Freigeben über


VShadow-Tool und -Beispiel

VShadow ist ein Befehlszeilentool, mit dem Sie Volumeschattenkopien erstellen und verwalten können.

Hinweis

VShadow ist im Microsoft Windows Software Development Kit (SDK) für Windows Vista und höher enthalten. Das VSS 7.2 SDK enthält eine Version von VShadow, die nur unter Windows Server 2003 ausgeführt wird. Informationen zum Herunterladen des Windows SDK und des VSS 7.2 SDK finden Sie unter Volumeschattenkopie-Dienst.

Das VShadow-Tool verwendet Befehlszeilenoptionen und optionale Flags, um die auszuführende Arbeit zu identifizieren. Bei Verwendung ohne Befehlszeilenoptionen erstellt der VShadow-Befehl einen neuen Schattenkopiesatz.

VShadow-Befehle führen die folgenden Vorgänge aus:

Erstellen eines Schattenkopiesatzes

vshadow [OptionalFlags] VolumeList

Mit diesem Befehl wird ein neuer Schattenkopiesatz erstellt.

VolumeList ist eine Liste von Volumenamen. VShadow erstellt eine Schattenkopie für jedes Volume in der Liste. Ein Volumename kann optional mit einem umgekehrten Schrägstrich (\) beendet werden. Beispielsweise sind beide Namen und C: C:\ gültige Volumenamen. Sie können auch bereitgestellte Ordner (z C:\DirectoryName. B. ) oder Volume-GUID-Namen (z \\?\Volume{bbbbcccc-1111-dddd-2222-eeee3333ffff}. B. ) angeben.

OptionalFlags ist eine Bitmaske optionaler Flagwerte aus der folgenden Tabelle.

