WMIC: WMI-Befehlszeilenprogramm

Wichtig

WMIC ist ab Windows 10 Version 21H1 und ab dem halbjährlichen 21H1-Kanalrelease von Windows Server veraltet. Dieses Hilfsprogramm wird durch Windows PowerShell für WMI abgelöst. Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 7 – Arbeiten mit WMI. Diese Einstellung gilt nur für das Hilfsprogramm WMIC. Die Windows-Verwaltungsinstrumentation (WMI) selbst ist nicht betroffen. Sehen Sie sich auch die veralteten Features für Windows-Clients an.

Das WMI-Befehlszeilenprogramm (WMIC) stellt eine Befehlszeilenschnittstelle für die Windows-Verwaltungsinstrumentation (WMI) bereit. WMIC ist mit vorhandenen Shells und Hilfsprogrammen kompatibel. Die folgenden Informationen sind eine allgemeine Referenzanleitung für WMIC. Weitere Informationen und Richtlinien zur Verwendung von WMIC, einschließlich zusätzlicher Informationen zu Aliasen, Verben, Schaltern und Befehlen, finden Sie unter Using Windows Management Instrumentation command-line and WMIC – Take command-line control over WMI.

Alias

Ein Alias ist eine benutzerfreundliche Umbenennung einer Klasse, Eigenschaft oder Methode, die WMI einfacher zu verwenden und zu lesen macht. Sie können mit dem /? Befehl ermitteln, welche Aliase für WMIC verfügbar sind. Sie können auch die Aliase für eine bestimmte Klasse mithilfe des <className> /? Befehls ermitteln. Weitere Informationen finden Sie unter WMIC-Aliase.

Schalter

Ein Switch ist eine WMIC-Option, die Sie global oder optional festlegen können. Eine Liste der verfügbaren Switches finden Sie unter WMIC-Switches.

Verben

Um Verben in WMIC zu verwenden, geben Sie den Aliasnamen gefolgt vom Verb ein. Wenn ein Alias kein Verb unterstützt, erhalten Sie die Meldung "Der Anbieter ist nicht für den versuchten Vorgang in der Lage". Weitere Informationen finden Sie unter WMIC-Verben.

Die meisten Aliase unterstützen die folgenden Verben:

ASSOC

Gibt das Ergebnis der Associators of (<wmi_object>) Abfrage zurück, wobei <wmi_object> der Pfad von Objekten ist, die von den PATH Befehlen oder CLASS zurückgegeben werden. Die Ergebnisse sind Instanzen, die dem -Objekt zugeordnet sind. Wenn ASSOC mit einem Alias verwendet wird, werden die Klassen mit der Klasse zurückgegeben, die dem Alias zugrunde liegt. Standardmäßig wird die Ausgabe im HTML-Format zurückgegeben.

Das ASSOC Verb verfügt über die folgenden Schalter:

Schalter BESCHREIBUNG
/RESULTCLASS:<classname> Zurückgegebene Endpunkte, die dem Quellobjekt zugeordnet sind, müssen der angegebenen Klasse angehören oder daraus abgeleitet werden.
/RESULTROLE:<rolename> Zurückgegebene Endpunkte müssen bei Zuordnungen mit dem Quellobjekt eine bestimmte Rolle spielen.
/ASSOCCLASS:<assocclass> Zurückgegebene Endpunkte müssen der Quelle über die angegebene Klasse oder eine ihrer abgeleiteten Klassen zugeordnet werden.

Beispiel: os assoc

CALL

Führt eine -Methode aus.

Beispiel: service where caption="telnet" call startservice

Hinweis

Verwenden Sie /?, um die methoden zu bestimmen, die für eine bestimmte Klasse verfügbar sind. Listet service where caption="telnet" call /? beispielsweise die verfügbaren Funktionen für die Dienstklasse auf.

CREATE

Erstellt eine neue Instanz und legt die Eigenschaftswerte fest. CREATE kann nicht verwendet werden, um eine neue Klasse zu erstellen.

Beispiel: environment create name="temp"; variablevalue="new"

DELETE

Löscht die aktuelle Instanz oder gruppe von Instanzen. DELETE kann verwendet werden, um eine Klasse zu löschen.

Beispiel: process where name="calc.exe" delete

GET

Ruft bestimmte Eigenschaftswerte ab.

GET verfügt über die folgenden Schalter:

Schalter BESCHREIBUNG
/VALUE Die Ausgabe wird mit jedem Wert formatiert, der in einer separaten Zeile und mit dem Namen der Eigenschaft aufgeführt ist.
/ALL Die Ausgabe ist als Tabelle formatiert.
/TRANSLATE:<translation table> Übersetzt die Ausgabe mithilfe der vom Befehl benannten Übersetzungstabelle. Die Übersetzungstabellen BasicXml und NoComma sind in WMIC enthalten.
/EVERY:<interval> Wiederholt den Befehl jedes <Intervalls> von Sekunden.
/FORMAT:<format specifier> Gibt ein Schlüsselwort oder einen XSL-Dateinamen an, um die Daten zu formatieren.

Beispiel: process get name

AUFLISTEN

Zeigt Daten an. LIST ist das Standardverb.

LIST verfügt über die folgenden Adverbs:

Adverb Beschreibung
BRIEF Kernsatz der Eigenschaften
FULL Vollständiger Satz von Eigenschaften. Dies ist das Standard-Adverb für LIST
INSTANCE Nur Instanzpfade
STATUS Status der Objekte
SYSTEM Systemeigenschaften

LIST verfügt über die folgenden Schalter:

Schalter BESCHREIBUNG
/TRANSLATE:<translation table> Übersetzen Sie die Ausgabe mithilfe der vom Befehl benannten Übersetzungstabelle. Die Übersetzungstabellen BasicXml und NoComma sind in WMIC enthalten.
/EVERY:<interval> Wiederholen Sie den Befehl alle <Intervalle> von Sekunden.
/FORMAT:<format specifier> Gibt ein Schlüsselwort oder einen XSL-Dateinamen an, um die Daten zu formatieren.

