Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Buchungsbelege sind Rechnungen und Gutschriften, da diese Belege gebucht werden können. Beim Erstellen dieser Belege mithilfe der Seite Wiederkehrende Abrechnung erkennt Business Central anhand der zu begleichenden Beträge, ob eine Rechnung oder eine Gutschrift erstellt werden muss. Ist der Gesamtbetrag über alle abzurechnenden Zeilen positiv, wird eine Rechnung erstellt, andernfalls eine Gutschrift. Dies gilt sowohl für Debitorenverträge als auch Kreditorenverträge.
Die Buchungsbelege sind beim jeweiligen Vertrag unter Zugehörig abrufbar. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, gebuchte oder nicht gebuchte Belege zu öffnen. Aus Debitorenverträgen werden Verkaufsbelege und aus Kreditorenverträgen Einkaufsbelege erstellt. Die Belege können auch mithilfe der folgenden Methoden geöffnet werden:
Verkaufsrechnungen
Auf der Seite ist ein Filter Wiederkehrende Abrechnung verfügbar, mit dem nur die Belege angezeigt werden, die zu einem Vertrag gehören.
Verkaufsgutschriften
Auf der Seite ist eine Wiederkehrende Abrechnung verfügbar, mit der nur die Belege angezeigt werden, die zu einem Vertrag gehören.
Gebuchte Verkaufsrechnungen
Auf der Seite ist ein Filter Wiederkehrende Abrechnung verfügbar, mit dem nur die Belege angezeigt werden, die zu einem Vertrag gehören.
Geb. Verkaufsgutschriften
Auf der Seite ist ein Filter Wiederkehrende Abrechnung verfügbar, mit dem nur die Belege angezeigt werden, die zu einem Vertrag gehören.
Einkaufsrechnungen
Einkaufsgutschriften
Gebuchte Einkaufsrechnungen
Geb. Einkaufsgutschriften
Zu jeder Belegzeile können die der Berechnung zugrunde liegenden Details über den Aufruf der Rechnungszeilen (im Zeilenmenü über Verwalten) abgerufen werden.
Zusätzliche Informationen in Vertragsrechnungen
Um auf unterschiedliche Bedürfnisse hinsichtlich der Reihenfolge der Ausgabe von Informationen in Vertragsrechnungen reagieren zu können, können Sie in den Rechnungsdetails festlegen, an welcher Stelle in der Vertragsrechnung welche Informationen ausgegeben werden sollen. Dabei besteht die Möglichkeit, die Ausgabe der Namen des Vertragspartners und des Serviceempfängers sowie weiterer Informationen zu Serviceobjekten und Servicezusagen zu steuern.
Beleg buchen
Buchungsbelege zu Verträgen können, wie im Einkaufs- und Verkaufsbereich üblich, einzeln oder im Stapel gebucht und ausgedruckt werden. Insbesondere bei einer großen Anzahl an Verträgen ist es sinnvoll, die Buchungsbelege nach der Erstellung im Stapel zu prüfen, zu verbuchen und auszudrucken. Zudem können Sie Details für Vertragsrechnungen je Debitorenvertragsrechnung ausgeben lassen. Diese zeigen die für die Vertragsrechnung des Debitors relevanten Details übersichtlich aufgeschlüsselt an.
Beim Buchen eines Beleges werden die dazugehörigen Rechnungszeilen archiviert. Diese können anschließend über die gebuchte Belegzeile mit der Aktion Archivierte Rechnungszeilen wieder aufgerufen werden.
Notiz
Beim Buchen der Belege kann anhand der Buchungsbeschreibung in den Debitoren- und Kreditorenposten nachvollzogen werden, aus welchem Vertrag die Buchung stammt. Gehört der Beleg zu genau einem Vertrag, werden die Vertragsart (Debitoren- oder Kreditorenvertrag) und die Belegnummer angegeben. Wenn er zu mehreren Verträgen gehört, wird Mehrere Debitorenverträge oder Mehrere Kreditorenverträge (jeweils in der Sprache des Benutzenden) verwendet.