Optionaler Flagwert Beschreibung
-ad Dieses optionale Flag gibt differenzielle Hardwareschattenkopien an. Dieses Flag und das Flag -ap schließen sich gegenseitig aus.
Hinweis: Dieses Flag wird nur auf Windows-Serverbetriebssystemen unterstützt.
-ap Dieses optionale Flag gibt Plex-Hardware-Schattenkopien an. Dieses Flag und das Flag -ad schließen sich gegenseitig aus.
Hinweis: Dieses Flag wird nur auf Windows-Serverbetriebssystemen unterstützt.
-bc=File.xml Dieses optionale Flag gibt nicht transportierbare Schattenkopien an und speichert das Sicherungskomponentendokument in der angegebenen Datei. Diese Datei kann in einem nachfolgenden Wiederherstellungsvorgang verwendet werden. Dieses Flag und das Flag -t schließen sich gegenseitig aus.
Hinweis: Dieses Flag wird nur auf Windows-Serverbetriebssystemen unterstützt.
-exec=<Command> Dieses optionale Flag führt einen Befehl oder ein Skript aus, nachdem die Schattenkopien erstellt wurden, aber bevor das VShadow-Tool beendet wird. <Command> kann einen Befehl für eine ausführbare Shell oder eine CMD-Datei angeben. Wenn es sich um einen Shell-Befehl handelt, können keine Befehlsparameter angegeben werden.
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen und um die Implementierung einfach zu halten, akzeptiert das -exec optionale Flag keine Parameter, die an den Befehl oder das Skript übergeben werden. Die gesamte an das -exec optionale Flag übergebene Zeichenfolge wird als einzelne CMD- oder EXE-Datei behandelt. Weitere Informationen zu dieser Einschränkung finden Sie im VShadow-Quellcode.
-forcerevert Dieses optionale Flag gibt an, dass der Schattenkopiervorgang nur abgeschlossen werden soll, wenn alle Datenträgersignaturen zurückgesetzt werden können.
Hinweis: Dieses Flag wird nur auf Windows-Serverbetriebssystemen unterstützt.
Windows Server 2003: Wird nicht unterstützt.
-mask Dieses optionale Flag gibt an, dass die Schattenkopie-LUNs vom Computer maskiert werden sollen, wenn der Schattenkopie-Satz beschädigt ist.
Hinweis: Dieses Flag wird nur auf Windows-Serverbetriebssystemen unterstützt.
Windows Server 2003: Wird nicht unterstützt.
-nar Dieses optionale Flag gibt Schattenkopien ohne automatische Wiederherstellung an. Weitere Informationen zu dieser Option finden Sie in der Dokumentation zur VSS_VOLSNAP_ATTR_NO_AUTORECOVERY Kennzeichnung der _VSS_VOLUME_SNAPSHOT_ATTRIBUTES]-Enumeration.
-norevert Dieses optionale Flag gibt an, dass Datenträgersignaturen nicht zurückgesetzt werden sollen.
Hinweis: Dieses Flag wird nur auf Windows-Serverbetriebssystemen unterstützt.
Windows Server 2003: Wird nicht unterstützt.
-nw Dieses optionale Flag gibt Schattenkopien ohne Beteiligung von Writern an. Weitere Informationen zu Schattenkopien ohne Writer-Beteiligung finden Sie unter Details zur Schattenkopienerstellung. Diese Kennzeichnung und die -wi -wx Kennzeichnungen schließen sich gegenseitig aus.
-p Dieses optionale Flag gibt dauerhafte Schattenkopien an.
Hinweis: Dieses Flag wird nur auf Windows-Serverbetriebssystemen unterstützt.
-rw Dieses optionale Flag gibt an, dass die Schattenkopie-LUNs lesbar/beschreibbar sein sollen, wenn der Schattenkopie-Satz beschädigt ist.
Hinweis: Dieses Flag wird nur auf Windows-Serverbetriebssystemen unterstützt.
Windows Server 2003: Wird nicht unterstützt.
-scsf Dieses optionale Flag gibt Schattenkopien mit Clientzugriff an.
Hinweis: Dieses Flag wird nur auf Windows-Serverbetriebssystemen unterstützt.
-script=File.cmd Dieses optionale Flag generiert eine CMD-Datei mit Umgebungsvariablen, die sich auf die erstellten Schattenkopien beziehen, wie etwa Schattenkopie-IDs und Schattenkopie-Satz-IDs.
-t=File.xml Dieses optionale Flag gibt transportierbare Schattenkopien an und speichert das Dokument für Sicherungskomponenten in der durch den File.xml Parameter angegebenen Datei. Diese Datei kann in einem nachfolgenden Import- und/oder Wiederherstellungsvorgang verwendet werden. Diese Kennzeichnung und die -bc Kennzeichnung schließen sich gegenseitig aus.
Windows Server 2003, Standard Edition und Windows Server 2003, Web Edition: Transportierbare Schattenkopien werden nicht unterstützt. Alle Editionen von Windows Server 2003 mit Service Pack 1 (SP1) unterstützen transportierbare Schattenkopien.
-tr Dieses optionale Flag gibt an, dass die TxF-Wiederherstellung beim Erstellen von Schattenkopien erzwungen werden soll.
Hinweis: Dieses Flag wird nur auf Windows-Serverbetriebssystemen unterstützt.
-tracing Dieses optionale Flag generiert eine ausführliche Ausgabe, die zur Fehlerbehebung verwendet werden kann.
-wait Dieses optionale Flag bewirkt, dass das VShadow-Tool vor dem Beenden auf die Bestätigung des Benutzers wartet.
-wi=<Writer> Dieses optionale Flag überprüft, ob der angegebene Writer oder die angegebene Komponente in der Schattenkopie enthalten ist. <Writer> kann einen Komponentenpfad, einen Writer-Namen, eine Writer-ID oder eine Writer-Instanz-ID angeben. Diese Kennzeichnung und die -nw Kennzeichnung schließen sich gegenseitig aus.
-wx=<Writer> Dieses optionale Flag überprüft, ob der angegebene Writer oder die angegebene Komponente von der Schattenkopie ausgeschlossen ist. <Writer> kann einen Komponentenpfad, einen Writer-Namen, eine Writer-ID oder eine Writer-Instanz-ID angeben. Diese Kennzeichnung und die -nw Kennzeichnung schließen sich gegenseitig aus.

Importieren eines Schattenkopiesatzes

vshadow [OptionalFlags] -i=File.xml

Die -i Befehlszeilenoption importiert einen transportierbaren Schattenkopiensatz.

Hinweis

Diese Befehlszeilenoption wird nur auf Windows-Serverbetriebssystemen unterstützt.

Die File.xml Datei muss eine Sicherungskomponentendokumentdatei für einen transportierbaren Schattenkopie-Satz sein, der mit dem -t oder -bc optionalen Flag erstellt wurde.

