Teilen über


Veröffentlichen im Web aus Power BI

Mit der Power BI-Option " Im Web veröffentlichen " können Sie interaktive Power BI-Inhalte ganz einfach in Blogbeiträge, Websites, E-Mails oder soziale Medien einbetten. Sie können Ihre veröffentlichten Visualisierungen ganz einfach bearbeiten, aktualisieren, neu laden oder die Freigabe beenden.

Warnung

Wenn Sie Im Web veröffentlichen verwenden, kann jedermann Ihren veröffentlichten Bericht oder Ihr veröffentliches Visual im Internet ansehen. Die Anzeige erfordert keine Authentifizierung. Dazu gehört auch das Anzeigen von Detaildaten, die Ihre Berichte aggregieren. Vergewissern Sie sich vor dem Veröffentlichen eines Berichts, dass die öffentliche Weitergabe der Daten und Visuals in Ihrem Sinne ist. Veröffentlichen Sie keine vertraulichen oder proprietären Informationen. Überprüfen Sie vor der Veröffentlichung im Zweifelsfall die Richtlinien Ihrer Organisation.

Hinweis

Sie können Ihre Inhalte sicher in ein internes Portal oder eine Website einbetten. Verwenden Sie die Optionen "Einbetten " oder "In SharePoint Online einbetten ". Diese Optionen stellen sicher, dass alle Berechtigungen und Datensicherheit erzwungen werden, wenn Ihre Benutzer Ihre internen Daten anzeigen.

Voraussetzungen

  • Sie benötigen eine Microsoft Power BI-Lizenz, um aus "Mein Arbeitsbereich" im Web zu veröffentlichen.
  • Sie benötigen eine Microsoft Power BI Pro- oder Premium-Pro-Benutzerlizenz, um von Arbeitsbereichen aus im Web zu veröffentlichen.
  • Die Veröffentlichung im Web ist für Berichte verfügbar, die Sie in Ihrem Arbeitsbereich und in anderen Arbeitsbereichen bearbeiten können.
  • Es ist nicht für Berichte verfügbar, die für Sie freigegeben wurden, oder für Berichte, die sich auf Sicherheit auf Zeilenebene verlassen, um Daten zu schützen.
  • Ihre Berichtsanzeiger müssen keine Power BI-Benutzer sein.

Eine vollständige Liste der Fälle, in denen "Im Web veröffentlichen" nicht unterstützt wird, finden Sie im Abschnitt "Überlegungen und Einschränkungen " weiter unten.

Erstellen von Einbettungscodes mit "Im Web veröffentlichen"

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um "Im Web veröffentlichen" zu verwenden. Lesen Sie die Warnung weiter oben in diesem Artikel, bevor Sie sie im Web veröffentlichen.

  1. Öffnen Sie einen Bericht in einem Arbeitsbereich, den Sie bearbeiten können, und wählen Sie Datei>Bericht einbetten>Im Web veröffentlichen (öffentlich) aus.

    Screenshot der Option

  2. Wenn Ihr Power BI-Administrator Es Ihnen nicht gestattet hat, Einbettungscodes zu erstellen, müssen Sie diese möglicherweise kontaktieren.

    Screenshot: Wenden Sie sich an Ihren Power BI-Administrator.

    Hilfe bei der Suche nach der Person, die das Veröffentlichen im Web in Ihrer Organisation aktivieren kann, finden Sie weiter unten in diesem Artikel, wie Sie Ihren Power BI-Administrator finden .

  3. Überprüfen Sie den Dialoginhalt, und wählen Sie "Einbettungscode erstellen" aus.

    Screenshot der Bewertungseinbettung in eine öffentliche Website.

  4. Überprüfen Sie die Warnung, wie hier gezeigt, und bestätigen Sie, dass die Daten in ordnung sind, in eine öffentliche Website einzubetten. Wählen Sie „Veröffentlichen“.

    Screenshot des Dialogfelds mit der Warnung

  5. Im Dialogfeld "Erfolg " wird eine Vorschau der Darstellung des Berichts angezeigt. Wählen Sie die Größe und die Standardseite aus.

    Sie können auch ein Platzhalterbild hinzufügen, damit die Webseite schneller geladen wird. Mit einem Platzhalterbild sehen Personen, die Ihren Bericht im Web anzeigen, eine interaktive Inhaltsschaltfläche , die sie auswählen können, um den Bericht selbst anzuzeigen.

