Freigeben über


Grafikeffekte

Ein Remotedesktopdiensteserver verwendet das Netzwerk, um alle Eingaben und Ausgaben an seine Clientterminals zu übertragen. Folglich können Anwendungen, die grafische Effekte übermäßig nutzen, die Leistung für alle Remotedesktopdienste-Clients beeinträchtigen, indem sie das Netzwerk verlangsamen. Darüber hinaus kann die langsamere Übertragungsgeschwindigkeit über ein Netzwerk dazu führen, dass diese Spezialeffekte weniger angenehm erscheinen als in einer lokalen Videoumgebung.

Insbesondere sollten Anwendungen die Verwendung der folgenden Features deaktivieren oder minimieren, wenn sie in einer Remotedesktopdienste-Umgebung als Remotesitzung ausgeführt werden:

  • Begrüßungsbildschirme: Grafische Produkt- oder Unternehmensinformationen, die beim Starten einer Anwendung angezeigt werden. Das Übertragen eines Begrüßungsbildschirms an einen RDC-Client (Remotedesktopverbindung) beansprucht zusätzliche Netzwerkbandbreite und zwingt den Benutzer, vor dem Zugriff auf die Anwendung zu warten.
  • Animationen, die sowohl CPU-Zeit als auch Netzwerkbandbreite beanspruchen.
  • Direkte Eingabe oder Ausgabe auf dem Bildschirm. Wenn Sie Bits vom Bildschirm lesen müssen, behalten Sie eine separate Kopie des Videopuffers außerhalb des Bildschirms bei. Wenn Sie eine aufwändige Bildschirmausgabe durchführen müssen, z. B. mehrere Bilder überlagern müssen, um zu einem abschließenden zusammengesetzten Bildschirm zu gelangen, können Sie dies in einem Off-Screen-Puffer ausführen und die Ergebnisse dann an den eigentlichen Videopuffer senden.

Weitere Informationen zum Erkennen von Remotesitzungen finden Sie unter Erkennen der Remotedesktopdiensteumgebung.

Verwenden Sie nach Möglichkeit die Microsoft Foundation-Klassenbibliothek (MFC). Die MFC verfügt über eine lange Liste bewährter Klassen für die Ausführung einer Vielzahl von Aufgaben. Die meisten dieser Klassen funktionieren gut in einer Remotedesktopdienste-Umgebung – in der Regel viel besser als neu entwickelte Lösungen. Ein gutes Beispiel ist die Klasse, die kontextabhängigen Hilfetext bereitstellt– Hilfetext, der auf dem Bildschirm angezeigt wird, wenn der Mauszeiger auf eine Schaltfläche oder ein Menüelement bewegt. Wenn eine Anwendung die MFC-Implementierung verwendet, um dieses Feature bereitzustellen, funktioniert dies auf dem Desktopsystem einigermaßen gut. Wenn die Anwendung dieses Feature jedoch mithilfe von Dialogfeldern oder einem alternativen Ansatz implementiert, funktioniert das Endergebnis möglicherweise nicht so gut in einer Remotedesktopdienste-Umgebung.