Teilen über


Dynamics 365 Customer Engagement (on-premises) erweitern

Neben verschiedenen Anpassungen unterstützt Dynamics 365 Customer Engagement (on-premises) eine bessere Funktion des Systems durch einige Erweiterbarkeitspunkte. Dazu gehören die Entwicklung benutzerdefinierter Workflowaktivitäten und Plug-Ins sowie ein reagieren auf Formular- und Clientseitenereignisse mithilfe JavaScript-Codes, mithilfe von Webressourcen und mehr. Diese Erweiterungspunkte können das Verhalten und die Datenverarbeitung des Systems festlegen, um sie an Ihre geschäftlichen Anforderungen anzupassen.

Wenn Sie eine Anwendung entwickeln, die den Dynamics 365 Server verwendet, verwenden Sie Webdienste, um mit der zugrunde liegenden xRM-Plattformebene zu kommunizieren. Dynamics 365 Customer Engagement (on-premises) nutzt eine durch Metadaten gesteuerte Architektur, um die Flexibilität zum Erstellen benutzerdefinierter Entitäten und zusätzlicher Systementitätsattributen bereitzustellen und auch um Upgrades durchzuführen und um den Transport der Lösung leichter zu aktivieren. Dies erlaubt Änderungen in der Datenstruktur, ohne dass Änderung am Code in Dynamics 365 Customer Engagement (on-premises) erforderlich sind.

Die xRM-Plattform erlegt keine geschäftsspezifische Logik auf. Diese Ebene erlegt nur allgemeine Einschränkungen auf, beispielsweise Sicherheit. Sie enthält die Bausteine für eine Anwendung, aber an sich ist es nur eine Sammlung verknüpfter Objekte. Jedoch wird die Interaktion zwischen diesen Objekten verwendet, um die eine stärker erweiterbarere Logik wie die Verarbeitungs- und Preisgestaltungslogik Angebot-zu-Bestellung-zu-Rechnung zu implementieren.

Dier xRM-Plattform kontrolliert auch den Zugriff auf Daten durch Sicherheit, kontrolliert den Zugriff auf die Datenbank und löst Ereignisse für Workflowprozesse und benutzerdefinierte Geschäftslogikimplementierungen (Plug-Ins) aus. Die Plattformebene ermöglicht die Verarbeitung sowohl eingehender als auch ausgehendre E-Mail-Nachrichten durch Microsoft Exchange Server.

Dynamics 365 Customer Engagement (on-premises) SDK-Architektur.

In diesem Abschnitt

Unterstützte Erweiterungen für Dynamics 365 Customer Engagement (on-premises)
Wenn Sie Erweiterungen erstellen, ist es wichtig, dass Sie festlegen, dass sie auf eine unterstützte Weise implementiert werden. Dies zeigt Ihre Investition, indem geholfen wird, sicherzustellen, dass Sie die neuesten Veröffentlichungen von Dynamics 365 Customer Engagement (on-premises) upgraden können und die neuesten Eigenschaften nutzen können, sobald sie veröffentlicht werden. In diesem Artikel wird beschrieben, welche Erweiterungen unterstützt werden und welche nicht.

Die Metadaten und Datenmodelle in Dynamics 365 Customer Engagement
Dynamics 365 Customer Engagement (on-premises) verwendet eine durch Metadaten gesteuerte Architektur, um damit die Flexibilität bereitzustellen, benutzerdefinierte Entitäten und zusätzliche Systementitätsattribute zu erstellen. Diese Struktur erleichtert auch Aktualisierungen und die Übertragung von benutzerdefinierten Anpassungen einfacher. Die Datenstruktur kann sich ändern, ohne dass eine Änderung des Codes in den Dynamics 365 Server- oder Client-Anwendungen erforderlich ist.

In den Artikeln in diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie die Metadaten anzeigen, Metadaten per Code erstellen und bearbeiten und wie Sie Metadaten abfragen, um dynamische Anwendungen zu erstellen, die auf Änderungen oder unterschiedlichen Metadatenunterschiede in Organisationen reagieren.

Erweitern von Dynamics 365 Customer Engagement auf dem Server
Dieser Abschnitt beschreibt Funktionen zur Erweiterung von Dynamics 365 Customer Engagement (on-premises) auf dem Server. Im Gegensatz zu Erweiterungen, die Sie auf dem Client anwenden können, werden Erweiterungen, die auf dem Server ausgeführt werden, konsistent angewendet, unabhängig von der Client-Anwendung, die für die Interaktion mit der Plattform verwendet wird. Wenn möglich, sollten auf dem Server Erweiterungen verwendet werden, die die Geschäftslogik anwenden.

Die Artikel in diesem Abschnitt beschreiben, wie angepasste Geschäftslogiken mit Plug-Ins, Prozessen, dem asynchronen Dienst, Azure-Erweiterungen und anderem bereitstellt werden.

Erweitern von Dynamics 365 Customer Engagement (on-premises) auf dem Client
Dieser Abschnitt enthält Informationen über Änderungen, die Entwickler und Anpasser vornehmen können, um Dynamics 365 Customer Engagement (on-premises) innerhalb der für Dynamics 365 Customer Engagement (on-premises) vorgesehenen Clients zu erweitern: Webanwendung, Dynamics 365 für Smartphones und Tablets . Sie wenden diese Erweiterungen mit Hilfe von JavaScript und Web-Ressourcen an. Diese Clients wurden entwickelt, um es Ihnen zu ermöglichen, Erweiterungen hinzuzufügen, die für alle Clients, anstatt nur für einen, angewandt werden können.

Clienterweiterungen können eine sehr umfangreiche und reaktionsschnelle Umgebungen für Benutzer bereitstellen, da der Code auf ihrem Gerät ausgeführt wird. Allerdings sollte eine kritische Geschäftslogik nicht nur von clientseitigen Skripts angewendet werden. Im Gegensatz zu Erweiterungen auf dem Server, können Clienterweiterungen keine Geschäftslogik auf eingegebene Daten anwenden (beispielsweise Integration mit anderen Systeme , benutzerdefinierter Clients oder Datenimporte).

Dynamics 365 Customer Engagement-Anwendungen anpassen
Dynamics 365 Customer Engagement (on-premises) Clientanwendungen umfassen die Webanwendung, Dynamics 365 für Smartphones und Dynamics 365 für Tablets. Jeder dieser Clients verweist auf einen gemeinsamen Satz von Daten, der die visuellen Elemente von den Clients steuert. Diese Anwendungsmetadaten werden üblicherweise mit Anpassungstools in der Anwendung oder mit Drittanbietertools bearbeitet. Andere Clients können ebenfalls auf diese Anwendungsmetadaten verweisen, wenn sie Konfigurationsoptionen nutzen möchten, die für bestimmte Organisationen definiert werden.

Ein ausführlicher Leitfaden zur Anpassung mithilfe der Tools, die in der Webanwendung verfügbar sind, finden Sie unter Anpassungshandbuch. Die Artikel in diesem Abschnitt beschreiben die Struktur der Daten, die von den Tools oder Drittanbietertools bearbeitet worden sind.

Packen und Verteilen von Erweiterungen mithilfe von Lösungen
Lösungen stellen ein Framework für das Verpacken, Installieren und Deinstallieren von Komponenten bereit, die bestimmte Funktionen für ein Unternehmen enthalten. Lösungen werden von ISVs und anderen Dynamics 365 Customer Engagement (on-premises)-Lösungsanbietern verwendet, um die erstellten Erweiterungen zu verteilen, aber Sie verwenden sie auch, um Anpassungen zwischen verschiedenen Organisationen im Entwicklungsprozess zu übertragen, wie separate Test-, Entwicklungs- und Produktionsorganisationen.

Erweitern von Dynamics 365 for Outlook
Mit Microsoft Dynamics 365 for Outlook können Benutzer mit Daten interagieren, während sie offline sind und keine Verbindung zu einem Server haben. Dynamics 365 Customer Engagement (on-premises) umfasst Features, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Lösungen auch auf Offline-Szenarien auszuweiten, indem Sie die Webdienste offline von Ihrem benutzerdefinierten Code abrufen. Darüber hinaus bietet die Microsoft.Crm.Outlook.Sdk-Assembly programmgesteuerten Support für grundlegende Outlook-Aktionen wie Synchronisierung, Wechsel in den Offline- oder Onlinemodus und Dynamics 365 for Outlook-Statusüberprüfung. Offline-Programmierung verwendet den ASP.NET Entwicklungsserver.

Dynamics 365 Customer Engagement (on-premises) enthält Funktionen, die es Administratoren ermöglichen, die Filter für die Benutzer anzupassen und zu verwalten. Filtervorlagen stellen den Ausgangspunkt für die Entitätssynchronisierung in Dynamics 365 for Outlook dar. Filter bestimmen, welche Sammlungen von Entitäten mit Outlook und SQL Server 2008 Express Edition für offline-fähige Dynamics 365 Customer Engagement (on-premises)-Lösungen synchronisiert werden.

Integrieren Dynamics 365 Customer Engagement (on-premises) mit SharePoint
SharePoint Server ist eine Anwendung für die Zusammenarbeit und das Content Management, die es vereinfacht, Informationen zu speichern, zu finden und zu teilen. Sie hilft bei der effektiven Zusammenarbeit durch sicheren Zugriff auf Dokumente und Informationen, die für geschäftliche Entscheidungen erforderlich sind.

Die SharePoint-Integrationsfunktion ermöglicht das Speichern und Verwalten von Dokumenten in SharePoint im Rahmen eines Dynamics 365 Customer Engagement (on-premises)-Datensatzes, und Verwenden der SharePoint-Dokumentenverwaltungsfunktionen in Dynamics 365 Customer Engagement (on-premises), wie etwa Ein- und Auschecken von Dokumenten, Anzeige des Versionsverlaufs oder Ändern der Dokumenteneigenschaften.

Integrieren Dynamics 365 Customer Engagement (on-premises) mit OneNote
Legen Sie die OneNote-Integration in Dynamics 365 Customer Engagement (on-premises) fest, so dass für die ausgewählten Datensätze der Entitäten in Customer Engagement automatisch ein eigenes OneNote-Notizbuch erstellt wird. Diese Funktion bietet die Möglichkeit für die einfache Erstellung von Notizen im Rahmen eines Dynamics 365 Customer Engagement (on-premises) Datensatzes in verschiedenen Formaten, wie z. B. Bilder, Zeichnungen, formatierter Text (Aufzählungspunkte und Tabellen), und Sprachaufzeichnungen in einem OneNote Notizbuch. Sie können auf das OneNote Notizbuch direkt auf der Aktivitätspinnwand im Dynamics 365 Customer Engagement (on-premises) Apps-Webclient oder über das Datensatzformular in den Dynamics 365 Customer Engagement (on-premises) Mobil Apps zugreifen.

Starten Sie hier
Authentifizieren von Benutzern in Dynamics 365 Customer Engagement (on-premises)
Das Sicherheitsmodell von Dynamics 365 Customer Engagement (on-premises)
Modellieren der Geschäftsdaten
Verwalten der Daten
Verwalten der Bereitstellung
Beispielcodeverzeichnis
Programmierreferenz