    Nehmen Sie diese Änderungen zuerst vor. Kopieren Sie dann den Link, um ihn per E-Mail zu senden, oder kopieren Sie den HTML-Code, um ihn in eine Website einzufügen. Sie können ihn in Code wie einen iFrame einbetten oder direkt in eine Webseite oder einen Blog einfügen.

    Screenshot des Erfolgs: Ein Link und HTML.

  6. Wenn Sie zuvor einen Einbettungscode für einen Bericht erstellt haben und " Im Web veröffentlichen" auswählen, werden die Dialogfelder in den Schritten 2-4 nicht angezeigt. Stattdessen wird das Dialogfeld "Code einbetten " angezeigt.

    Screenshot des Dialogfelds

    Sie können nur einen Einbettungscode für jeden Bericht erstellen.

Tipps für Ansichtsmodi

Wenn Sie Inhalte in einen Blogbeitrag einbetten, müssen Sie sie in der Regel in eine bestimmte Bildschirmgröße einfügen. Sie können die Höhe und die Breite im iFrame-Tag nach Bedarf anpassen. Sie müssen jedoch sicherstellen, dass Ihr Bericht in den angegebenen iFrame-Bereich passt. Legen Sie daher beim Bearbeiten des Berichts einen geeigneten Ansichtsmodus fest.

In der folgenden Tabelle finden Sie Hinweise zum Ansichtsmodus und dazu, wie dieser aussieht, wenn er eingebettet ist.

Ansichtsmodus Wie es aussieht, wenn eingebettet
Screenshot von Auf Seite anpassen, respektiert die Seitenhöhe und -breite Ihres Berichts. Wenn Sie ihre Seite auf dynamische Verhältnisse wie 16:9 oder 4:3 festlegen, wird der Inhalt skaliert, soweit er in das iFrame passt. Wenn es in ein Iframe eingebettet ist, kann die Verwendung von An Seite anpassen zu Letterboxing führen: Es zeigt in Iframe-Bereichen einen grauen Hintergrund, nachdem der Inhalt skaliert wurde, um in das Iframe zu passen. Um das Letterboxing zu minimieren, legen Sie Höhe und Breite der iFrame-Elemente passend fest.
Screenshot der tatsächlichen Größe. Die tatsächliche Größe stellt sicher, dass der Bericht seine Größe auf der Berichtsseite behält. Dies kann dazu führen, dass Scrollleisten in Ihrem iFrame angezeigt werden. Legen Sie die iFrame-Höhe und -Breite fest, um Bildlaufleisten zu vermeiden.
Screenshot von „An Breite anpassen“. An Breite anpassen stellt sicher, dass der Inhalt den horizontalen Bereich des iFrames ausfüllt. Ein Rahmen wird weiterhin angezeigt, der Inhalt wird jedoch skaliert, um den gesamten verfügbaren horizontalen Platz zu verwenden.

Tipps für iFrame-Höhe und -Breite

Ein Embedcode für die Webveröffentlichung sieht wie im folgenden Beispiel aus:

Screenshot des Einbettungscodes.

Sie können die Breite und Höhe manuell bearbeiten, um sicherzustellen, dass sie genau in die Seite passt, auf der Sie sie einbetten.

Um eine perfekte Anpassung zu erzielen, können Sie versuchen, der Höhe des iFrame 56 Pixel hinzuzufügen, um die aktuelle Größe der unteren Leiste aufzunehmen. Wenn ihre Berichtsseite die dynamische Größe verwendet, stellt die folgende Tabelle einige Größen bereit, mit deren Hilfe Sie eine Anpassung ohne Letterboxing erzielen können.

Verhältnis Größe Dimension (Breite x Höhe)
16:9 Klein 640 x 416 px
16:9 Mittel 800 x 506 px
16:9 Groß 960 x 596 px
4:3 Klein 640 x 536 px
4:3 Mittel 800 x 656 px
4:3 Groß 960 x 776 px

Einbindungscodes verwalten

Nachdem Sie einen Einbettungscode für die Veröffentlichung im Web erstellt haben, können Sie Ihre Codes über das Einstellungen-Menü in Power BI verwalten. Das Verwalten von Einbettungscodes umfasst die Möglichkeit, die Zielvisualisierung oder den Bericht für einen Code zu entfernen, was den Einbettungscode unbrauchbar macht, oder den Einbettungscode abzurufen.