Ein Schattenkopie-Set ist eine dauerhafte Schattenkopie , wenn sie mit der -p optionalen Kennzeichnung erstellt wurde. Wenn der transportierbare Schattenkopiesatz nicht persistent ist, wird er für kurze Zeit angezeigt, während der Befehl zum Erstellen der Schattenkopie ausgeführt wird, und wird automatisch gelöscht, wenn der Befehl zurückgegeben wird. Sie können nichtpersistente Schattenkopien nur während der Erstellung von Schattenkopien importieren, indem Sie den Schattenkopie-Satz mithilfe des -exec optionalen Flags zum Ausführen einer CMD-Datei erstellen, die VShadow -iaufruft.

Die -i Befehlszeilenoption kann nicht mit anderen Befehlszeilenoptionen kombiniert werden.

OptionalFlags ist eine Bitmaske mit optionalen Flagwerten aus der folgenden Tabelle.

Optionaler Flagwert Beschreibung
-exec=<Command> Dieses optionale Flag führt einen Befehl oder ein Skript aus, nachdem die Schattenkopien importiert wurden, aber bevor das VShadow-Tool beendet wird. <Command> kann einen Befehl für eine ausführbare Shell oder eine CMD-Datei angeben. Wenn es sich um einen Shell-Befehl handelt, können keine Befehlsparameter angegeben werden.
-tracing Dieses optionale Flag generiert eine ausführliche Ausgabe, die zur Fehlerbehebung verwendet werden kann.
-wait Dieses optionale Flag bewirkt, dass das VShadow-Tool vor dem Beenden auf die Bestätigung des Benutzers wartet.

Abfragen von Schattenkopieeigenschaften

vshadow -q

vshadow -qx=<ShadowCopySetId>

vshadow -s=<ShadowCopyId>

Die -q Befehlszeilenoption listet die Eigenschaften aller Schattenkopien auf dem Computer auf.

Die -qx Befehlszeilenoption listet die Eigenschaften aller Schattenkopien im Schattenkopiensatz auf, deren ID durch <ShadowCopySetId>angegeben wird.

Die -s Befehlszeilenoption listet die Eigenschaften der Schattenkopie auf, deren ID durch <ShadowCopyId>angegeben wird.

Diese Befehlszeilenoptionen verwenden eine Kombination aus IVssBackupComponents::Query und IVssBackupComponents::GetSnapshotProperties, um die Eigenschaften des angegebenen Satzes von Schattenkopien zu erhalten.

Die -qOptionen und -qx-s Befehlszeilenoptionen schließen sich gegenseitig aus und können nicht mit anderen Befehlszeilenoptionen kombiniert werden.

Löschen von Schattenkopien

vshadow** -da

vshadow -do

vshadow -dx=<ShadowCopySetId>

vshadow -ds=<ShadowCopyId>

Mit dem -da Befehl werden alle Schattenkopien auf dem Computer gelöscht.

Hinweis

Für die -da Befehlszeilenoption ist eine Benutzerbestätigung erforderlich.

Die -do Befehlszeilenoption löscht die älteste Schattenkopie auf dem Computer.

Mit der -dx Befehlszeilenoption werden alle Schattenkopien im Schattenkopiensatz gelöscht, deren ID durch <ShadowCopySetId>angegeben wird.

Die -ds Befehlszeilenoption löscht die Schattenkopie, deren ID durch <ShadowCopyId>angegeben wird.

Diese Befehlszeilenoptionen dienen nur für persistente Schattenkopien. Nicht persistente Schattenkopien müssen nicht explizit gelöscht werden, da sie beim Beenden des VShadow-Erstellungsbefehls automatisch gelöscht werden.

Die -daOptionen , -do, , -dxund -ds Befehlszeilenoptionen schließen sich gegenseitig aus und können nicht mit anderen Befehlszeilenoptionen kombiniert werden.

Unterbrechen eines Schattenkopiesatzes

vshadow -b=<ShadowCopySetId>

vshadow -bw=<ShadowCopySetId>

Mit der -b=<ShadowCopySetId> Befehlszeilenoption wird jede Schattenkopie im Schattenkopiesatz in ein eigenständiges schreibgeschütztes Volume konvertiert.

Die -bw=<ShadowCopySetId> Befehlszeilenoption wandelt jede Schattenkopie im Schattenkopiesatz in ein eigenständiges schreibbares Volume um.

