Debitoren und Kreditoren im Zahlungsmanagement einrichten

Abgeschlossen

Um die Gesamtfinanzen des Unternehmens zu verwalten, müssen Sie in der Lage sein, Debitor- und Kreditordaten zu verwalten. Auf der Debitoren- und Kreditorenkarte bietet das Inforegister Zahlungen auf das Zahlungsmanagement bezogene Felder wie Zahlungsbedingung und Zahlungsform, die Ihnen dabei helfen, Ihre Daten besser zu verwalten.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen Debitor im Zahlungsmanagement einzurichten:

  1. Wählen Sie das Symbol Seite suchen oben rechts auf der Seite aus, geben Sie Debitoren ein, und klicken Sie anschließend auf den zugehörigen Link.

  2. Öffnen Sie die Debitorenkarte von einem der Debitoren.

  3. Erweitern Sie das Inforegister Zahlungen und wählen Sie Mehr anzeigen aus, um alle Felder anzuzeigen.

  4. Füllen Sie die Felder nach Bedarf aus. Wählen Sie ein Feld aus, um eine kurze Beschreibung des Feldes zu lesen, oder wählen Sie den Link für weitere Informationen.

Eines der wichtigen Felder im Inforegister Zahlungen ist das Feld Zahlungsbedingungen. Dieses Feld wird verwendet, um das Fälligkeitsdatum von Rechnungen und Gutschriften zu berechnen.

Screenshot der Seite „Zahlungsbedingungen“

Gehen Sie zur Einrichtung einer Zahlungsbedingung wie folgt vor:

  1. Wählen Sie das Symbol Seite suchen in der oberen rechten Ecke der Seite aus, geben Sie Zahlungsbedingungen ein, und wählen Sie anschließend den zugehörigen Link aus.

  2. Geben Sie im Feld Code einen Code ein, um die Zahlungsbedingung zu identifizieren.

  3. Geben Sie die Formel an, die verwendet wird, um das Datum zu berechnen, zu dem eine Zahlung geleistet werden muss. Wenn beispielsweise die Zahlung in einer Rate nach zwei Wochen geleistet werden muss, geben Sie 14D ein.

  4. Im Feld Skontoformel können Sie eine Datumsformel eingeben, wenn die Zahlungsbedingungen einen möglichen Skonto beinhalten.

  5. Falls ein Skonto enthalten ist, geben Sie im Feld Rabatt % den Prozentsatz ein, den Business Central auf den fakturierten Betrag anwenden wird, um den Skonto zu berechnen.

  6. Wenn Sie auch Skonti auf Gutschriften berechnen möchten, wählen Sie das Feld Skonto auf Gutschrift berech. aus.

  7. Geben Sie im Feld Beschreibung eine Beschreibung für den Skonto ein.

Wenn Sie Beschreibungen von Zahlungsbedingungen in anderen Sprachen anzeigen möchten, können Sie Übersetzungen eingeben, indem Sie diesen Schritten folgen:

  1. Wählen Sie auf der Seite ZahlungsbedingungenÜbersetzung aus.

  2. Geben Sie im Feld Sprachcode den Sprachcode ein, z. B. FRA für Französisch.

  3. Wählen Sie im Feld Beschreibung die übersetzte Beschreibung der Zahlungsbedingungen ein, beispielsweise Net 14 jours.

Business Central verknüpft den Sprachcode des Debitors mit einer der Zahlungsbedingungen. Wenn für diesen Sprachcode eine Übersetzung verfügbar ist, werden die übersetzten Zahlungsbedingungen auf Belegen wie Rechnungen angezeigt.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen Kreditor im Zahlungsmanagement einzurichten:

  1. Wählen Sie das Symbol Seite suchen in der oberen rechten Ecke der Seite aus, geben Sie Kreditoren ein, und wählen Sie anschließend den zugehörigen Link aus.

  2. Öffnen Sie die Kreditorenkarte von einem der Kreditoren.

  3. Erweitern Sie das Inforegister Zahlungen und wählen Sie Mehr anzeigen aus, um alle Felder anzuzeigen.

  4. Füllen Sie die Felder nach Bedarf aus. Wählen Sie ein Feld aus, um eine kurze Beschreibung des Feldes zu lesen, oder wählen Sie den Link für weitere Informationen.

Da Kreditoren in Zahlungsausgangs Buch.-Blättern häufig verwendet werden, müssen Sie möglicherweise auch Kreditorenbankkonten eingeben. Weitere Informationen finden Sie im Modul „Kreditorenzahlungen in Dynamics 365 Business Central vorschlagen“ in diesem Lernpfad.

Debitoren- und Kreditorensalden konsolidieren

Wenn einer Ihrer Geschäftspartner gleichzeitig Debitor und Kreditor ist, kann es hilfreich sein, den Kreditorensaldo von der Debitorenkarte und den Debitorensaldo von der Kreditorenkarte abzurufen. Im folgenden Video wird dieser Prozess demonstriert.

