Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Windows Sockets 2 unterstützt weiterhin alle Windows Sockets 1.1-Semantik- und Funktionsaufrufe, mit Ausnahme von Pseudoblockierungen. Da Windows Sockets 2 nur in 32-Bit-, vorab geplanten Umgebungen ausgeführt wird, ist es nicht erforderlich, die pseudoblockierung in Windows Sockets 1.1 zu implementieren. Dies bedeutet, dass der WSAEINPROGRESS-Fehlercode nie angegeben wird und dass die folgenden Windows Sockets 1.1-Funktionen für Windows Sockets 2-Anwendungen nicht verfügbar sind:
- WSACancelBlockingCall
- WSAIsBlocking
- WSASetBlockingHook
- WSAUnhookBlockingHook
Windows Sockets 1.1-Programme, die für die Verwendung von Pseudoblockierung geschrieben wurden, funktionieren weiterhin ordnungsgemäß, da sie entweder mit Winsock.dll oder Wsock32.dllverknüpft sind. Beide unterstützen weiterhin den vollständigen Satz von Windows Sockets 1.1-Funktionen. Damit Programme zu Windows Sockets 2-Anwendungen werden können, müssen einige Codeänderungen vorgenommen werden. In den meisten Fällen kann die sorgfältige Verwendung von Threads ersetzt werden, um die Verarbeitung aufzunehmen, die mit einer blockierenden Hook-Funktion erreicht wurde.