Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Aufgrund von Überlegungen zur Internetbandbreite haben Hewlett-Packard und Microsoft die Einführung eines vordefinierten Farbraums als sRGB- (IEC 61966-2-1) bezeichnet, um eine genaue Farbzuordnung mit sehr geringem Datenaufwand zu ermöglichen.
Eine Hilfedateiversion eines Whitepapers, in dem die technischen Details von sRGB, sRGB.hlp, erläutert werden, ist im Ordner "\Help" der WCS 1.0-Programmierreferenz verfügbar.
Verschiedene Dateiformate können ein Flag verwenden oder hinzufügen, um anzugeben, dass sich das Bild im sRGB-Farbraum befindet. Legen Sie im DiB-Format (Windows device-independent bitmap) das bV5CSType Member der BITMAPV5HEADER-Struktur auf LCS_sRGB an, dass sich die DIB-Farben im sRGB-Farbraum befinden.
WCS 1.0 bietet native Unterstützung für sRGB. Es gibt zwei Möglichkeiten, WCS 1.0 zum Rendern eines im sRGB-Farbraum definierten Bilds zu verwenden:
So rendern Sie ein Bild im Gerätekontext
- Erstellen Sie einen Gerätekontext (DC) auf dem Anzeigegerät.
- Legen Sie die Farbverwaltung mithilfe der SetICMMode--Funktion fest.
- Verwenden Sie die SetDIBitsToDevice--Funktion, um die DIB in den DC zu übertragen. Solange die bV5CSMType Mitglied der DIBs BITMAPV5HEADER Struktur auf LCS_sRGBfestgelegt ist, führt das System die entsprechende Farbverwaltung durch.
So rendern Sie ein Bild außerhalb des Gerätekontexts
- Erstellen Sie eine Transformation mit CreateColorTransformW-. Der lcsCSType Member der LOGCOLORSPACE- Struktur, auf die der pLogColorSpace-Parameter verweist, sollte auf LCS_sRGBfestgelegt werden. Der hDestProfile Parameter gibt den Farbraum des Anzeigegeräts an.
- Verwenden Sie die erstellte Farbtransformation, um das Bild abzugleichen, bevor sie auf dem Gerät angezeigt wird.
WCS 1.0-Standardwerte für Eingabefarbraum und Ausgabeprofil
Wenn kein Eingabefarbraum angegeben wird, verwendet WCS 1.0 standardmäßig den sRGB-Farbraum als Eingabefarbraum für Farbzuordnung.
Wenn kein Ausgabeprofil angegeben ist, aber ein Standardgerät angegeben wird, wählt WCS 1.0 ein Standardausgabeprofil aus. Wenn das Standardgerät kein zugeordnetes Profil aufweist, verwendet WCS 1.0 den sRGB-Farbraum als Ausgabeprofil.
Die folgende Tabelle zeigt die resultierenden Farbtransformationen, wenn ein Standardgerät nicht verfügbar ist.
Angegebenes Ausgabeprofil | Ausgabeprofil nicht angegeben | |
---|---|---|
Eingabefarbraum angegeben | Transformation verwendet die angegebenen Profile. | Die Transformation wird von bekanntem Eingabefarbraum in sRGB konvertiert. |
Eingabefarbraum nicht angegeben | Die Transformation wird von sRGB in ein bekanntes Ausgabeprofil konvertiert. | Die Transformation von sRGB in sRGB wird angenommen; Nichts ist erledigt. |
sRGB und eingebettete Profile
Ab ICM Version 2.0 können Anwendungen, die WCS verwenden, Profile in Bilder einbetten. Eingebettete Profile unterstützen die Anwendungen der Benutzer bei der Aufrechterhaltung eines konsistenten Farberscheinungsbilds, auch wenn Bilder über das Internet übertragen werden.
Bilder, die den sRGB-Farbraum verwenden, benötigen kein eingebettetes Farbprofil. Da sie kein eingebettetes Profil haben, sind sRGB-basierte Bilder kleiner und einfacher über Datenkanäle mit eingeschränkter Bandbreite übertragbar.
Anwendungen sollten das LCS_sRGB Flag im Bitmapheader des Bilds festlegen, um anzugeben, dass das Bild den Farbraum sRGB verwendet. Ausführliche Informationen finden Sie unter Windows Bitmap Header Structures und LOGCOLORSPACE.