Debitor – Saldenrückblick

Der Bericht „Debitor – Saldenrückblick“ zeigt die verbleibenden Salden für Debitoren an. Der Bericht „Debitor - Saldenrückblick“ kann beim Inkassoprozess eines Unternehmens hilfreich sein. Er zeigt an, wann Debitorenzahlungen fällig oder überfällig sind.

Wählen Sie zum Ausführen des Berichts „Debitor - Saldenrückblick“ das Symbol Seite suchen in der oberen rechten Ecke der Seite aus, geben Sie „Debitor - Saldenrückblick“ ein, und wählen Sie dann den zugehörigen Link aus.

Konfigurieren Sie Folgendes auf der Inforegisterkarte Optionen:

  1. Wählen Sie das Feld Rückblick per aus.

  2. Wählen Sie im Feld Rückblick nach eine der folgenden Optionen aus:

    • Buchungsdatum: Die Fälligkeit wird nach der Anzahl der Tage seit dem Buchungsdatum der Transaktion berechnet.

    • Fälligkeitsdatum: Die Fälligkeit wird nach der Anzahl der Tage berechnet, die die Transaktion fällig ist.

    • Belegdatum: Die Fälligkeit wird nach der Anzahl der Tage seit dem Belegdatum berechnet.

  3. Geben Sie die Länge der Zahlungsfristen ein, z. B. 30D für 30 Tage.

  4. Beträge in MW drucken – Gibt an, ob im Bericht der Rückblick pro Debitorenposten angegeben werden soll.

  5. Details drucken – Gibt an, ob im Bericht die detaillierten Posten angezeigt werden sollen, die den Gesamtsaldo für jeden Debitor darstellen.

  6. Überschriftsart – Gibt an, ob in der Spaltenüberschrift für die drei Perioden ein Datumsintervall oder die Anzahl von überfälligen Tagen angegeben werden soll.

  7. Neue Seite pro Debitor – Gibt an, ob die Informationen der einzelnen Debitoren jeweils auf einer neuen Seite gedruckt werden, wenn Sie für den Bericht zwei oder mehr Debitoren ausgewählt haben.

Auf der Inforegisterkarte Filter: Kunde können Sie nach Debitorendaten wie der Debitorennummer, der Debitorenbuchungsgruppe usw. filtern. Sie können Summen auch nach Währung, Datum, Lief. an Code oder einer der beiden globalen Dimensionen filtern. Klicken Sie zum Ausführen des Berichts auf Senden an, Drucken oder Vorschau.

Kreditor - Saldenrückblick

Der Bericht „Kreditor - Saldenrückblick“ zeigt die verbleibenden Salden für Kreditoren an. Wählen Sie zum Ausführen des Berichts „Kreditor - Saldenrückblick“ das Symbol Seite suchen in der oberen rechten Ecke der Seite aus, geben Sie „Kreditor - Saldenrückblick“ ein, und wählen Sie dann den zugehörigen Link aus.

Konfigurieren Sie Folgendes auf der Inforegisterkarte Optionen:

  1. Wählen Sie das Feld Rückblick per aus.

  2. Wählen Sie im Feld Fälligkeitsmethode eine der folgenden Optionen aus:

    • Buchungsdatum: Die Fälligkeit wird nach der Anzahl der Tage berechnet, die die Transaktion fällig ist.

    • Buchungsdatum: Die Fälligkeit wird nach der Anzahl der Tage seit dem Buchungsdatum der Transaktion berechnet.

    • Belegdatum: Die Fälligkeit wird nach der Anzahl der Tage seit dem Belegdatum berechnet.

  3. Geben Sie die Länge der Zahlungsfristen ein, z. B. 30D für 30 Tage.

  4. Beträge in MW drucken – Gibt an, ob im Bericht der Rückblick pro Kreditorenposten angegeben werden soll.

  5. Details drucken – Gibt an, ob im Bericht die detaillierten Posten angezeigt werden sollen, die den Gesamtsaldo für jeden Kreditor darstellen.

  6. Überschriftsart – Gibt an, ob in der Spaltenüberschrift für die drei Perioden ein Datumsintervall oder die Anzahl von überfälligen Tagen angegeben werden soll.

  7. Neue Seite pro Kreditor – Gibt an, ob die Informationen der einzelnen Kreditoren jeweils auf einer neuen Seite gedruckt werden, wenn Sie für den Bericht zwei oder mehr Kreditoren ausgewählt haben.

  8. Wählen Sie Externe Belegnr. verwenden aus, um Daten basierend auf dem Feld Externe Belegnummer zu analysieren.

Auf der Inforegisterkarte Filter: Kreditor können Sie nach Kreditorendaten wie der Kreditorennummer, der Kreditorenbuchungsgruppe usw. filtern. Sie können Summen auch nach Währung, Datum oder einer der beiden globalen Dimensionen filtern. Klicken Sie zum Ausführen des Berichts auf Senden an, Drucken oder Vorschau.