Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Farbton, Sättigung und Wert (HSV) Farbräume werden häufig von Künstlern verwendet. "Hue" ist das, was wir normalerweise als Farbe betrachten. Es ist das Attribut einer Farbe, mit der wir ihm einen Namen geben, z. B. "rot" oder "blau". "Value" ist ein weiteres Wort für "Hellheit", das Attribut einer Farbe, die es einem Grauton zwischen Schwarz und Weiß entspricht. Sättigung ist ein Maß dafür, wie unterschiedlich eine Farbe von einem Grau der gleichen Helligkeiterscheint. Nullsättigung gibt keinen Farbton an, nur graue Skala. Der HSV-Farbraum wird normalisiert.
Die obige Abbildung zeigt eine Linienzeichnung des HSV-Leerzeichens in Form eines Hexadenzkons. Jeder seiner Querschnitte ist ein Sechseck. Bei den Scheitelpunkten der einzelnen Kreuzabschnitte handelt es sich um die Farben Rot, Gelb, Grün, Cyan, Blau und Magenta. Eine Farbe im HSV-Raum wird durch Angabe eines Farbtonwinkels, des Farbtonspiegels und des Helligkeitsgrads angegeben. Ein Farbtonwinkel von Null ist rot. Der Farbtonwinkel nimmt in gegen den Uhrzeigersinn zu. Komplementärfarben sind 180 auseinander.
HSV-Farbräume können geräteabhängig oder geräteunabhängig sein.