Hinweis

Die -b Befehlszeilenoptionen -bw werden nur unter Windows Server-Betriebssystemen unterstützt.

Informationen zum Entfernen eines Schattenkopiesatzes finden Sie unter Entfernen von Schattenkopien.

Nachdem der Schattenkopiesatz entfernt wurde, sind der Schattenkopiesatz und die einzelnen Schattenkopien nicht mehr vorhanden und können nicht mithilfe von VSS-Befehlen verwaltet werden.

Ein Schattenkopie-Set ist dauerhaft, wenn er mit dem -p optionalen Flag erstellt wurde. Wenn der transportierbare Schattenkopiesatz nicht persistent ist, wird er für kurze Zeit angezeigt, während der Befehl zum Erstellen der Schattenkopie ausgeführt wird, und wird automatisch gelöscht, wenn der Befehl zurückgegeben wird. Sie können nichtpersistente Schattenkopiensätze nur während der Erstellung von Schattenkopien unterbrechen, indem Sie den Schattenkopiensatz mithilfe der -exec optionalen Kennzeichnung erstellen, um eine CMD-Datei auszuführen, die aufgerufen wird vshadow -b oder vshadow -bw.

Die -b Befehlszeilenoptionen -bw schließen sich gegenseitig aus und können nicht mit anderen Befehlszeilenoptionen kombiniert werden.

Entfernen eines Schattenkopiesatzes mithilfe der BreakSnapshotSetEx-Methode

vshadow -bex

Die -bex Befehlszeilenoption bricht einen Schattenkopiesatz gemäß den optionen auf, die durch die optionalen -mask, -rw, , -forcerevertund -norevert Flags angegeben sind. Diese Befehlszeilenoption ähnelt den -b Befehlszeilenoptionen und -bw den Befehlszeilenoptionen. Die -bex Befehlszeilenoption verwendet die IVssBackupComponentsEx2::BreakSnapshotSetEx-Methode , während die -b Befehlszeilenoptionen -bw die IVssBackupComponents::BreakSnapshotSet-Methode verwenden.

Informationen zum Entfernen eines Schattenkopiesatzes finden Sie unter Entfernen von Schattenkopien.

Hinweis

Die -bex Befehlszeilenoption wird nur unter Windows Server-Betriebssystemen unterstützt.

vshadow -bex -mask

Das -mask Flag gibt an, dass die Schattenkopie LUN vom Host maskiert wird. Wenn die -mask Kennzeichnung angegeben ist, können die -forcerevert-rwKennzeichen und -norevert Flags nicht angegeben werden.

vshadow -bex -rw

Das -rw Flag gibt an, dass die Schattenkopie-LUN als Lese-/Schreibvolume für den Host verfügbar gemacht wird.

vshadow -bex -forcerevert

Das -forcerevert Flag gibt an, dass die Datenträgerbezeichner aller Schattenkopie-LUNs auf die der ursprünglichen LUNs zurückgesetzt werden. Wenn jedoch eine der ursprünglichen LUNs auf dem System vorhanden ist, schlägt der Vorgang fehl und keine der Kennungen wird zurückgesetzt. Diese Kennzeichnung und die -norevert Kennzeichnung schließen sich gegenseitig aus.

vshadow -bex -norevert

Das -norevert Flag gibt an, dass keine der LUN-Datenträgerbezeichner der Schattenkopie wiederhergestellt wird. Diese Kennzeichnung und die -forcerevert Kennzeichnung schließen sich gegenseitig aus.

Lokales Verfügbarmachen einer Schattenkopie

vshadow -el=<ShadowCopyId>,<LocalEmptyDirectory>

vshadow -el=<ShadowCopyId>,<UnusedDriveLetter>

Die -el Befehlszeilenoption weist einem permanenten Schattenkopie einen bereitgestellten Ordner oder einen Laufwerkbuchstaben zu. Beachten Sie, dass der Volumeinhalt schreibgeschützt bleibt, es sei denn, Sie rufen anschließend auf vshadow -bw , um den Schattenkopiesatz zu unterbrechen.

Hinweis

Nichtpersistente Schattenkopien und clientgeschützte Schattenkopien können nicht lokal verfügbar gemacht werden.