  1. Um Ihre Veröffentlichung in Webeinbettungscodes zu verwalten, öffnen Sie den Arbeitsbereich, in dem sich der Bericht befindet, wählen Sie das Zahnrad "Einstellungen" und dann " Einbettungscodes verwalten" aus.

    Screenshot der Option

  2. Die Einbettungscodes für die Berichte in diesem Arbeitsbereich werden angezeigt.

    Screenshot der Liste der Einbettungscodes.

  3. Sie können entweder einen Einbettungscode abrufen oder löschen. Durch das Löschen werden alle Links zu diesem Bericht oder visuellen Elementen deaktiviert.

    Screenshot des Abrufens oder Löschens von Einbettungscodes.

  4. Wenn Sie "Löschen" auswählen, werden Sie zur Bestätigung aufgefordert.

    Screenshot der Bestätigung des Löschvorgangs.

Aktualisierungen von Berichten und Aktualisieren von Daten

Nachdem Sie Ihren Veröffentlichungscode für das Web erstellt und freigegeben haben, wird der Bericht mit allen Änderungen aktualisiert, die Sie vornehmen. Der Einbindungscodelink ist sofort aktiv. Jeder, der den Link öffnet, kann ihn anzeigen. Die Daten werden für eine Stunde ab dem Abruf zwischengespeichert. Es wird nicht empfohlen, das Veröffentlichen im Web für Daten zu verwenden, die häufig aktualisiert werden müssen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Funktionsweise" weiter unten in diesem Artikel.

Datenaktualisierung

Datenaktualisierungen werden automatisch in Ihrem eingebetteten Bericht oder in Ihrem visuellen Bericht wiedergegeben. Wenn Daten für ein Importdatenmodell im Power BI-Dienst aktualisiert werden, löscht der Dienst den Datencache, wodurch die Daten schnell aktualisiert werden. Um die automatische Aktualisierung zu deaktivieren, wählen Sie im Zeitplan für das semantische Modell, das der Bericht verwendet, nicht aktualisieren .

Hohe Nutzung

Eine hohe Nutzungserfahrung kann auftreten, wenn ein Bericht zu viele Abfragen in kurzer Zeit empfängt. Wenn eine hohe Nutzung auftritt, können Benutzer den Bericht erst anzeigen oder mit dem Bericht interagieren, wenn der Zeitraum der hohen Nutzung vorbei ist.

Es wird empfohlen, ein Platzhalterbild für Ihren Bericht festzulegen. Wenn eine starke Verwendung auftritt, wird benutzern das Platzhalterbild angezeigt.

Um die hohe Nutzungserfahrung zu vermeiden, beschränken Sie die Anzahl der unterschiedlichen Abfragen, die Ihr Bericht generieren kann, und die Häufigkeit der Datenaktualisierung. Tipps zum Optimieren Ihrer Berichte finden Sie im Power BI-Optimierungshandbuch .

Visuelle Power BI-Elemente

Power BI-Visualisierungen werden in "Im Web veröffentlichen" unterstützt. Wenn Sie "Im Web veröffentlichen" verwenden, müssen Benutzer, für die Sie Ihr veröffentlichtes visuelles Element freigeben, power BI-Visualisierungen nicht aktivieren, um den Bericht anzuzeigen.

Verstehen der Spalte für den Einbettungscode-Status

Hinweis

Überprüfen Sie die häufig veröffentlichten Einbettungscodes. Entfernen Sie alle, die nicht mehr öffentlich verfügbar sein müssen.

Die Seite "Einbettungscodes verwalten " enthält eine Statusspalte. Standardmäßig sind Einbettungscodes aktiv, können aber auch einer der unten aufgeführten Status sein.

