren.
SetTransform Ändert die InkTransform mithilfe von 6 Floats.
Scheren Wendet eine Scherung mit den angegebenen horizontalen und vertikalen Faktoren an.
Übersetzen Verschiebt die Transformation um die angegebenen horizontalen und vertikalen Komponenten.

Eigenschaften

Die InkTransform-Klasse verfügt über diese Eigenschaften.

Eigenschaft Zugriffstyp BESCHREIBUNG
Daten
Lesen/Schreiben
Ruft die Automation-Version der WIN32 XFORM-Struktur ab oder legt diese fest.
Edx
Lesen/Schreiben
Ruft die reelle Zahl ab, die das Element in der dritten Zeile, der ersten Spalte angibt, oder legt diese fest.
Edy
Lesen/Schreiben
Ruft die reelle Zahl ab, die das Element in der dritten Zeile, der zweiten Spalte angibt, oder legt diese fest.
eM11
Lesen/Schreiben
Ruft die reelle Zahl ab, die das Element in der ersten Zeile, der ersten Spalte angibt, oder legt diese fest.
eM12
Lesen/Schreiben
Ruft die reelle Zahl ab, die das Element in der ersten Zeile, der zweiten Spalte angibt, oder legt sie fest.
eM21
Lesen/Schreiben
Ruft die reelle Zahl ab, die das Element in der zweiten Zeile, der ersten Spalte angibt, oder legt sie fest.
eM22
Lesen/Schreiben
Ruft die reelle Zahl ab, die das Element in der zweiten Zeile, der zweiten Spalte angibt, oder legt diese fest.

Bemerkungen

Dieses Objekt kann instanziiert werden, indem die CoCreateInstance-Methode in C++ aufgerufen wird.

Das Objekt speichert nur sechs der neun Zahlen in einer 3x3-Matrix, da alle 3x3-Matrizen, die affine Transformationen darstellen, dieselbe dritte Spalte (0, 0, 1) aufweisen. Dieses Objekt wird wiederum verwendet, um Transformationsvorgänge wie Verschieben, Scheren, Skalieren oder Rotieren in einem InkRenderer-Objekt , einem IInkStrokeDisp-Objekt oder einer InkStrokes-Auflistung zu beschreiben.

Hinweis

Das InkTransform-Objekt korreliert mit der XFORM-Struktur .

Anforderungen

Anforderung Wert
Unterstützte Mindestversion (Client)
Windows XP Tablet PC Edition [nur Desktop-Apps]
Unterstützte Mindestversion (Server)
Nicht unterstützt
Header
msinkaut.h (erfordert auch Msinkaut_i.c)
Bibliothek
InkObj.dll