Share via


ECMA Office Open XML Training für Entwickler – Teil 2: Hands-On Labs

Im Rahmen unseres ersten Teils des ECMA Office Open XML Trainings für Entwickler haben wir uns in vier technischen Vorträgen mit einigen Details des neuen, standardisierten Dateiformates angesehen. Allen voran haben wir uns mit der Architektur des Dateiformates, mit der Möglichkeit der Integration von Custom XML Dokumenten sowie mit dem programmatischen Zugriff im Detail auseinandergesetzt. Damit ist es nun an der Zeit, selbst die ersten Schritte in der Arbeit mit dem neuen Dateiformat zu setzen.

In diesem zweiten Teil des Workshops, welcher auf dem ersten Teil aufbaut, arbeiten Andreas Schabus und Mario Szpuszta gemeinsam mit Ihnen an praktischen Beispielen zum Thema Office Open XML. Damit haben Sie die Möglichkeit, selbst die technischen Details auf von uns zur Verfügung gestellten Lab-Maschinen zu testen. Konkret werden Sie gemeinsam mit uns Beispiele zu folgenden Themen im Rahmen dieses eintägigen Hands-On Workshops ausarbeiten:

-) Analyse von Office Open XML Dokumenten um die Architektur zu verstehen.
-) Manuelles Assembling eines Office Open XML Dokumentes.
-) Verbindung eines Office Open XML Dokumentes mit eigenen XML Schemata und Dateninseln.
-) Programmatisches auslesen von Informationen aus Dokumenten mit Hilfe der .NET 3.0 Packaging API
-) Generierung von Dokumenten mit Hilfe der .NET 3.0 Packaging API
-) Programmatischer Zugriff auf Dokumente mit der Java Packaging API von www.openxmldeveloper.org

Zu Beginn des Workshops fassen wir noch einmal in einem Vortrag die wichtigsten Kern-Aspekte des ECMA Office Open XML File Formats und der Packaging API zusammen. Trotzdem empfehlen wir Ihnen, sich die Präsentationsunterlagen des letzten Workshops, welche Sie hier zum Download finden, anzusehen.

Melden Sie sich noch heute zum Workshop an, denn die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Mit unserer Infrastruktur können wir max. 24 Teilnehmer abdecken. Alternativ können Sie ein eigenes Notebook mit nachfolgender Ausstattung mitnehmen, um die Hands-On Labs auf Ihrem eigenen Computer durchführen zu können. Folgende Ausstattung ist dafür notwendig: Microsoft Windows XP SP2 oder höher, Windows Server 2003 SP1 oder höher, .NET Framework 2.0, .NET Framework 3.0, Microsoft Office 2007, Visual Studio 2005 Professional (und optional Visual Studio 2005 Tools for Office).

Wir freuen uns auf einen gemeinsamen, spannenden Workshop-Tag mit Ihnen.

Datum:           Dienstag, 26. Juni 2007
Uhrzeit:          09:00 – 17:00
Ort:                Microsoft Österreich, Am Euro Platz 3, 1120 Wien (https://www.microsoft.at/anfahrt/)

Ihre verbindliche Anmeldung senden Sie bitte bis Freitag 22.06.2007 an:  austriapro@wko.at