Beispiel: process list brief

SET

Weist Eigenschaften Werte zu.

Beispiel: environment set name="temp", variablevalue="new"

Schalter

Globale Switches werden verwendet, um Standardwerte für die WMIC-Umgebung festzulegen. Sie können den aktuellen Wert der von diesen Schaltern festgelegten Bedingungen anzeigen, indem Sie den CONTEXT Befehl eingeben.

/NAMESPACE

Namespace, den der Alias in der Regel verwendet. Der Standardwert lautet root\cimv2.

Beispiel: /namespace:\\root

/ROLE

Namespace, den WMIC in der Regel nach Aliasen und anderen WMIC-Informationen sucht.

Beispiel: /role:\\root

/KNOTEN

Computernamen, durch Trennzeichen getrennt. Alle Befehle werden synchron für alle In diesem Wert aufgeführten Computer ausgeführt. Dateinamen muss mit dem Präfix versehen &sein. Computernamen innerhalb einer Datei müssen durch Trennzeichen getrennt oder in separaten Zeilen sein.

/IMPLEVEL

Identitätswechselebene.

Beispiel: /implevel:Anonymous

/AUTHLEVEL

Authentifizierungsebene.

Beispiel: /authlevel:Pkt

/LOCALE

Locale.

Beispiel: /locale:ms_411

/BERECHTIGUNGEN

Aktiviert oder deaktiviert alle Berechtigungen.

Beispiel: /privileges:enable oder /privileges:disable

/SPUR

Zeigt den Erfolg oder Fehler aller Funktionen an, die zum Ausführen von WMIC-Befehlen verwendet werden.

Beispiel: /trace:on oder /trace:off

/RECORD

Zeichnet die gesamte Ausgabe in einer XML-Datei auf. Die Ausgabe wird auch an der Eingabeaufforderung angezeigt.

Beispiel: /record:MyOutput.xml

/INTERAKTIVE

In der Regel werden Löschbefehle bestätigt.

Beispiel: /interactive:on oder /interactive:off

/FAILFAST on|off| TimeoutInMilliseconds

Bei ON werden die /NODE Computer vor dem Senden von WMIC-Befehlen an sie pingt. Wenn ein Computer nicht antwortet, werden die WMIC-Befehle nicht an ihn gesendet.

Beispiel: /failfast:on oder /failfast:off

/USER

Benutzername, der von WMIC beim Zugriff auf die /NODE in den Aliasen angegebenen Computer verwendet wird. Sie werden zur Eingabe des Kennworts aufgefordert. Ein Benutzername kann nicht mit dem lokalen Computer verwendet werden.

Beispiel: /user:JSMITH

/PASSWORT

Kennwort, das von WMIC beim Zugriff auf die /NODE Computer verwendet wird. Das Kennwort wird in der Befehlszeile angezeigt.

Beispiel: /password:password

/AUSGABE

Gibt einen Modus für die gesamte Ausgabeumleitung an. Die Ausgabe wird nicht in der Befehlszeile angezeigt, und das Ziel wird gelöscht, bevor die Ausgabe beginnt. Gültige Werte sind STDOUT, CLIPBOARD oder ein Dateiname.

Beispiel: /output:clipboard

/ANFÜGEN

Gibt einen Modus für die gesamte Ausgabeumleitung an. Die Ausgabe wird nicht in der Befehlszeile angezeigt, und das Ziel wird nicht gelöscht, bevor die Ausgabe beginnt, und die Ausgabe wird am Ende des aktuellen Inhalts des Ziels angefügt. Gültige Werte sind STDOUT, CLIPBOARD oder ein Dateiname.

Beispiel: /append:clipboard

/AGGREGAT

Wird mit dem LIST Schalter und GET /EVERY verwendet. Wenn AGGREGATE auf ON festgelegt ist und deren Ergebnisse angezeigt werden, LISTGET wenn alle Computer in der /NODE entweder geantwortet haben oder ein Timeout aufgetreten ist. Wenn AGGREGATE auf OFF festgelegt ist, LIST und GET ihre Ergebnisse angezeigt werden, sobald sie empfangen werden.

Beispiel: /aggregate:off oder /aggregate:on

Befehle

Die folgenden WMIC-Befehle sind jederzeit verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter WMIC-Befehle.

CLASS

Escapes aus dem Standardaliasmodus von WMIC für den direkten Zugriff auf Klassen im WMI-Schema Weitere Informationen zu verfügbaren WMI-Klassen finden Sie unter WMI-Klassen.

Beispiel: wmic /output:c:\ClassOutput.htm class Win32_SoundDevice

PATH

Escapes aus dem Standardaliasmodus von WMIC für den direkten Zugriff auf Instanzen im WMI-Schema

Beispiel: wmic /output:c:\PathOutput.txt path Win32_SoundDevice get /value

KONTEXT

Zeigt die aktuellen Werte aller globalen Switches an.

Beispiel: wmic context

QUIT

Beendet WMIC.

Beispiel: wmic quit

EXIT

Beendet WMIC.

Beispiel: wmic exit

Anforderungen

Anforderung Wert
Unterstützte Mindestversion (Client)
Windows Vista
Unterstützte Mindestversion (Server)
WindowsServer 2008