Teilen über


Bewerten Ihrer Umgebung und Anforderungen für die Bereitstellung von Microsoft 365-Apps

Führen Sie die Schritte in diesem Artikel aus, um Ihre Umgebung und Ihre Anforderungen zu bewerten, bevor Sie Microsoft 365-Apps in Ihrer Organisation bereitstellen. Diese Bewertung hilft Ihnen, wichtige Entscheidungen im Rahmen der Planung Ihrer Bereitstellung zu treffen.

Zusätzlich zu diesem Leitfaden wird empfohlen, Dass Sie Microsoft FastTrack verwenden, um Ihre Bereitstellung zu unterstützen.

Schritt 1: Überprüfen der Infrastruktur und Anforderungen

Überprüfen Sie die Anzahl und die Details der Clientgeräte, einschließlich Plattform (Windows oder Mac), Betriebssystem, Architekturen (32-Bit oder 64-Bit), erforderlichen Sprachen und vorhandenen Versionen von Office, Visio, Project- und anderen Office-Anwendungen.

Stellen Sie im Rahmen dieser Überprüfung sicher, dass Ihre Clientgeräte die Mindestsystemanforderungen für die Installation von Microsoft 365 Apps erfüllen oder überschreiten.

Überprüfen Sie auch die Clientanforderungen für Ihre lokalen Serverworkloads. Überprüfen Sie beispielsweise, ob Ihre lokalen Exchange-Server die Mindestanforderungen erfüllen, die in der Exchange Server-Unterstützungsmatrix beschrieben sind.

Schließlich sollten Sie die Bereitstellungstools überprüfen, die Sie in Ihrer Organisation verwenden. Es wird empfohlen, Microsoft Intune zu verwenden. Wenn Sie Microsoft Configuration Manager verwenden, empfiehlt es sich, ein Upgrade auf den Current Branch zu durchführen und auf die aktuelle Version zu aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie unter Welchen Branch von Configuration Manager sollte ich verwenden?.

Schritt 2: Überprüfen der Lizenzen und Konten

Stellen Sie sicher, dass alle Ihre Benutzer über Office 365-Konten (oder Microsoft 365)-Konten und -Lizenzen verfügen und dass diese Lizenzen Microsoft 365 Apps enthalten. Ausführliche Informationen zum Verwalten von Konten und Lizenzen finden Sie unter Übersicht über die Lizenzierung und Aktivierung in Microsoft 365-Apps, Verwalten von Microsoft 365-Benutzerkonten, -Lizenzen und -Gruppen mit PowerShell und Abonnements, Lizenzen, Konten und Mandanten für die Cloudangebote von Microsoft.

Wenn Sie Visio oder Project installieren möchten, stellen Sie sicher, dass Sie über die entsprechenden Lizenzen verfügen und die Benutzer identifiziert haben, die diese benötigen. Lesen Sie die Dokumentation zum Bereitstellen von Project und Visio.

Schritt 3: Bewerten der Netzwerkfunktion

Überprüfen Sie Ihre Netzwerkfunktion, einschließlich Bandbreite und Verteilung von Clientgeräten, basierend auf den folgenden Überlegungen:

  • Installationsdateien für Microsoft 365-Apps umfassen mindestens 3 GB für die Kerndateien sowie mindestens 450 MB für jede bereitgestellte Sprache.
  • Clientgeräte benötigen Internetzugriff, um ihr Microsoft 365 Apps-Abonnement zu aktivieren, und müssen dann mindestens einmal alle 30 Tage eine Verbindung herstellen, um ihr Abonnement zu überprüfen.
  • Die folgenden Ports und Protokolle müssen geöffnet sein: URLs und IP-Adressbereiche von Microsoft 365 und Office 365.
  • Microsoft 365 Apps-Updates variieren in der Größe, aber Sie können die aktuellen Downloadgrößen hier überprüfen. Ausführliche Informationen zur Häufigkeit und Art von Updates basierend auf dem Kanal finden Sie unter Übersicht über Updatekanäle für Microsoft 365-Apps.
  • Das Aktualisieren von Clientgeräten direkt aus dem Office Content Delivery Network (CDN) kann Ihren Verwaltungsaufwand erheblich reduzieren. Um zu entscheiden, ob dies für Ihre Organisation geeignet ist, stellen Sie sicher, dass Sie die Konnektivität zwischen dem Internet und Ihren Clientgeräten, einschließlich Geräten an Remotestandorten, bewerten. Wenn Sie Updates über das Office CDN verwalten, werden Updates automatisch über mehrere Tage bereitgestellt, um Ihre Netzwerkbandbreite zu sparen.
  • Um die Auslastung Ihrer Internetlinks zu reduzieren, empfehlen wir, die Übermittlungsoptimierung für das Herunterladen von Installationen oder Updates aus dem Internet zu aktivieren. Für Configuration Manager-basierte Szenarien wird die Verwendung von PeerCache empfohlen.

