Freigeben über


Bildstreams

[Das dieser Seite zugeordnete Feature Windows Media Format 11 SDK-ist ein Legacyfeature. Es wurde von Source Reader und Sink Writerersetzt. Source Reader und Sink Writer wurden für Windows 10 und Windows 11 optimiert. Microsoft empfiehlt dringend, dass neuer Code Source Reader und Sink Writer- anstelle Windows Media Format 11 SDK-verwendet werden soll. Microsoft schlägt vor, dass vorhandener Code, der die Legacy-APIs verwendet, um die neuen APIs zu verwenden, falls möglich umgeschrieben werden.]

Ein Bilddatenstrom ist ein spezieller Streamtyp, der noch Bilder enthält, die Präsentationszeiten zugewiesen sind. Eine Anwendung kann die Bilder nach Bedarf in einem Bildstream anzeigen, aber die typische Implementierung besteht darin, jedes Bild anzuzeigen, bis das nächste Bild bereitgestellt wird, z. B. eine Bildschirmpräsentation. In der Regel wird ein Bilddatenstrom in einer Datei mit einem Audiodatenstrom codiert, um eine einfache Darstellung von Bildern zu erzeugen, die mit Musik oder Sprache synchronisiert werden.

Bilddatenströme sind wie Videostreams, in denen sie aus nicht komprimierten Beispielen erstellt werden, die als Teil des Dateischreibvorgangs komprimiert werden, aber sie sind auch wie beliebige Datenströme, da Sie dem Inhalt eine Bitrate und ein Pufferfenster zuweisen müssen, ohne sich auf Codec-zugewiesene Eigenschaften zu verlassen.

beliebiger Datenströme

ASF-Dateifeatures

Audio- und Videostreams

Schreiben von Bildstreams