Grundlegendes zu Azure Cloud Services (erweiterter Support)
Clouddienste (erweiterter Support) ist ein neues Bereitstellungsmodell fürAzure Cloud Services. Es basiert auf Azure Resource Managerund ist jetzt allgemein verfügbar. Die Hauptvorteile von Cloud Services (erweiterter Support) sind die regionale Resilienz sowie die Featureparität mit Azure Cloud Services bei der Bereitstellung mit Azure Service Manager. Darüber hinaus bietet es einige Azure Resource Manager-Funktionen wie rollenbasierte Zugriffssteuerung (Role-Based Access Control, RBAC), Tags, Richtlinien sowie Unterstützung von Bereitstellungsvorlagen.
Aufgrund dieser Änderung wird das auf Azure Service Manager basierende Bereitstellungsmodell für Cloud Services in Cloud Services (klassisch) umbenannt. Sie haben weiterhin die Möglichkeit, Ihre Web- und Cloudanwendungen und -dienste zu entwickeln und schnell bereitzustellen. Sie können Ihre Cloud Services-Infrastruktur bedarfsabhängig skalieren und sicherstellen, dass die Leistung Ihrer Anwendungen ausreicht, während Sie gleichzeitig die Kosten reduzieren.
Was sich nicht ändert
- Sie erstellen den Code, definieren die Konfigurationen und führen die Bereitstellung in Azure durch. Azure richtet die Compute-Umgebung ein, führt Ihren Code aus und übernimmt dann die Überwachung und Verwaltung für Sie.
- Bei Cloud Services (erweiterter Support) werden auch zwei Arten von Rollen unterstützt: Web und Worker. Es werden keine Änderungen am Entwurf, an der Architektur oder den Komponenten von Web- und Workerrollen vorgenommen.
- Die drei Komponenten eines Clouddiensts, d. h. die Dienstdefinition (.csdef), die Dienstkonfiguration (.cscfg) und das Dienstpaket (.cspkg), sind weiterhin ohne Änderung der Formate vorhanden.
- Es müssen keine Änderungen am Runtimecode vorgenommen werden, da die Datenebene identisch ist und nur die Steuerungsebene geändert wurde.
- Ausrichtung der Releases von Azure-Gastbetriebssystemen und der zugehörigen Updates auf Cloud Services (klassisch)
- Keine Änderung des zugrunde liegenden Updateprozesses in Bezug auf Upgradedomänen, Durchführung des Upgrades, Rollback und zulässige Dienständerungen während eines Updates
Änderungen am Bereitstellungsmodell
Für die Bereitstellung von Cloud Services (erweiterter Support) sind nur geringfügige Änderungen an der Dienstkonfiguration (.cscfg) und der Dienstdefinition (.csdef) erforderlich. Es müssen keine Änderungen am Runtimecode vorgenommen werden. Die Bereitstellungsskripts müssen jedoch aktualisiert werden, um die neuen Azure Resource Manager-basierten APIs aufzurufen.
Hauptunterschiede zwischen Cloud Services (klassisch) und Cloud Services (erweiterter Support) in Bezug auf die Bereitstellung:
Für Azure Resource Manager-Bereitstellungen werden ARM-Vorlagen verwendet. Hierbei handelt es sich um eine JSON-Datei (JavaScript Object Notation), in der die Infrastruktur und die Konfiguration für Ihr Projekt definiert sind. Für die Vorlage wird deklarative Syntax verwendet. Hiermit können Sie angeben, was Sie bereitstellen möchten, ohne dass Sie die Folge der Programmierbefehle für die Erstellung schreiben müssen. Die Datei für die Dienstkonfiguration und die Dienstdefinition muss beim Bereitstellen von Cloud Services (erweiterter Support) jeweils mit der ARM-Vorlage konsistent sein. Dazu können Sie entweder die ARM-Vorlage manuell erstellen oder PowerShell, das Portal und Visual Studio verwenden.
