Erstellen von Datumstabellen in Power BI Desktop
In diesem Artikel werden bewährte Entwurfsmethoden zum Erstellen von Datumstabellen in Ihren Datenmodellen bei Verwendung von Power BI Desktop beschrieben.
Für die Arbeit mit Zeitintelligenzfunktionen von Data Analysis Expressions (DAX) müssen einige Voraussetzungen für das Modell erfüllt werden: In Ihrem Modell muss sich mindestens eine Datumstabelle befinden. Eine Datumstabelle ist eine Tabelle, die folgende Anforderungen erfüllt:
- Sie muss eine Spalte des Datentyps date (oder date/time) aufweisen. Diese wird als Datumsspalte bezeichnet.
- Die Datumsspalte muss eindeutige Werte enthalten.
- Die Datumsspalte darf keine LEEREN Werte enthalten.
- In der Datumsspalte dürfen keine Datumsangaben fehlen.
- Die Datumsspalte muss vollständige Jahre umfassen. Bei einem Jahr muss es sich nicht unbedingt um ein Kalenderjahr (Januar–Dezember) handeln.
- Die Datumstabelle muss als Datumstabelle gekennzeichnet sein.
Sie können verschiedene Techniken einsetzen, um Ihrem Modell eine Datumstabelle hinzuzufügen:
- Die Option „Autom. Datum/Uhrzeit“
- Power Query zum Herstellen einer Verbindung mit einer Datumsdimensionstabelle
- Power Query zum Generieren einer Datumstabelle
- DAX zum Generieren einer Datumstabelle
- DAX zum Klonen einer vorhandenen Datumstabelle
Tipp
Eine Datumstabelle ist möglicherweise das Feature mit dem höchsten Maß an Konsistenz, das Sie Ihren Modellen hinzufügen können. Darüber hinaus sollte eine Datumstabelle innerhalb einer Organisation konsistent definiert sein. Unabhängig davon, für welche Technik Sie sich entscheiden, empfiehlt es sich, eine Power BI Desktop-Vorlage zu erstellen, die eine vollständig konfigurierte Datumstabelle enthält. Geben Sie die Vorlage für alle Modellierer in Ihrer Organisation frei. Auf diese Weise kann jede Person, die ein neues Modell entwickelt, mit einer konsistent definierten Datumstabelle beginnen.
Verwenden von „Autom. Datum/Uhrzeit“
Die Option Autom. Datum/Uhrzeit liefert praktische, schnelle und leicht zu verwendende Zeitintelligenzfunktionen. Autoren von Berichten können beim Filtern, Gruppieren und für den Drilldown in Kalenderzeiträumen Zeitintelligenzfunktionen nutzen.
Es empfiehlt sich, die Option „Autom. Datum/Uhrzeit“ nur dann zu aktivieren, wenn Sie mit Kalenderzeiträumen arbeiten und Ihr Modell in Bezug auf die Uhrzeit keine komplexen Anforderungen aufweist. Diese Option kann auch praktisch sein, wenn Sie Ad-hoc-Modelle erstellen oder Durchsuchungs- oder Profilerstellungsfunktionen für Daten ausführen. Dieser Ansatz unterstützt jedoch nicht den Entwurf einer einzelnen Datumstabelle, die Filter an mehrere Tabellen weitergeben kann. Weitere Informationen finden Sie unter Anleitung zur automatischen Angabe von Datum/Uhrzeit in Power BI Desktop.
Herstellen einer Verbindung mit Power Query
Wenn Ihre Datenquelle bereits eine Datumstabelle enthält, empfiehlt es sich, diese als Quelle für die Datumstabelle Ihres Modells zu verwenden. Dies ist in der Regel der Fall, wenn Sie eine Verbindung mit einem Data Warehouse herstellen, da ein solches üblicherweise eine Datumsdimensionstabelle enthält. Auf diese Weise kann Ihr Modell eine einzige Quelle für die Uhrzeit in Ihrer gesamten Organisation nutzen.
Wenn Sie ein DirectQuery-Modell entwickeln und Ihre Datenquelle keine Datumstabelle enthält, wird dringend empfohlen, der Datenquelle eine Datumstabelle hinzuzufügen. Diese muss alle Modellierungsanforderungen einer Datumstabelle erfüllen. Dann können Sie Power Query verwenden, um eine Verbindung mit der Datumstabelle herzustellen. Auf diese Weise können Ihre Modellberechnungen von den Zeitintelligenzfunktionen von DAX profitieren.
