Freigeben über


Funktionsweise der aktiven Barrierefreiheit

Microsoft Active Accessibility wurde entwickelt, um Barrierefreiheitshilfen, die als Clients bezeichnet werden, bei der Interaktion mit standard- und benutzerdefinierten UI-Elementen anderer Anwendungen und des Betriebssystems zu unterstützen. Ein Microsoft Active Accessibility-Client ist jedes Programm, das Microsoft Active Accessibility verwendet, um auf die UI-Elemente einer Anwendung zuzugreifen, diese zu identifizieren oder zu bearbeiten. Clients umfassen Barrierefreiheitshilfen, automatisierte Testtools und einige computerbasierte Trainingsanwendungen.

Mithilfe von Microsoft Active Accessibility kann eine Clientanwendung:

  • Abfrage von Informationen; z. B. zu einem UI-Element an einem bestimmten Speicherort.
  • Empfangen von Benachrichtigungen, wenn sich Informationen ändern; beispielsweise, wenn ein Steuerelement abgeblendet wird oder wenn sich eine Textzeichenfolge ändert.
  • Ausführen von Aktionen, die sich auf Benutzeroberflächen- oder Dokumentinhalte auswirken; Klicken Sie z. B. auf eine Drucktaste, wählen Sie ein Menü aus, und wählen Sie einen Menübefehl aus.

Die Anwendungen, die mit Clients interagieren und Informationen für Clients bereitstellen, werden als Server bezeichnet. Ein Server verwendet Microsoft Active Accessibility, um Clients Informationen zu seinen UI-Elementen bereitzustellen. Alle Steuerelemente, Module oder Anwendungen, die Microsoft Active Accessibility verwenden, um Informationen zur Benutzeroberfläche verfügbar zu machen, werden als Microsoft Active Accessibility-Server betrachtet. Server kommunizieren mit Clients, indem sie Ereignisbenachrichtigungen senden (z. B. den Aufruf von NotifyWinEvent) und Clientanforderungen für den Zugriff auf BENUTZERoberflächenelemente (z. B. die Behandlung WM_GETOBJECT von OLEACC gesendeten Nachrichten). Server machen Informationen über die IAccessible-Schnittstelle verfügbar.

Mithilfe von Microsoft Active Accessibility kann eine Serveranwendung:

  • Stellen Sie Informationen zu ihren benutzerdefinierten Benutzeroberflächenobjekten und dem Inhalt ihrer Clientfenster bereit.
  • Senden von Benachrichtigungen, wenn sich die Benutzeroberfläche ändert.

Damit ein Benutzer z. B. Befehle verbal über eine benutzerdefinierte Textverarbeitungssymbolleiste auswählen kann, muss ein Spracherkennungsprogramm Über Informationen zu dieser Symbolleiste verfügen. Das Textverarbeitungsprogramm müsste diese Informationen daher zur Verfügung stellen. Microsoft Active Accessibility bietet dem Textverarbeitungsprogramm die Möglichkeit, Informationen über die benutzerdefinierte Symbolleiste verfügbar zu machen, und das Spracherkennungsprogramm, um diese Informationen abzurufen.

Clientanwendungen und aktive Barrierefreiheit

Ein Microsoft Active Accessibility-Client muss benachrichtigt werden, wenn sich die Benutzeroberfläche des Servers geändert hat, damit er diese Informationen an den Benutzer übermitteln kann. Um sicherzustellen, dass der Client über Benutzeroberflächenänderungen informiert wird, verwendet er einen Mechanismus namens Fensterereignisse oder WinEvents, um sich für den Empfang von Benachrichtigungen zu registrieren. Weitere Informationen finden Sie unter WinEvents.

Um mehr über ein bestimmtes UI-Element zu erfahren und zu bearbeiten, verwenden Clients die Com-Schnittstelle (Microsoft Active Accessibility Component Object Model, Microsoft Active Accessibility Component Object Model, IAccessible).

Ein Client kann ein IAccessible-Objekt für ein UI-Element auf die folgenden vier Arten abrufen: