Teilen über


Microsoft 365-App- und Netzwerkanforderungen für Microsoft 365 Copilot

Microsoft 365 Copilot ist ein KI-gestütztes Produktivitätstool, das in Microsoft 365 Apps integriert werden kann. Diese Integration ermöglicht es Benutzern, Copilot in einzelnen Apps wie Word, PowerPoint, Teams, Excel, Outlook und mehr zu verwenden. Die Copilot-Erfahrungen sind so konzipiert, dass Benutzern eine KI-Assistent in den Apps bereitgestellt wird, die sie täglich verwenden.

Als Ergebnis dieser Integration gibt es einige App- und Netzwerkanforderungen für Microsoft 365 Copilot, die in Ihre Microsoft 365-Apps integriert werden können. Diese Anforderungen sind nahezu identisch mit den Anforderungen für die Verwendung von Microsoft 365 Apps.

Stellen Sie im Rahmen Ihrer Microsoft 365 Copilot Einführung sicher, dass Sie die App- und Netzwerkanforderungen konfigurieren, die die App-Integration ermöglichen.

Diagramm, das den Schritt der App- und Netzwerkanforderungen zum Übernehmen und Aktivieren von Microsoft 365 Copilot zeigt.

In diesem Artikel werden die Microsoft 365-App- und Netzwerkanforderungen für die Verwendung Microsoft 365 Copilot in Ihren Microsoft 365-Apps aufgeführt.

Dieser Artikel gilt für:

  • Microsoft 365 Copilot

Voraussetzungen

App Anforderungen

  • Microsoft 365 Apps: Die Apps müssen bereitgestellt werden. Sie können das Microsoft 365 Apps-Setuphandbuch im Microsoft 365 Admin Center verwenden, um die Bereitstellung für Ihre Benutzer durchzuführen.

    Hinweis

    • Damit Copilot in Word Online, Excel Online und PowerPoint Online funktioniert, müssen Sie Cookies von Drittanbietern aktivieren.
    • Überprüfen Sie Ihre Datenschutzeinstellungen für Microsoft 365 Apps. Diese Einstellungen können sich auf die Verfügbarkeit von Microsoft 365 Copilot Features auswirken. Weitere Informationen finden Sie unter Microsoft 365 Copilot und Datenschutzsteuerelemente für verbundene Erfahrungen.
    • Copilot ist nicht verfügbar, wenn die gerätebasierte Lizenzierung für Microsoft 365 Apps for Enterprise verwendet wird.
  • Microsoft OneDrive: Einige Features in Microsoft 365 Copilot, z. B. die Dateiwiederherstellung und oneDrive-Verwaltung, erfordern, dass Benutzer über ein OneDrive-Konto verfügen. Sie können das OneDrive-Setuphandbuch im Microsoft 365 Admin Center verwenden, um OneDrive für Ihre Benutzer zu aktivieren.

  • Microsoft Outlook: Microsoft 365 Copilot funktioniert mit klassischem Outlook und neuem Outlook (für Windows und Mac). Benutzer können zum neuen Outlook wechseln, indem sie Neues Outlook testen in ihrem vorhandenen Outlook-Client auswählen.

    Wichtig

    Microsoft 365 Copilot wird nur für primäre Postfächer unterstützt, die auf Exchange Online gehostet werden. Es ist nicht für das Archivpostfach eines Benutzers, Gruppenpostfächer oder freigegebene und Delegierungspostfächer verfügbar, auf die er Zugriff hat.

  • Microsoft Teams: Sie können den Microsoft Teams-Setupleitfaden im Microsoft 365 Admin Center verwenden, um beliebte Teams-Einstellungen zu konfigurieren, einschließlich externer Zugriff, Gastzugriff, Teamerstellungsberechtigungen und mehr. Copilot in Teams ist unter Windows, Mac, Web, Android und iOS verfügbar.

    Damit Copilot in Teams nach Dem Ende der Besprechung auf Besprechungsinhalte verweisen kann, aktivieren Sie die Transkription oder Besprechungsaufzeichnung. Weitere Informationen zum Konfigurieren von Transkription und Aufzeichnung finden Sie unter Konfigurieren von Transkription und Untertiteln für Teams-Besprechungen und {Teams}-Besprechungsaufzeichnung.

  • Microsoft Teams Telefon : Copilot in Teams Telefon unterstützt VoIP-Anrufe (Voice over Internet Protocol) und PSTN-Anrufe (Public Switched Telephone Network).

    • Für die Unterstützung von VoIP-Anrufen benötigen Sie eine Microsoft 365 Copilot-Lizenz.
    • Um Copilot für PSTN-Anrufe verwenden zu können, benötigen Sie eine Teams Telefon-Lizenz, einen Anrufplan und eine Microsoft 365 Copilot-Lizenz.
    • Um Copilot in Teams Phone zu aktivieren, müssen Sie die Transkription oder Aufzeichnung aktivieren.

    Für VoIP-Anrufer wird allen Teilnehmern eine Benachrichtigung angezeigt, dass der Anruf transkribiert oder aufgezeichnet wird. Bei PSTN-Anrufern hören alle Teilnehmer eine Ankündigung, dass der Anruf aufgezeichnet wird.

