Freigeben über


Vector Markup Language (VML)

In diesem Artikel wird das Feature VML beschrieben, das seit Windows Internet Explorer 9 veraltet ist. Webseiten und Anwendungen, die auf VML basieren, sollten zu SVG oder anderen umfassend unterstützten Standards migriert werden.

Hinweis

Dieser Artikel wurde im Dezember 2011 archiviert. Daher wird er nicht mehr aktiv verwaltet. Weitere Informationen finden Sie unter Archivierte Inhalte. Informationen, Empfehlungen und Anleitungen zur aktuellen Version von Windows Internet Explorer finden Sie unter Internet Explorer Developer Center.

Vector Markup Language (VML) ist ein XML-basiertes Austausch-, Bearbeitungs- und Übermittlungsformat für hochwertige Vektorgrafiken im Web, das die Anforderungen von Produktivitätsbenutzern und Grafikdesignexperten erfüllt.

VML wird derzeit von Microsoft Internet Explorer, Version 5.0 oder höher, unterstützt.

VML wurde dem W3C als Standard für Vektorgrafiken im Web vorgeschlagen (vgl. Vector Markup Language (VML)). Microsoft führt weiterhin die Entwicklung und Implementierung von XML-basierten Technologien an und arbeitet mit führenden Branchenpartnern (AutoDesk, Hewlett-Packard, Macromedia, Visio) und W3C zusammen, um webbasierte Standards voranzubringen. Wir erwarten, dass wir mit dem W3C zusammen letztendlich ein Standardformat für Vektorgrafiken im Web erreichen werden.

VML wird auch von Microsoft Office 2000 oder höher unterstützt. Microsoft Word, Microsoft Excel und Microsoft PowerPoint können zum Erstellen von VML-Grafiken verwendet werden.

Verwenden von VML

Um VML auf Ihren Webseiten zu verwenden, verwenden Sie ein Formatelement, um das VML-Verhalten zu importieren, wie im folgenden Code gezeigt.

<style>v\: * { behavior:url(#default#VML); display:inline-block }</style>

Deklarieren Sie dann den VML-Namespace, wie im folgenden Codebeispiel gezeigt.

<xml:namespace ns="urn:schemas-microsoft-com:vml" prefix="v" />

Fügen Sie schließlich VML-Elemente hinzu, um visuelle Effekte zu definieren. Der folgende VML-Code erstellt beispielsweise ein rotes Oval.

<v:oval style="width:100pt;height:50pt" fillcolor="red">
</v:oval>

Hinweis

Um optimale Ergebnisse bei der Verwendung von Dokumenten im strengen Modus zu erzielen, stellen Sie sicher, dass Ihr Markup gültig und korrekt gebildet ist. Weitere Informationen finden Sie auf der !DOCTYPE-Referenzseite.

Vorteile von VML

  • VML erleichtert die Erstellung für Produktivitätsbenutzern und Autoren. Sie erleichtert den Austausch (per Cut-and-paste) und die anschließende Bearbeitung von Vektorgrafiken zwischen einer Vielzahl von Produktivitäts- und Designanwendungen.
  • VML ermöglicht schnellere Grafikdownloads und höheren Benutzerkomfort. Sie ermöglicht die Bereitstellung von qualitativ hochwertigen, vollständig integrierten und skalierbaren Vektorgrafiken im Web in einem offenen textbasierten Format. Anstelle des Verweises auf Grafiken als externe Dateien werden VML-Grafiken inline mit der HTML-Seite bereitgestellt, sodass sie mit Benutzerinteraktionen interagieren und skalieren können.
  • VML ist offen und basiert auf Standards. Es handelt sich um ein XML-basiertes Format. XML 1.0 ist eine offene, einfache, textbasierte Sprache zur Beschreibung strukturierter Daten im Web und ergänzt HTML für Anzeigen. VML unterstützt auch andere W3C-Standards, z. B. Cascading Style Sheets 2.0 (CSS), das Formatvorlageninformationen und 2D-Positionierung sowie das Document Object Model (DOM) angibt, wodurch Entwickler konsistent mit Seitenelementen als Objekten interagieren können.

Weitere Informationen

Weitere Informationen finden Sie unter den Links unten: