App mit Copilot in Power Apps Studio bearbeiten (Vorschauversion)
[Dieser Artikel ist Teil der Dokumentation zur Vorabversion und kann geändert werden.]
Bearbeiten Sie Ihre Apps, ohne Code zu schreiben oder Bildschirme zu entwerfen. Wenn Copilot in Power Apps aktiviert ist, können Sie die Änderungen, die Sie vornehmen möchten, in natürlicher Sprache beschreiben. Die KI erledigt dann den Rest.
Copilot ist ein Feature in Power Apps, mit dem Sie Ihre Apps mit KI-Unterstützung bearbeiten können. Sie können auf Copilot in Power Apps Studio zugreifen, wenn Sie eine Canvas-App bearbeiten. Sagen Sie Copilot, welche Änderungen Sie im Copilot-Unterhaltungsbereich vornehmen möchten, z. B. einen Bildschirm hinzufügen, die Navigation konfigurieren, ein Steuerelements formatieren oder mehrere Steuerelemente gleichzeitig bearbeiten.
Wichtig
- Dies ist eine Vorschauversion.
- Funktionen in der Vorschauversion sind nicht für den Produktionseinsatz gedacht und können eine eingeschränkte Funktionalität aufweisen. Diese Funktionen unterliegen den ergänzenden Nutzungsbedingungen und stehen vor dem offiziellen Release zur Verfügung, damit die Kundschaft frühen Zugriff darauf erhalten und Feedback geben können.
Anmerkung
Diese Funktion:
- Wird vom Azure OpenAI-Dienst unterstützt
- Kann mit Einschränkungen der Nutzung oder der Kapazität verbunden sein
Anforderungen
Stellen Sie sicher, dass Sie die Voraussetzungen und die Verfügbarkeit der Region in Copilot in Power Apps der Übersicht (Vorschauversion) erfüllen.
Unterstützte Sprachen
In der folgenden Tabelle sind die Sprachen aufgeführt, die Copilot versteht.
Informieren Sie sich über die zukünftige Verfügbarkeit von Sprachen Copilot-Produktbericht.
Name des Dataflows | Sprachcode |
---|---|
Englisch | en-US |
Chinesisch (vereinfacht) | zh-Hans |
Tschechisch | cs-CZ |
Dänisch | da-DK |
Niederländisch | nl-NL |
Finnisch | fi-FI |
Französisch | fr-FR |
Deutsch | de-DE |
Griechisch | el-GR |
Italienisch | it-IT |
Japanisch | ja-JP |
Koreanisch | ko-KR |
Norwegisch (Bokmål) | nb-NO |
Polnisch | pl-PL |
Portugiesisch (Portugal) | pt-BR |
Russisch | ru-RU |
Spanisch (Traditionell) | es-ES |
Schwedisch | sv-SE |
Thailändisch | th-TH |
Türkisch | tr-TR |
Copilot zum Bearbeiten Ihrer App verwenden
- Melden Sie sich bei Power Apps an und öffnen Sie eine Canvas App zur Bearbeitung.
- Wählen Sie in Power Apps Studio oben rechts auf der Seite Copilot aus.
- Beschreiben Sie im Copilot-Textfeld eine Änderung, die Sie vornehmen möchten, z. B. E-Mail-Bildschirm hinzufügen.
Welche Möglichkeiten bietet Ihnen Copilot in Power Apps?
Mit Copilot in Power Apps können Sie die folgenden Aufgaben ausführen:
- Einen neuen Bildschirm mithilfe einer Vorlage hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Bildschirm hinzufügen.
- Ändern Sie die Eigenschaften einiger Steuerelemente, einschließlich:
- Anzeige
- Horizontale und vertikale Container
- Galerie
- Formular bearbeiten
- Button
- Beschriftung
- Texteingabe
Beispielhafte Befehle, die Sie ausprobieren können
Wenn Sie den Copilot-Bereich öffnen, können Sie aus drei Karten auswählen, um sich voreingestellte Prompts anzusehen, welche die Funktionen von Copilot demonstrieren: Erstellen, Ändern und Fragen. Sie können auch versuchen, die folgenden Befehle in das Copilot-Textfeld einzugeben.
Anmerkung
Einige Copilot-Anforderungen sind in Vorschaufunktionen integriert, die nur funktionieren, wenn der Umschalter Neue Datenumgebung ausprobieren auf Ihrer Power Apps-Startseite aktiviert ist. Weitere Informationen finden Sie unter Apps mit Copilot erstellen in Power Apps (Vorschauversion).
Szenario: Hinzufügen eines neuen Bildschirms mithilfe einer Vorlage
- Einen neuen Bildschirm hinzufügen
- Einen neuen E-Mail-Bildschirm hinzufügen
- Einen neuen Bildschirm mit Kopf- und Fußzeile sowie Text hinzufügen
Szenario: Hinzufügen/Bearbeiten/Formatieren eines Steuerelements
- Hinzufügen einer neuen Schaltfläche
- Die Breite der ausgewählten Schaltfläche auf 100 ändern
- Ein neues Symbol hinzufügen
- Eine neue Textbeschriftung hinzufügen
- Fügen Sie dem Formular eine Schaltfläche zum Senden und eine Schaltfläche zum Abbrechen hinzu
Szenario: Massenbearbeitung
- Alle Schaltflächen in grau ändern
- Alle Beschriftungen im ausgewählten Container auf Rot ändern
Szenario: Container verwenden
- Hinzufügen einer Schaltfläche zum ausgewählten Container
Szenario: Formeln als Vorlage
- Wenn der Benutzende
Button1
auswählt, wirdScreen2
angezeigt
Szenario: Modernes Design
- Meine App auf dunkles Waldgrün ändern