Der Status BESCHREIBUNG
Aktiv Der Bericht ist für Internetbenutzer verfügbar, um ihn anzusehen und mit ihm zu interagieren.
Gesperrt Der Berichtinhalt verstößt gegen die Power BI-Nutzungsbedingungen. Microsoft hat es blockiert. Wenden Sie sich an den Support, wenn Sie glauben, dass die Inhalte fehlerhaft blockiert wurden.
Nicht unterstützt Das Semantikmodell des Berichts verwendet zeilenbasierte Sicherheit oder eine andere nicht unterstützte Konfiguration. Eine vollständige Liste finden Sie im Abschnitt "Überlegungen und Imitationen ".
Verletzt Der Einbettungscode befindet sich außerhalb der definierten Mandantenrichtlinie. Dieser Status tritt in der Regel auf, wenn ein Einbettungscode erstellt wurde und dann die Einstellung " Im Webmandanten veröffentlichen " geändert wurde, um den Benutzer auszuschließen, der den Einbettungscode besitzt. Wenn die Mandanteneinstellung deaktiviert ist oder der Benutzer keine Einbettungscodes mehr erstellen darf, zeigen vorhandene Einbettungscodes den Status "Verletzt" an. Ausführliche Informationen finden Sie im Abschnitt " Finden Ihres Power BI-Administrators " in diesem Artikel.

Ein Problem bei der Veröffentlichung im Web melden

Um ein Problem im Zusammenhang mit webinhalten zu melden, die in eine Website oder einen Blog eingebettet sind, wählen Sie das Symbol "Freigeben" in der unteren Leiste des Berichts "Im Web veröffentlichen" aus, und wählen Sie dann im Dialogfeld "Freigeben" das Symbol "Kennzeichnen" aus.

Screenshot des Teilens einer Besorgnis.

Sie werden aufgefordert, eine E-Mail an Microsoft zu senden, die Ihre Sorge erklärt. Microsoft wertet die Inhalte basierend auf den Power BI-Nutzungsbedingungen aus und führt entsprechende Maßnahmen aus.

Funktionsweise (technische Details)

Wenn Sie einen Einbettungscode mithilfe von Publish to Web erstellen, wird der Bericht für Internetbenutzer sichtbar gemacht. Es ist öffentlich verfügbar, sodass Sie erwarten können, dass Die Zuschauer den Bericht in Zukunft einfach über soziale Medien teilen können. Benutzer können den Bericht entweder durch Öffnen der direkten öffentlichen URL ansehen oder indem sie die in eine Webseite oder einen Blog eingebettete Version ansehen. Wie sie tun, speichert Power BI die Berichtsdefinition und die Ergebnisse der Abfragen, die zum Anzeigen des Berichts erforderlich sind. Durch diese Zwischenspeicherung wird sichergestellt, dass Tausende gleichzeitiger Benutzer den Bericht anzeigen können, ohne dass sich dies auf die Leistung auswirkt.

Die Daten werden für eine Stunde ab dem Abruf zwischengespeichert. Wenn Sie die Berichtsdefinition aktualisieren (z. B. wenn Sie den Ansichtsmodus ändern) oder die Berichtsdaten aktualisieren, kann es einige Zeit dauern, bis Änderungen in der Version des Berichts widerzuspiegeln sind, den Ihre Benutzer anzeigen. Wenn eine Datenaktualisierung für ein Importdatenmodell auftritt, löscht der Dienst die zwischengespeicherten Daten und ruft neue Daten ab. In den meisten Fällen werden die Daten fast gleichzeitig mit dem Import der Daten aktualisiert. Für Berichte mit vielen unterschiedlichen Abfragen kann es jedoch einige Zeit dauern, bis die Aktualisierung erfolgt. Da jedes Element und jeder Datenwert unabhängig zwischengespeichert werden, wird beim Auftreten einer Datenaktualisierung möglicherweise eine Mischung aus aktuellen und vorherigen Werten angezeigt. Daher empfehlen wir, Ihre Arbeit rechtzeitig vorzubereiten und den Einbettungscode zum Veröffentlichen im Web nur dann zu erstellen, wenn Sie mit den Einstellungen zufrieden sind. Wenn Ihre Daten aktualisiert werden, minimieren Sie die Anzahl der Aktualisierungen, und führen Sie die Aktualisierungen außerhalb der Stunden durch. Es wird nicht empfohlen, das Veröffentlichen im Web für Daten zu verwenden, die häufig aktualisiert werden müssen.

Suchen Ihres Power BI-Administrators

Das Power BI-Verwaltungsportal verfügt über Einstellungen, die steuern, wer im Web veröffentlichen kann. Arbeiten Sie mit dem Power BI-Administrator Ihrer Organisation zusammen, um die "Publish to Web" Mandanteneinstellungen im Verwaltungsportal zu ändern.

