Freigeben über


Menschliche Farbwahrnehmung

Das menschliche Sehen wird durch das Vorhandensein von lichtempfindlichen Zellen im Auge ermöglicht, die als Stäbe und Kegel bezeichnet werden. Untersuchungen haben gezeigt, dass die Stäbe nicht an der Wahrnehmung von Farben beim Menschen beteiligt zu sein scheinen. Es gibt drei verschiedene Arten von Kegeln in der Netzhaut. Jeder Kegeltyp erkennt entweder Rot, Grün oder Blau. Alle anderen Farben, die Menschen sehen, sind Mischungen dieser drei Farben. Für instance wird Weiß wahrgenommen, wenn etwa gleiche Mengen von Rot, Grün und Blau gesehen werden. Schwarz wird gesehen, wenn kein Rot, Grün oder Blau (sehr wenig oder gar kein Licht) vom Auge erkannt wird. Die Menge der Farbe, die menschen sehen, hängt auch von der Stärke, Konzentration und Position der Lichtquelle ab. Lichtverhältnisse können sich tief greifend auf die Wahrnehmung von Farben auswirken.

In bildgebenden Systemen können Farben auf unterschiedliche Weise gemischt werden, um ein gewünschtes Ergebnis für das Auge zu erzielen. Die am häufigsten verwendeten Mischmethoden basieren auf den additiven Primärfarben und den subtraktiven Primärfarben. Alle Farben können mit beiden Methoden reproduziert werden.