Freigeben über


Verwerfen

Das Löschen oder Trennen einer Sitzung beendet die Kommunikation. Die Anwendung hat die Möglichkeit, Benutzer-/Benutzerinformationen zum Zeitpunkt der Trennung zu senden, wenn der Dienstanbieter dies unterstützt.

Die üblichen Gründe für das Löschen einer Sitzung sind, dass ein Benutzer eine Trennung angefordert hat oder das andere Ende der Sitzung gelöscht wurde. Ein Drop-Vorgang kann auch aufgerufen werden, wenn TAPI eine Sitzung für die Anwendung anbietet. Wenn der Dienstanbieter dies unterstützt, hat dies den Effekt, dass die Anwendung den Aufruf ablehnt.

Beim Aufrufen eines Ablagevorgangs können auch verwandte Sitzungen manchmal betroffen sein. Durch das Löschen einer Telefonkonferenz können beispielsweise alle einzelnen Teilnehmer gelöscht werden. Zustandsänderungsmeldungen werden für alle Aufrufe, deren Zustand betroffen ist, an die Anwendung gesendet.

In verschiedenen Überbrückungs- oder Parteileitungskonfigurationen, wenn mehrere Parteien im Gespräch sind, wird der Anruf durch einen Drop-Vorgang möglicherweise nicht tatsächlich gelöscht. In einer überbrückten Situation kann der Anruf beispielsweise nicht abgebrochen werden, da die status anderer Stationen, die den Anruf ausführen, steuern kann. Stattdessen kann der Anruf einfach in den inaktiven Zustand geändert werden, während er an anderen Stationen verbunden bleibt.

Nach einem Ablagevorgang bleiben der Sitzungsbezeichner und die meisten Ressourcen, die der Sitzung zugeordnet sind, für die meisten Abfragevorgänge verwendbar. Wenn eine Anwendung diese Ressourcen nicht mehr benötigt, muss sie die Sitzung beenden , um Speicherverluste zu vermeiden.

TAPI 2.x: Siehe lineDrop.

TAPI 3.x: Siehe ITBasicCallControl::D isconnect.