Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Microsoft Active Accessibility wurde für die Verwendung mit Windows XP und früheren Betriebssystemen entwickelt. Entwickler von benutzerdefinierten Steuerelementen und barrierefreien Technologieclientanwendungen für Windows XP und Windows Vista sollten stattdessen die Verwendung von Microsoft Benutzeroberflächenautomatisierung in Betracht ziehen.
Die Microsoft-Benutzeroberflächenautomatisierung ist ein umfassendes System, das präzisere Informationen zur Benutzeroberfläche bereitstellt und dem Benutzer die Interaktion mit Steuerelementen ermöglicht. Insbesondere bietet sie eine deutlich verbesserte Unterstützung für Text.
Eine Gruppe von Proxyobjekten bietet Unterstützung für die Benutzeroberflächenautomatisierung für standardmäßige Microsoft Win32- und Windows Forms-Steuerelemente. Umfassendere Unterstützung ist für Steuerelemente verfügbar, die speziell mit der Benutzeroberflächenautomatisierung geschrieben wurden, einschließlich nativer Windows Presentation Foundation (WPF)-Elemente, die microsoft Active Accessibility nicht direkt unterstützen. Benutzerdefinierte Steuerelemente, die die Benutzeroberflächenautomatisierung unterstützen, können entweder in verwaltetem oder nicht verwaltetem Code geschrieben werden.
Microsoft Active Accessibility-Clients haben eingeschränkten Zugriff über eine Überbrückungsebene auf UI-Elemente, die nur die Benutzeroberflächenautomatisierung unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in Anhang G: Active Accessibility Bridge to UI Automation.
Weitere Informationen zu den Ähnlichkeiten und Unterschieden zwischen Microsoft Active Accessibility und Benutzeroberflächenautomatisierung finden Sie unter Microsoft Active Accessibility and UI Automation Compared.
Verwandte Themen
-
Konzeptionelle