Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
TAPI 2.0 bietet eine kleine Anzahl von Verbesserungen an der grundlegenden TAPI 1.4-Funktionalität. Es gab jedoch einige wichtige architektonische Veränderungen, die ihre Stabilität erheblich verbesserten. Die meisten Änderungen waren grundlegende Änderungen, die erforderlich waren, um TAPI auf Windows NT 4.0 zu bringen und seine Features zu nutzen (vollständige 32-Bit-Unterstützung, Dienste und Unicode). Diese Änderungen waren jedoch intern bei TAPI und wirkten sich nur wenig auf TAPI-Anwendungen aus.
Anwendungen, die TAPI 1.3 und 1.4 (16-Bit-Anwendungen über eine Thunkingschicht) unterstützen, funktionieren gut unter Windows Server 2003-Betriebssystemen, Windows XP, Windows 2000 und Windows NT. Der Effekt auf Dienstanbieterentwickler war jedoch erheblich. Dienstanbieter für diese Betriebssysteme müssen vollständig 32-Bit-Unicode-DLLs sein, die im Kontext von TAPISRV ausgeführt werden können, nicht im Kontext der TAPI-Anwendung (wie alle früheren Win16-basierten TSPs). TSPs für TAPI 1.4 funktionieren nicht unter Windows Server 2003-Betriebssystemen, Windows XP, Windows 2000 oder Windows NT.
TAPI 2.0 fügt auch die wichtigen Features des Call Center-Supports und QOS-Supports hinzu.
Die TAPI-Systembinärdateien, die im Lieferumfang von Windows enthalten sind, unterstützen TAPI-Versionen 1.3 und 1.4 für alle Anwendungen. 16-Bit-Anwendungen können jedoch NICHT TAPI 2.0 verwenden, und Sie können keinen 16-Bit-TAPI 2.x TSP verwenden.