Schritt 4: Bewerten der Anwendungskompatibilität

Bevor Sie Microsoft 365 Apps bereitstellen, sollten Sie Ihre unternehmenskritischen VBA-Makros, Add-Ins und komplexe Dokumente und Tabellen testen, um deren Kompatibilität zu bewerten.

Hinweis

Die überwiegende Mehrheit der Add-Ins, VBA-Makros und komplexen Dokumente und Tabellen, die mit Office 2010 oder höher funktionieren, funktioniert auch mit Microsoft 365 Apps.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um diese Bewertung abzuschließen:

  1. Definieren Sie in Zusammenarbeit mit Ihren Geschäftsgruppen eine Pilotgruppe mit repräsentativen Benutzern und Clientgeräten aus der gesamten Organisation. Diese Clientgeräte sollten die Architekturen in Ihrer Organisation (32-Bit und 64-Bit) und alle wichtigen Branchenanwendungen, Add-Ins und Makros enthalten, die Sie mit Microsoft 365 Apps testen möchten.

  2. Wenn Sie die aktuelle Version von Configuration Manager verwenden, können Sie das Office 365 ProPlus-Pilot- und Integritätsdashboard verwenden, um Ihre Microsoft 365 Apps-Bereitstellung zu planen, zu pilotieren und durchzuführen. Weitere Informationen finden Sie unter Office 365 ProPlus-Pilot- und Integritätsdashboard.

Im Rahmen Ihrer Bereitstellung stellen Sie die Apps zuerst für die Zielgruppe aus Schritt 1 bereit und führen dann eine weitere Testrunde durch, um die Kompatibilität zwischen Microsoft 365-Apps und den Add-Ins und Clientgeräten in dieser Gruppe sicherzustellen. Nachdem Sie die Kompatibilität überprüft haben, können Sie die Bereitstellung für den Rest Ihrer Organisation durchführen. Diese erste Gruppe kann weiterhin pilotieren, um zukünftige Updates vor dem Rest Ihrer Organisation zu testen. Weitere Informationen finden Sie unter Planen der Unternehmensbereitstellung von Microsoft 365 Apps.

Überprüfen der Beendigungskriterien

Bevor Sie Ihre Bereitstellung planen, stellen Sie sicher, dass Sie alle Schritte zum Bewerten Ihrer Umgebung und Ihrer Anforderungen ausgeführt haben.

Bewertung Überprüft?
Anzahl von Clients J/N
Clientplattform (Windows oder Mac) J/N
Betriebssysteme J/N
Architekturen (32-Bit und 64-Bit) J/N
Erforderliche Sprachen J/N
Vorhandene Versionen von Office J/N
Vorhandenen Versionen von Project und Visio J/N
Systemanforderungen J/N
Vorhandene Bereitstellungstools J/N
Bei Verwendung von Configuration Manager in Current Branch J/N
Office 365(oder Microsoft 365)-Lizenzierung und -Konten J/N
Netzwerk J/N
Überprüfen der Kompatibilität J/N
Beheben von kritischen Add-Ins J/N
Definieren der Pilotgruppe J/N

Nächster Schritt

Planen Sie Ihre Bereitstellung von Microsoft 365 Apps.