Generieren einer Tabelle mit Power Query
Sie können eine Datumstabelle mithilfe von Power Query generieren. Weitere Information finden Sie im Blog von Chris Webb im Beitrag Generating A Date Dimension Table In Power Query (Generieren einer Datumsdimensionstabelle in Power Query).
Tipp
Wenn Sie nicht über ein Data Warehouse oder eine andere konsistente Definition für die Uhrzeit in Ihrer Organisation verfügen, sollten Sie erwägen, Power Query zum Veröffentlichen eines Dataflows zu verwenden. Dann veranlassen Sie, dass alle Datenmodellierer eine Verbindung mit dem Dataflow herstellen, um ihren Modellen Datumstabellen hinzuzufügen. So dient der Dataflow als einzige Quelle für die Uhrzeit in Ihrer gesamten Organisation.
Wenn Sie eine Datumstabelle generieren müssen, ziehen Sie dafür DAX in Betracht. Diese Bibliothek ist möglicherweise einfacher zu verwenden. Außerdem ist sie wahrscheinlich praktischer, weil DAX einige integrierte intelligente Funktionen besitzt, um die Erstellung und Verwaltung von Datumstabellen zu vereinfachen.
Generieren mit DAX
Sie können eine Datumstabelle in Ihrem Modell generieren, indem Sie mithilfe der DAX-Funktionen CALENDAR oder CALENDARAUTO eine berechnete Tabelle erstellen. Jede Funktion gibt eine einspaltige Tabelle mit Datumsangaben zurück. Diese berechnete Tabelle können Sie um berechnete Spalten erweitern, um die Anforderungen an die Filterung und Gruppierung von Datumsintervallen zu unterstützen.
- Verwenden Sie die CALENDAR-Funktion, wenn Sie einen Datumsbereich definieren möchten. Sie übergeben zwei Werte: das Startdatum und das Enddatum. Diese Werte können durch andere DAX-Funktionen wie
MIN(Sales[OrderDate])
oderMAX(Sales[OrderDate])
definiert werden. - Verwenden Sie die CALENDARAUTO-Funktion, wenn der Datumsbereich automatisch alle im Modell gespeicherten Datumsangaben umfassen soll. Sie können einen einzelnen optionalen Parameter zur Angabe des Endmonats übergeben (falls es sich bei Ihrem Jahr um ein Kalenderjahr handelt, das im Dezember endet, müssen Sie keinen Wert übergeben). Dies ist eine sehr nützliche Funktion, weil sie sicherstellt, dass vollständige Jahre zurückgegeben werden, was eine Voraussetzung für eine gekennzeichnete Datumstabelle ist. Darüber hinaus müssen Sie sich nicht um die Erweiterung der Tabelle für zukünftige Jahre kümmern: Wenn eine Datenaktualisierung abgeschlossen ist, wird eine Neuberechnung der Tabelle ausgelöst. Die Neuberechnung erweitert den Datumsbereich der Tabelle automatisch, wenn Datumsangaben für ein neues Jahr in das Modell geladen werden.
Tipp
Weitere Informationen zum Erstellen berechneter Tabellen, einschließlich eines Beispiels zum Erstellen einer Datumstabelle, finden Sie im Lernmodul Hinzufügen von berechneten Tabellen und Spalten zu Power BI Desktop-Modellen.
Klonen mit DAX
Wenn Ihr Modell bereits über eine Datumstabelle verfügt und Sie eine zusätzliche Datumstabelle benötigen, können Sie die vorhandene Datumstabelle ganz einfach klonen. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn das Datum eine Dimension mit unterschiedlichen Rollen ist. Sie können eine Tabelle klonen, indem Sie eine berechnete Tabelle erstellen. Der Ausdruck für die berechnete Tabelle ist einfach der Name der vorhandenen Datumstabelle.
Zugehöriger Inhalt
Weitere Informationen zu diesem Artikel finden Sie in den folgenden Ressourcen:
- Automatische Angabe von Datum/Uhrzeit in Power BI Desktop
- Automatische Angabe von Datum/Uhrzeit in Power BI Desktop
- Festlegen und Verwenden von Datumstabellen in Power BI Desktop
- Self-Service-Datenaufbereitung in Power BI
- CALENDAR-Funktion (DAX)
- CALENDARAUTO-Funktion (DAX)
- Haben Sie Fragen? Stellen Sie Ihre Frage in der Power BI-Community.
- Vorschläge? Einbringen von Ideen zur Verbesserung von Power BI