  • Microsoft Loop: Um Microsoft 365 Copilot mit Microsoft Loop verwenden zu können, muss Loop für Ihren Mandanten aktiviert sein. Sie aktivieren Loop im Microsoft 365 Admin Center oder im Microsoft 365 Apps Admin Center unter Anpassungsrichtlinienverwaltung | .

    Weitere Informationen finden Sie unter:

  • Microsoft Whiteboard: Um Microsoft 365 Copilot mit Microsoft Whiteboard verwenden zu können, muss Whiteboard für Ihren Mandanten aktiviert sein. Weitere Informationen zu Microsoft Whiteboard finden Sie unter Verwalten des Zugriffs auf Microsoft Whiteboard für Ihre Organisation.

Überprüfen des App-Datenschutzes

Überprüfen Sie die Datenschutzeinstellungen Ihrer Microsoft 365-Apps. Die Datenschutzeinstellungen in Ihren Microsoft 365-Apps können sich auf die Verfügbarkeit von Microsoft 365 Copilot Features auswirken. Um sicherzustellen, dass Benutzer auf Copilot-Features zugreifen können, überprüfen Sie die Datenschutzeinstellungen in Ihren Microsoft 365-Apps.

Weitere Informationen finden Sie unter Microsoft 365 Copilot und Datenschutzkontrollen für verbundene Umgebungen.

Ausführen der Aufgabe "Office Feature Updates"

Die Aufgabe "Office-Featureupdates" ist erforderlich, damit wichtige Copilot-Funktionen in Apps wie Word, PowerPoint, Excel und OneNote ordnungsgemäß funktionieren. Diese Aufgabe sollte nach seinem regulären Zeitplan ausgeführt werden und auf die erforderlichen Netzwerkressourcen zugreifen dürfen.

Weitere Informationen zur Aufgabe "Office-Featureupdates" finden Sie unter Aufgabenbeschreibung für Office-Featureupdates und häufig gestellte Fragen.

Weitere Informationen zu den Netzwerkressourcen, die zulässig sein sollten, finden Sie unter Netzwerkanforderungen (in diesem Artikel).

Netzwerkanforderungen

Konfigurieren Sie Ihr Netzwerk für Microsoft 365 Copilot. Copilot-Umgebungen sind tief in Microsoft 365 Anwendungen integriert und verwenden häufig die gleichen Netzwerkverbindungen und Endpunkte, die Microsoft 365 Apps verwenden.

Baseline-Netzwerkkonfigurationskunden sollten:

Anforderungen an Netzwerkendpunkte:

WebSockets-Protokollanforderungen (WSS):

Stellen Sie sicher, dass Ihr Netzwerk die vollständige WSS-Konnektivität von Benutzergeräten, auf denen Microsoft 365-Anwendungen ausgeführt werden, mit den folgenden Domänen unterstützt:

  • Microsoft 365 Copilot Unternehmenserfahrungen: *.cloud.microsoft,*.office.com
  • Andere Copilot-Erfahrungen, einschließlich Consumer: *.bing.com, copilot.microsoft.com, *.copilot.microsoft.com

Mehrere Copilot-Integrationen basieren auf WebSockets (WSS), um eine optimierte Benutzeroberfläche bereitzustellen. Einige Kundennetzwerke sind möglicherweise nicht für die ordnungsgemäße Verarbeitung von WSS-Verbindungen konfiguriert, was zu Fehlern bei der Copilot-Anwendung führen kann. Zu den typischen Netzwerkkonfigurationen, die sich auf WSS auswirken, gehören:

  • Der Netzwerkperimeter blockiert das WSS-Protokoll.
  • Netzwerkgeräte, die versuchen, TLS-Überprüfung (Transport Layer Security) von Verbindungen durchzuführen
  • Proxyserver erzwingen aggressive Verbindungstimeouts

FQDNs und Unterdomänen:

Einige organization bevorzugen möglicherweise präzise Definitionen von Endpunkten, z. B. einzelne FQDNs, anstelle von Wildcards, um ihre Netzwerkeinstellungen zu konfigurieren. Aufgrund der Hyperskalierung und der dynamischen Natur seiner Dienste kann Microsoft 365 keine bestimmten FQDNs bereitstellen, die von einzelnen Features und Szenarien verwendet werden. Dies würde zu einer unüberschaubaren Konfigurationsoberfläche, ständigen Änderungen des Kundennetzwerks und Konnektivitätsincidents führen.

Berücksichtigen Sie beim Überprüfen und Implementieren der empfohlenen Netzwerkkonfigurationen alle FQDNs und Unterdomänen, in denen Platzhalter angegeben sind. Diese Wildcards enthalten Funktionen, die für die referenzierten Szenarien erforderlich sind.

cloud.microsoft-Domäne:

Microsoft plant, Copilot-Erfahrungen für Microsoft 365 unter der *.cloud.microsoft Domäne zu konsolidieren. Und die Copilot-Netzwerkanforderungen und die damit verbundenen erforderlichen Kundennetzwerkkonfigurationen können weiter vereinfacht werden.

Weitere Informationen finden Sie unter Einheitliche Cloud.microsoft-Domäne für Microsoft 365-Apps.