Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Die Co2-Optimierung hilft Organisationen dabei, die Co2-Auswirkungen ihres Azure-Fußabdrucks zu messen und zu minimieren. Mit diesem Tool können Sie:
- Nachverfolgen und Analysieren von Emissionen über Azure-Ressourcen und -Abonnements hinweg.
- Greifen Sie über REST-APIs und CSV-Exporte auf Co2-Emissionsdaten und Erkenntnisse zu.
- Optimieren Sie die Ressourcenauslastung, um Emissionen und Kosten zu senken.
Als Teil Microsofts Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltverantwortungund durch dessen Verwendung können Sie Ihre Cloudstrategie mit Ihren Nachhaltigkeitszielen ausrichten und Ihre Führung bei der Bewältigung der globalen Klima-Herausforderung demonstrieren.
Kernmerkmale der Co2-Optimierung
Granulare Emissionsdaten im Azure-Portal – Nachverfolgen von Emissionen auf Ressourcengruppen- und Ressourcenebene für die letzten 12 Monate in allen Azure-Diensten. Greifen Sie über das Azure-Portalauf diese Daten zu, indem Sie auf der Startseite nach Kohlendioxidoptimierung suchen.
Rollenbasierte Zugriffssteuerung – Der Zugriff auf Emissionsdaten wird von Azure-Rollen auf Abonnementebene gesteuert. Benutzer müssen über eine der folgenden Rollen für jedes Abonnement verfügen, für das sie Emissionen anzeigen möchten:
- Eigentümer
- Beitragender
- Leser
- Carbon-Optimierungsleser
Flexible Datenansichten - Analysieren von Emissionen in mehreren Dimensionen:
- Abonnement
- Ressourcengruppe
- Ressource
- Ressourcentyp
- Ort
REST-APIs und CSV-Exporte – Exportieren von Daten in CSV zur Berichterstellung und Analyse. Programmgesteuerter Zugriff auf Emissionsdaten mithilfe von REST-APIs zum Erstellen von benutzerdefinierten Integrationen.
Empfehlungen zur Co2-Reduzierung – Erhalten Sie KI-gesteuerte Optimierungsempfehlungen zur Reduzierung der Co2-Emissionen basierend auf der Ressourcennutzung. Diese Empfehlungen können folgendes umfassen:
- Umstieg auf effizientere SKUs
- Stilllegen von ungenutzten oder wenig genutzten Ressourcen
Sehen Sie sich geschätzte Co2-Einsparungen und Kostenwirkungen jeder Empfehlung an, bevor Sie Änderungen vornehmen.
Emissionsentsprechungen – Vergleichen Sie die Emissionen mit vergleichbaren Äquivalenten, wie der Anzahl geladener Smartphones oder der Recyclingmenge von Müllsäcken. Diese Berechnungen basieren auf dem EPA-Rechner für Treibhausgasäquivalente.
Vergleich der Nachhaltigkeitsangebote von Microsoft
Die Co2-Optimierung ist Teil einer umfassenden Suite von Microsoft-Produkten, die Ihnen bei der Verwaltung und Reduzierung Ihres Co2-Fußabdrucks in der Cloud helfen. Jedes Angebot zielt auf unterschiedliche Nachhaltigkeitsanwendungsfälle ab:
Angebot | Zweck | Zielbenutzer | Zugang |
---|---|---|---|
Microsoft Sustainability Manager | Breites Nachhaltigkeitsmanagement (Kohlenstoff, Wasser, Abfall) über die gesamte Lieferkette über die Cloudnutzung hinaus | Umwelt-, Sozial- und Governance-Teams (ESG) | Bezahlt |
Dashboard für Emissionsauswirkungen | Organisationsweite Azure-Emissionsnachverfolgung und -berichterstellung | Zentrale IT-Nachhaltigkeitsteams | Power BI Pro-Lizenz erforderlich |
Azure Emissions Insights | Erweiterte Nachhaltigkeitsanalysen, unterstützt von Microsoft Fabric | IT-Nachhaltigkeitsdatenanalysten | Basiert auf Microsoft Fabric |
Co2-Optimierung | Granulare Emissionsnachverfolgung und Optimierung für IT-Teams | IT-Experten und Entwickler | Verfügbar im Azure-Portal |
Die folgenden Tools arbeiten zusammen, um eine umfassende IT-Nachhaltigkeitsmanagementstrategie in Ihrer Organisation zu erstellen:
- Emissionsauswirkungsdashboard: organisationsweite Azure-Emissionsnachverfolgung und -berichterstellung
- Co2-Optimierung: Granulare Emissionsüberwachung und Optimierung auf Teamebene
- Azure Emissions Insights: Fortschrittliche Analyse der Cloud-Emissionen unterstützt von Microsoft Fabric
Emissionsberechnung und Datenverfügbarkeit
Die Co2-Optimierung bietet detaillierte Emissionsdaten, die Ihnen helfen, den Co2-Fußabdruck Ihrer Azure-Workloads zu verstehen und zu reduzieren. In diesem Abschnitt werden die Ressourcenabdeckung, die Berechnungsmethode und die Datenverfügbarkeit für Emissionsdaten behandelt.
Ressourcenabdeckung
Die Co2-Optimierung verfolgt die Emissionen für alle Azure-Ressourcentypen basierend auf Abrechnung und Nutzung.
Berechnungsmethode
Es verwendet dieselbe Methode wie das Emissionsauswirkungsdashboard und Azure Emissions Insights. Weitere Informationen finden Sie auf der Berechnungsmethode Seite. Die Berechnungsmethode sorgt für Konsistenz und Transparenz in den Nachhaltigkeitsangeboten von Microsoft.
Datenverfügbarkeit
Emissionsdaten werden monatlichmit einem Aufbewahrungszeitraum von 12 Monaten aktualisiert. Daten für den vorherigen Monat sind ab dem 19. Tag des aktuellen Monats verfügbar. Beispielsweise werden die Emissionen im Februar bis zum 19. März verfügbar sein.
Die API bietet Zugriff auf bis zu 12 Monate Emissionsdaten, während die Benutzeroberfläche die letzten zwei Monate in der Tabellenansicht anzeigt.
Für Anwendungsfälle, die historische Daten erfordern, sollten Sie das Emissionsauswirkungsdashboard oder Azure Emissions Insightsverwenden, die beide bis zu fünf Jahre historische Emissionsdaten bieten.
Preisgestaltung
Die Co2-Optimierung ist für alle Azure-Kunden kostenlos verfügbar.