Teilen über


Ausrichtung der Nachhaltigkeit in der Cloudverwaltung

Die Einführung von Nachhaltigkeit in Ihrer Cloudverwaltung und Ihrem Cloudbetrieb trägt dazu bei, das CO2-Bewusstsein in Ihren Teams zu fördern und letztendlich auf das Erreichen Ihrer Ziele hinzuarbeiten, die Sie für Ihre Nachhaltigkeitsergebnisse aufgestellt haben.

CO2-Emissionen überwachen

Nutzen Sie Überwachungsfunktionen, um besser zu verstehen, wie Ihre Organisation Ressourcen nutzt, und um Bereiche für Verbesserungen zu identifizieren.

Im Azure Well-Architected Framework beschreiben wir die Messung und Nachverfolgung der CO2-Auswirkungen mithilfe des Emissionsbelastungs-Dashboards und Azure Carbon Optimierung, das Definieren von Emissionszielen, die Identifizierung der Metriken und das Festlegen von Verbesserungszielen, die Verwendung der Kostenoptimierung als Stellvertreter für CO2 und die Definition von Richtlinien. Weitere Informationen finden Sie unter Überlegungen zum Betriebsverfahren für nachhaltige Workloads auf Azure.

Kosten als ein Stellvertreter für Nachhaltigkeit

Auch wenn Nachhaltigkeit in der Regel nicht der Hauptzweck der Senkung von Dienstkosten mit Tools wie Azure Advisor ist, können diese Tools oft mit CO2-Einsparungen in Einklang gebracht werden. Betrachten Sie Kosten als einen Stellvertreter für Nachhaltigkeit, und sehen Sie, wie eine optimierte Workload schlanker wird und letztendlich den CO2-Fußabdruck verringert.

Suchen von Möglichkeiten zum Planen von Workloads

Im Rahmen des kontinuierlichen Betriebs und der Verwaltung Ihres Cloudbestands sollte geprüft werden, welche Workloads Sie planen können. Beispiel: Ausführen von Batchworkloads in Perioden mit tiefem CO2-Ausstoß.

Überwachen der Ausmusterung von Diensten

Wenn Sie verstehen, welche Dienste Sie aktiv nutzen, und wenn Sie überwachen, welche Ressourcen nicht genutzt werden, können Sie Ihre Cloudeffizienz schrittweise steigern und Ihren CO2-Fußabdruck verkleinern.

Die kontinuierliche Verwaltung Ihres Cloudbestands ist unerlässlich, einschließlich der Kenntnisse darüber, welche Teile Ihrer Azure-Ressourcen nicht verwendet werden. Eine einfache Möglichkeit, dies zu operationalisieren, ist die Verwendung von PowerShell, um nicht zugeordnete Ressourcen in Azure zu identifizieren.

Entfernen nicht verwendeter Daten

Verbessern Sie die Nachhaltigkeit Ihrer IT-Vorgänge, indem Sie Daten auf Band oder in ein langfristiges Archiv verschieben. Dies bietet Einblicke in die „unsichtbaren Senken“ innerhalb einer Organisation. Wir können dann auch von der Quantität zur Qualität wechseln.

Für einen vertieften Einblick lesen Sie Erfahren Sie, wie die Verlagerung von Daten auf Band zu beträchtlichen Energieeinsparungen und einer Reduzierung der CO2-Emissionen führen kann.

Erkenntnisse zu Nachhaltigkeit

Bei der Berichterstattung über Nachhaltigkeit und Cloudverwaltung ist es wichtig, interne und externe Projektbeteiligte zu berücksichtigen. Intern können Sie Berichte mit relevanten Teams und dem Management teilen, um das Bewusstsein zu schärfen und die Verantwortlichkeit zu fördern. Aus externer Sicht können Kunden, Investoren oder andere Projektbeteiligte Berichte anfordern, um die Nachhaltigkeit und Umweltauswirkungen der Organisation zu bewerten.

Durch die Nachverfolgung und Berichterstellung zu wichtigen Metriken können Organisationen Transparenz, Verantwortlichkeit und kontinuierliche Verbesserung der Nachhaltigkeit und Umweltauswirkungen fördern.

Emissionsbelastungs-Dashboard

In Azure können Kunden das Dashboard für die Emissionsauswirkungen verwenden, um Einblicke in die CO2-Emissionen zu erhalten. Dieses Tool bietet wertvolle Einblicke in Emissionen nach Abonnement, Region und Dienst und ermöglicht es den Kunden, ihre Umweltauswirkungen besser zu verstehen.

Kunden können auf Informationen zu Emissionsbereichen, Jahren, Monaten und anderen Details zugreifen und erhalten so einen umfassenden Überblick über ihre Emissionen. Dieses zentralisierte Tool kann für große Unternehmen mit komplexen Cloudumgebungen bei der genauen und effizienten Nachverfolgung von Emissionen wertvoll sein.

Azure Carbon Optimierung

Verwenden Sie die Azure Carbon Optimierung, um die Kohlenstoffbelastung durch Ihre Azure-Ressourcen zu messen und zu minimieren. Mit der Carbon Optimierung finden Sie Möglichkeiten, die Ressourcenverwendung zu optimieren, um Kohlenstoffemissionen und -kosten zu senken, Emissionen im Zusammenhang mit Azure-Ressourcen und -Abonnements zu verfolgen und zu analysieren sowie über APIs und Exporte auf Kohlenstoffdaten und Erkenntnisse zuzugreifen. Die Carbon Optimierung stellt Emissionsdaten für alle Azure-Ressourcentypen basierend auf Abrechnung und Verbrauch bereit.

Strukturieren von Anforderungen

Die Bedarfsgestaltung ist eine Technik zum Optimieren der Ressourcenverwendung durch die Ausrichtung der Nachfrage an verfügbaren Ressourcen. Aus Perspektive der Nachhaltigkeit kann die Bedarfsgestaltung die CO2-Emissionen effektiv reduzieren, indem sichergestellt wird, dass Ressourcen effizient und effektiv genutzt werden.

In einer Cloudumgebung umfasst die Bedarfsgestaltung in der Regel die Identifizierung von Zeiten mit geringer Nachfrage und die Planung ressourcenintensiver Workloads während dieser Zeiten. Auf diese Weise können Organisationen überschüssige Kapazitäten nutzen und die Notwendigkeit verringern, mehr Ressourcen bereitzustellen, was dazu beitragen kann, den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen zu reduzieren.

Aus Perspektive des Managements erfordert die Bedarfsgestaltung eine sorgfältige Planung und Koordination. Es ist unerlässlich, ein klares Verständnis von Ressourcenverwendungsmustern und Workloadanforderungen zu haben, sowie die Fähigkeit zur Automatisierung der Zuordnung und Planung der Ressourcen.