Kunden müssen Azure Key Vault nutzen, um Zertifikate in Cloud Services (erweiterter Support) zu verwalten. Mit Azure Key Vault können Sie die Anmeldeinformationen von Anwendungen (z. B. Geheimnisse, Schlüssel und Zertifikate) in einem zentralen und geschützten Cloudrepository sicher speichern und verwalten. Ihre Anwendungen können sich zur Laufzeit bei Key Vault authentifizieren, um die Anmeldeinformationen abzurufen.
Alle Ressourcen, die über Azure Resource Manager bereitgestellt werden, müssen sich in einem virtuellen Netzwerk befinden. Virtuelle Netzwerke und Subnetze werden in Azure Resource Manager erstellt, indem vorhandene Azure Resource Manager-APIs verwendet werden. Beim Bereitstellen von Cloud Services (erweiterter Support) muss dann im Abschnitt „NetworkConfiguration“ der CSCFG-Datei auf diese Netzwerke verwiesen werden.
Bei jeder Instanz von Cloud Services (erweiterter Support) handelt es sich um eine unabhängige Bereitstellung. Mehrere Slots für einen einzigen Clouddienst werden von Cloud Services (erweiterter Support) nicht unterstützt.
- Die Funktion für den VIP-Austausch (VIP Swap) kann genutzt werden, um zwischen zwei Instanzen von Cloud Services (erweiterter Support) zu wechseln. Um eine neue Version eines Clouddiensts zu testen und zu stagen, stellen Sie einen Clouddienst (erweiterter Support) bereit und geben dafür an, dass der VIP-Austausch mit einem anderen Clouddienst vom Typ „Erweiterter Support“ möglich ist.
Die DNS-Bezeichnung (Domain Name Service) ist für Cloud Services (erweiterter Support) optional. In Azure Resource Manager ist die DNS-Bezeichnung eine Eigenschaft der öffentlichen IP-Ressource, die dem Clouddienst zugeordnet ist.
Migration zu Azure Resource Manager
In Cloud Services (erweiterter Support) gibt es zwei Möglichkeiten, wie Sie die Migration von Azure Service Manager zu Azure Resource Manager durchführen können.
- Kunden stellen Clouddienste direkt in Azure Resource Manager bereit und löschen anschließend den alten Clouddienst in Azure Service Manager.
- Bei der direkten Migration wird das Verfahren unterstützt, bei dem Cloud Services (klassisch) ohne bzw. nur mit minimaler Ausfallzeit zu Cloud Services (erweiterter Support) migriert wird.
Zusätzliche Migrationsoptionen
Bei der Evaluierung von Plänen für die Migration von Cloud Services (klassisch) zu Cloud Services (erweiterter Support) kann es auch ratsam sein, weitere Azure-Dienste zu prüfen, z. B.: Virtual Machine Scale Sets, App Service, Azure Kubernetes Service und Azure Service Fabric. Diese Dienste verfügen weiterhin über zusätzliche Funktionen, während für Cloud Services (erweiterter Support) die Featureparität mit Cloud Services (klassisch) beibehalten wird.
Je nach Anwendung ist der Aufwand für die Umstellung auf Azure Resource Manager für Cloud Services (erweiterter Support) unter Umständen deutlich geringer als bei anderen Optionen. Falls Ihre Anwendung nicht weiterentwickelt wird, ist Cloud Services (erweiterter Support) aufgrund des schnellen Migrationspfads eine gute Option. Wenn Ihre Anwendung dagegen ständig weiterentwickelt wird und moderne Features benötigt, sollten Sie andere Azure-Dienste erkunden, die Ihre derzeitigen und zukünftigen Anforderungen ggf. besser erfüllen.
Nächste Schritte
- Informieren Sie sich über die Bereitstellungsvoraussetzungen für Cloud Services (erweiterter Support).
- Stellen Sie eine Cloud Service-Instanz (erweiterter Support) über das Azure-Portal, mit PowerShell, einer Vorlage oder Visual Studio bereit.
- Sehen Sie sich die häufig gestellten Fragen zu Cloud Services (erweiterter Support) an.