Wenn {bbbbcccc-1111-dddd-2222-eeee3333ffff} es sich beispielsweise um die GUID einer vorhandenen dauerhaften Schattenkopie handelt und X: ein nicht verwendeter Laufwerkbuchstaben ist, macht der folgende Befehl die Schattenkopie unter X::

vshadow -el={bbbbcccc-1111-dddd-2222-eeee3333ffff},x:

Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie dieselbe Schattenkopie unter dem bereitgestellten Ordner C:\ShadowCopies\June23verfügbar machen:

mkdir c:\ShadowCopies\June23

vshadow -el={bbbbcccc-1111-dddd-2222-eeee3333ffff},c:\ShadowCopies\June23

Die -el Befehlszeilenoption kann nicht mit anderen Befehlszeilenoptionen kombiniert werden.

Eine Schattenkopie remote verfügbar machen

vshadow -er=<ShadowCopyId>,<UnusedShareName>

vshadow -er=<ShadowCopyId>,<UnusedShareName>,<PathFromRootOnShadow>

Die -er Befehlszeilenoption weist dem Stammverzeichnis (oder einem Unterverzeichnis) aus der Schattenkopie einen schreibgeschützten Freigabenamen zu. Beachten Sie, dass die Freigabeinhalte schreibgeschützt bleiben, es sei denn, Sie rufen anschließend auf vshadow -bw , um den Schattenkopiesatz zu unterbrechen.

Hinweis

Clientzugriffsschattenkopien können nicht remote verfügbar gemacht werden.

Wenn {bbbbcccc-1111-dddd-2222-eeee3333ffff} es sich beispielsweise um die GUID einer vorhandenen permanenten Schattenkopie handelt und share_123 ein nicht verwendeter Freigabename ist, macht der folgende Befehl die Schattenkopie unter share_123verfügbar:

vshadow -er={bbbbcccc-1111-dddd-2222-eeee3333ffff},share_123

Das folgende Beispiel zeigt, wie nur eine Unterstruktur (benannt Folder1\Folder2) derselben Schattenkopie unter derselben Freigabe verfügbar gemacht wird:

vshadow -er={bbbbcccc-1111-dddd-2222-eeee3333ffff},share_123,Folder1\Folder2

Die -er Befehlszeilenoption kann nicht mit anderen Befehlszeilenoptionen kombiniert werden.

Auflisten des Writer-Status und der Metadaten

vshadow -ws

vshadow -wm

vshadow -wm2

vshadow -wm3

Die -ws Befehlszeilenoption listet die VSS-Autoren auf, die derzeit auf dem Computer ausgeführt werden, und beschreibt ihren Zustand. Dieser Befehl entspricht dem Befehl Vssadmin list writers. Es gibt sechs mögliche Zustandswerte: Stable, , Failed, Unknown, Waiting for freeze, , Frozenund Waiting for completion.

Die -wm Befehlszeilenoption enthält eine Zusammenfassung der Writer-Metadaten, einschließlich der betroffenen Volumes.

Die -wm2 Befehlszeilenoption listet alle Writer-Metadaten auf.

Die -wm3 Befehlszeilenoption listet alle Writer-Metadaten im unformatierten XML-Format auf.

Windows Vista und Windows Server 2003: Die -wm3 Befehlszeilenoption wird nicht unterstützt.

Mithilfe dieser Informationen können Sie bestimmen, welche Volumes in den Volumeschattenkopie-Satz aufgenommen werden sollen.

Hinweis

Wenn der Writer-Status „Stabil“ oder „Warten auf Abschluss“ lautet, kann davon ausgegangen werden, dass sich der Writer in einem stabilen Zustand befindet und für die nächste Sicherung bereit ist.

Die -wsOptionen , -wm, , -wm2und -wm3 Befehlszeilenoptionen schließen sich gegenseitig aus und können nicht mit anderen Befehlszeilenoptionen kombiniert werden.

Durchführung von Wiederherstellungsvorgängen

vshadow [OptionalFlags] -r=File.xml

vshadow [OptionalFlags] -rs=File.xml

Die -r Befehlszeilenoption führt einen Wiederherstellungsvorgang aus.

Die -rs Befehlszeilenoption führt einen simulierten Wiederherstellungsvorgang aus.

Die File.xml Datei muss eine Sicherungskomponentendokumentdatei für einen Schattenkopiensatz sein, der mit dem -t oder -bc optionalen Flag erstellt wurde.

Die -r Befehlszeilenoptionen -rs schließen sich gegenseitig aus und können nicht mit anderen Befehlszeilenoptionen kombiniert werden.