Für kleinere Organisationen oder Personen, die sich für Power BI registriert haben, verfügen Sie möglicherweise noch nicht über einen Power BI-Administrator. Folgen Sie unserem Prozess für die Übernahme durch Administratoren. Sobald Sie über einen Power BI-Administrator verfügen, können sie das Erstellen von Einbettungscodes für Sie aktivieren.

Etablierte Organisationen verfügen in der Regel bereits über einen Power BI-Administrator. Benutzer mit der Fabric-Administratorrolle in microsoft Entra ID können als Power BI-Administrator fungieren.

Sie müssen eine dieser Personen in Ihrer Organisation finden und sie bitten, die Einstellungen für den Webmandanten im Verwaltungsportal zu aktualisieren.

Überlegungen und Einschränkungen

Die Veröffentlichung im Web wird für die meisten Datenquellen und Berichte im Power BI-Dienst unterstützt. Die folgenden Arten von Berichten werden jedoch derzeit nicht unterstützt oder sind mit "Im Web veröffentlichen" verfügbar:

  • Berichte unter Verwendung von Zeilenebenen-Sicherheit.
  • Meldet, dass eine Verbindung mit Daten mithilfe von DirectQuery hergestellt wird. Stellen Sie stattdessen eine Verbindung im zusammengesetzten Modus oder Importmodus her. Lesen Sie die Unterschiede zwischen den Modi.
  • Berichte mit einer beliebigen Live-Verbindungsdatenquelle, einschließlich Analysis Services Tabular, Analysis Services Multidimensional und vor Ort gehosteten Azure Analysis Services.
  • Berichte verwenden ein freigegebenes Semantikmodell, das in einem anderen Arbeitsbereich als der Bericht gespeichert ist.
  • Freigegebene und zertifizierte Semantikmodelle.
  • Berichte, die direkt an Sie oder über eine App geteilt wurden.
  • Berichte in einem Arbeitsbereich, in dem Sie kein Mitglied mit Bearbeitungsrechten sind.
  • Die R- und Python-Visualisierungen werden in "Veröffentlichen im Web" Berichten derzeit nicht unterstützt.
  • Exportieren von Daten aus visuellen Elementen in einem Bericht, der im Web veröffentlicht wurde.
  • Q&A für Power BI-Visualisierungen.
  • Berichte, die DAX-Metriken auf Berichtsebene enthalten.
  • Single Sign-On-Datenabfragemodelle, einschließlich zusammengesetzter Modelle in Power BI-Semantikmodellen oder Azure Analysis Services.
  • Schützen Sie vertrauliche oder proprietäre Informationen.
  • Die automatische Authentifizierungsfunktion, die mit der Option "Einbetten" bereitgestellt wird, funktioniert nicht mit der Power BI-JavaScript-API. Verwenden Sie für die Power BI-JavaScript-API den Datenansatz des Benutzers zum Einbetten.
  • Administratoren können den öffentlichen Internetzugriff blockieren, wie in privaten Links beschrieben, um sicheren Zugriff auf Fabric zu erhalten. In diesem Fall ist die Option "Im Web veröffentlichen" für Ihren Mandanten im Power BI-Verwaltungsportal abgeblentet.
  • Lizenzerzwingung für benutzerdefinierte visuelle Elemente.
  • Nicht zertifizierte visuelle Elemente aus dem Organisationsspeicher, wenn die globale Mandanteneinstellung der Organisation für nicht zertifizierte visuelle Elemente aktiviert ist.
  • Öffentliche visuelle Elemente aus dem Organisationsspeicher, wenn der globale Mandantenwechsel der Organisation keine visuellen Elemente zulässt, die mit dem Power BI SDK erstellt wurden.
  • Der Benutzer, der den Einbettungscode erstellt hat, muss den Zugriff auf den Bericht beibehalten, damit der Einbettungscode funktioniert. Dazu gehört, dass eine Pro-Benutzer-Lizenz oder eine Premium-Benutzer-Lizenz erforderlich ist, wie vom Arbeitsbereich verlangt.
  • Mobile Layoutansichten.
  • Paginierte Berichte.
  • Berichte mit mehreren Sprachen.

Weitere Fragen? Probieren Sie die Power BI Community aus