Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Das Verhalten der Control Point API und Device Host API kann durch Ändern der Einstellungen in der Registrierung geändert werden.
Es gibt sieben Registrierungswerte, die sich auf das Verhalten auswirken:
- DownloadScope-
- DeviceLifeTime-
- \ UPnP-Gerätehost\Dateigrößenbeschränkung
- \ Windows\CurrentVersion\UPnP\Dateigrößenbeschränkung
- MaxCache-
- TTL-
- ReceiveScope-
Es gibt zwei Registrierungswerte namens Dateigrößenbeschränkung, eine für Beschreibungsdokumente und die andere für Antworten, die simple Object Access Protocol (SOAP) verwenden.
Der Speicherort der sieben Werte in der Registrierung lautet wie folgt:
HKEY_LOCAL_MACHINE
SOFTWARE
Microsoft
UPnPControl Point
DownloadScope
UPnP Device Host
Devices
DeviceLifeTime
File Size Limit
Windows
CurrentVersion
UPnP
File Size Limit
SYSTEM
CurentControlSet
Services
SSDPSRV
Parameters
MaxCache
TTL
ReceiveScope
Beschreibungen des Registrierungswerts
Die Registrierungswerte werden in der folgenden Liste erläutert. Jeder Registrierungswert ist ein REG_DWORD (eine 32-Bit-Ganzzahl). Der Effekt jedes Werts ist global.
-
DownloadScope-
-
Gibt an, welche IP-Adressen für die Gerätebeschreibungsdokument-URL gültig sind. Wenn die IP-Adresse des Hosts, der in der Beschreibungsdokument-URL angegeben ist, nicht innerhalb des bereichs liegt, der durch DownloadScopeangegeben wird, ist diese IP-Adresse ungültig, und das Geräteobjekt wird nicht erstellt.
Die gültigen Werte werden in der folgenden Tabelle angezeigt. Der Standardwert ist 1.
Wert DownloadScope- Bedeutung 0 Die IP-Adresse des Hosts muss eine Subnetzadresse sein. 1 Die IP-Adresse des Hosts muss eine Subnetzadresse oder eine private Adresse sein, die eine von 10 ist.x.x.x, 192.168.x.x, 172.16.x.x (gemäß RFC 1918) oder 169.254.x.x (gemäß RFC 3330). 2 Die IP-Adresse des Hosts muss eine Subnetzadresse, private Adresse oder eine Adresse sein, die sich innerhalb des TTL-Hops (Time-to-Live) vom Kontrollpunkt befindet. 3 Die IP-Adresse des Hosts kann eine beliebige Adresse sein. >3 Identisch mit dem für den Wert 0. -
DeviceLifeTime-
-
Wahlfrei. Gibt die Lebensdauer eines Geräts in Sekunden an, wodurch der in der Ankündigungsnachricht des Geräts angegebene Wert außer Kraft gesetzt wird. Wenn DeviceLifeTime- vorhanden ist, wird der in der Ankündigung des Geräts angegebene Wert ignoriert und stattdessen der Registrierungswert verwendet. Dies gilt für alle Geräte.
Gültige Werte liegen zwischen 900 und MAX_DWORD. Der Standardwert ist 1800. Wenn DeviceLifeTime- auf 0 festgelegt ist, wird der Standardwert verwendet.
-
\ UPnP-Gerätehost\Dateigrößenbeschränkung
-
Gibt die maximale Größe jedes Beschreibungsdokuments in Byte an. Diese Einstellung kann in Versionen von Windows vor Windows XP Service Pack 2 nicht konfiguriert werden. In den vorherigen Versionen ist diese Einstellung hartcodiert als 102400.
Gültige Werte liegen zwischen 10240 und MAX_DWORD. Der Standardwert ist 102400.
-
\ Windows\CurrentVersion\UPnP\Dateigrößenbeschränkung
-
Gibt die maximale Größe der SOAP-Antwort in Bytes an, die akzeptabel ist. Diese Einstellung kann in Versionen von Windows vor Windows XP Service Pack 2 nicht konfiguriert werden. In den vorherigen Versionen ist diese Einstellung hartcodiert als 102400.
Gültige Werte liegen zwischen 10240 und MAX_DWORD. Der Standardwert ist 102400.
-
MaxCache-
-
Gibt die maximale Anzahl von Einträgen an, die im SSDP-Cache (Simple Service Discovery Protocol) zulässig sind.
Gültige Werte liegen zwischen 10 und 30000. Der Standardwert ist 1000.
-
TTL-
-
Gibt den Time-to-Live-Wert für ein SSDP-Paket an. Das heißt, TTL- gibt die Anzahl der Hops an, die für ein Paket zulässig sind.
Gültige Werte liegen zwischen 1 und 255. Der Standardwert ist 1.
-
ReceiveScope-
-
Gibt an, welche IP-Adressen gültige Quellen einer Nachricht sind. Wenn eine eingehende Nachricht von einer Adresse stammt, die sich nicht im durch ReceiveScopeangegebenen Bereich befindet, wird die Nachricht ignoriert. Diese Einstellung kann in Versionen von Windows vor Windows XP Service Pack 2 nicht konfiguriert werden. In den vorherigen Versionen wird eine Nachricht ohne Bezug auf ihre Quelle akzeptiert.
Die gültigen Werte werden in der folgenden Tabelle angezeigt. Der Standardwert ist 1.
Wert ReceiveScope- Bedeutung 0 Die IP-Adresse des Absenders muss eine Subnetzadresse sein. 1 Die IP-Adresse des Absenders muss eine Subnetzadresse oder eine private Adresse sein, die eine von 10 ist.x.x.x, 192.168.x.x, 172.16.x.x (gemäß RFC 1918) oder 169.254.x.x (gemäß RFC 3330). 2 Wird nicht verwendet. Wenn ReceiveScope- auf 2 festgelegt ist, wird der Standardwert verwendet. 3 Die IP-Adresse des Absenders kann eine beliebige Adresse sein.
Verwandte Themen