OptionalFlags ist eine Bitmaske mit optionalen Flagwerten aus der folgenden Tabelle.

Optionaler Flagwert Beschreibung
-wi=<Writer> Dieses optionale Flag überprüft, ob der angegebene Writer oder die angegebene Komponente in der Wiederherstellung enthalten ist. <Writer> kann einen Komponentenpfad, einen Writer-Namen, eine Writer-ID oder eine Writer-Instanz-ID angeben.
-wx=<Writer> Dieses optionale Flag überprüft, ob der angegebene Writer oder die angegebene Komponente von der Wiederherstellung ausgeschlossen ist. <Writer> kann einen Komponentenpfad, einen Writer-Namen, eine Writer-ID oder eine Writer-Instanz-ID angeben.
-exec=<Command> Dieses optionale Flag führt einen Befehl oder ein Skript zwischen den Ereignissen vor und nach der Wiederherstellung aus, die an die Writer gesendet werden. <Command> kann einen Befehl für eine ausführbare Shell oder eine CMD-Datei angeben. Wenn es sich um einen Shell-Befehl handelt, können keine Befehlsparameter angegeben werden.
-tracing Dieses optionale Flag generiert eine ausführliche Ausgabe, die zur Fehlerbehebung verwendet werden kann.

Zurücksetzen auf eine vorherige Schattenkopie

vshadow -revert=<ShadowCopyId>

Hinweis

Diese Befehlszeilenoption wird nur auf Windows-Serverbetriebssystemen unterstützt.

Windows Server 2008 und Windows Server 2003: Wird nicht unterstützt.

Mit der -revert Befehlszeilenoption wird ein Volume auf die vorherige Schattenkopie zurückgesetzt, deren ID durch <ShadowCopyId>angegeben wird.

Die -revert Befehlszeilenoption kann nicht mit anderen Befehlszeilenoptionen kombiniert werden.

Erneutes Synchronisieren von LUNs

vshadow** -addresync=<ShadowCopyId> -resync=<BCDFileName> [OptionalResyncFlags]

vshadow -addresync=<ShadowCopyId>, <TargetVolumeDriveLetter> -resync=<BCDFileName> [OptionalResyncFlags]

Die -addresync Befehlszeilenoption gibt die Volumes an, die in einen LUN-Erneutsynchronisierungsvorgang einbezogen werden sollen. Der <ShadowCopyId> Parameter gibt den Bezeichner der Schattenkopie an. Der optionale <TargetVolumeDriveLetter> Parameter gibt das Zielvolume an, in das der Inhalt des Schattenkopievolumes kopiert werden soll.

Die -resync Befehlszeilenoption initiiert einen LUN-Erneutsynchronisierungsvorgang. Nachdem der Vorgang abgeschlossen ist, sollte die Signatur jeder Ziel-LUN mit der der Ziel-Volume-LUN identisch sein. Der <BCDFileName> Parameter gibt den Namen der XML-Datei an, die das Sicherungskomponentendokument enthält.

Hinweis

Die -addresync Befehlszeilenoptionen -resync werden nur unter Windows Server-Betriebssystemen unterstützt.

Windows Server 2008 und Windows Server 2003: Wird nicht unterstützt.

OptionalResyncFlags ist eine Bitmaske mit optionalen Flagwerten aus der folgenden Tabelle.

Optionaler Flagwert Beschreibung
-revertsig Dieses optionale Flag gibt an, dass nach Abschluss des Vorgangs die Signatur jeder Ziel-LUN mit der der ursprünglichen LUN identisch sein sollte, die zum Erstellen der Schattenkopie verwendet wurde, und nicht mit der der Zielvolume-LUN.
Hinweis: Das -revertsig Flag wird nur unter Windows Server-Betriebssystemen unterstützt.
Windows Server 2008 und Windows Server 2003: Wird nicht unterstützt.
-novolcheck Dieses optionale Flag gibt an, dass der VSS-Dienst nicht nach nicht ausgewählten Volumes suchen soll, die durch den LUN-Resynchronisierungsvorgang überschrieben würden.
Hinweis: Das -novolcheck Flag wird nur unter Windows Server-Betriebssystemen unterstützt.
Windows Server 2008 und Windows Server 2003: Wird nicht unterstützt.

Siehe auch

Volumeschattenkopie-Dienst

Volumenschattenkopie-API-Referenz